Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore/[Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen] [Literatur]

[Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen] Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen, Denn bey euch muß es beruhn, Bis es wird das Schicksal fügen, Daß es meine Lippen thun Und zwey Seelen durch ihr Drücken Regungsvoll zusammenschicken. ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 33-34.: [Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Kuss [Literatur]

Kuss Auf die Hände küßt die Achtung, Freundschaft auf die offne Stirne, Auf die Wange Wohlgefallen, Selge Liebe auf den Mund; Aufs geschloßne Aug die Sehnsucht, In die hohle Hand Verlangen, Arm und Nacken die Begierde, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 109.: Kuss

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/105. [Literatur]

105. Wenn dir das Haupt von Wein benebelt ist, sei froh! Wenn eine Schöne dir die Lippen küßt, sei froh! Der Erdendinge Ziel und Endpunkt ist das Nichts, Drum denk an dieses Nichts und, weil du bist, sei froh!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 29.: 105.

Gessner, Salomon/Gedichte/Frühe Gedichte/Dialog [Literatur]

[Dialog] Das Weib. Du Mann, sieh diese ... ... Wie lächelnd sie sich bückt, Die nächste Welle küsset sie, Sie küßt sie und verschwindt, Und weil die zweite Welle noch Froh ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 144-146.: Dialog

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Andacht [Literatur]

Andacht Wann das Abendroth die Haine Mit den Abschiedsflammen küßt, – Wann im prächt'gen Morgenscheine Lerchenklang die Sonne grüßt, – O dann werf ich Jubellieder In's Lobpreisen der Natur, Echo spricht die Töne wieder, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 91-92.: Andacht

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Modelle/Grossmutter [Literatur]

Grossmutter Dort in dem kleinen Stübchen Ist es gar licht ... ... , Großmutter sitzt bei dem Ofen, Ihr Enkelchen im Arm. Sie küßt die Wangengrübchen, Sie scherzet mit dem Kind, Hüllt es in weiche ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 43.: Grossmutter

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Jung Anne [Literatur]

... ich folge dir gern zum Streit; Heut küßt' ich, die ich freite so lang, jung Anne, die süße Maid ... ... klinge nur lustig, du Hörnerklang, ich folge dir gern zum Streit: Heut küßt' ich, die ich freite so lang, jung Anne, die süße Maid ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 390-391.: Jung Anne

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Begräbnis [Literatur]

Begräbnis »Laudat alauda Deum, tirili tirilique canendo.« ... ... : Schon winkt ein erstes Wolkengold Dem regensatten Grunde: Die Sonne küßt die Gräser wach, Die lieben Lerchen singen, Es trägt der Wind ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 142-144.: Begräbnis
Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Schlummerlied

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Schlummerlied [Literatur]

Schlummerlied Will du auf Töpfchen? Fühlst du ein Dürstchen? ... ... Nacht ist böse und fremd. Deine Hände falte. Der liebe Gott küßt dein Hemd. Gute Ruh! Ich bin da, Deine Mutter ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 269-271.: Schlummerlied

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Anhang/Abendlied [Literatur]

Abendlied Die ihr mit dem Odem linde Jedes Blümchen küßt und grüßt, Sagt mir, laue Abendwinde, Wo ihr jetzt mein Mädchen küßt? Ob im Spiegel eines Quelles Sich ihr klares Bildnis malt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 352-353.: Abendlied

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Lied der Walküre [Literatur]

Lied der Walküre Froh sah' ich dich aufblühn, Du ... ... Lang folg' ich dir schwebend Und schweigend gesellt. Oft küßt' ich des Schlummernden Schläfe gelind Und leise die Locken, Die ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 253-255.: Lied der Walküre

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Dreiklang der Seele [Literatur]

Dreiklang der Seele Der Weiher Das Sonnenopfer Der starke ... ... an weltverborgener Stätte suchen ... In alten Gärten, wo der stille Mond Verstohlen küßt die dunkelroten Buchen; Wo sich ein Netz von lichten Fäden spinnt Auf ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 190-194.: Dreiklang der Seele

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Liebeslied [Literatur]

... Man fällt sich um den Hals und küßt, Bis man vor Liebe trunken ist; Und kann sein Glück ... ... , da weiß man erst, Wie sehr man sich geliebt. Man küßt sich fort und bleibt allein, Man weint sich aus und schickt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 7-8.: Liebeslied

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Vetterschaft [Literatur]

... Herrn, Von unansehnlichster Gestaltung, Der küßt ein Mädchen aus der Fern. Dann kam er auf sie zugegangen ... ... Und ist beneidenswerth vor Allen, Denn fällts ihm eben bei, er küßt Die schöne Base nach Gefallen, Gerad weil er der Vetter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 12-14.: Vetterschaft

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Der Morgen [Literatur]

Der Morgen Damon. So glänzt die Zier der ... ... sich erst entschließt, Wenn sie die lächelnde Aurore, Begleitet von dem Zephyr küßt: Wie du, wenn du voll Reitz und Leben Gegrüßt von Lerchen ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 100-101.: Der Morgen

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Morgenandacht [Literatur]

Morgenandacht Ihr Götter der Frühe, schenket mir gute Gedanken! Küßt mir die helle Stirne mit lächelnden Lippen! Aufatmend tret ich hinaus auf die Altane ... Von leichten Winden gerührt, schwanken die Büsche, und, holdanwogend, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 86-87.: Morgenandacht

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ehr is, as mücht se weenen [Literatur]

Ehr is, as mücht se weenen Wu oft nich nahgahn büst mi – wat kekst mi an so söt! In Schummern hest du küßt mi, min Hart dat würr so heet. Nu seggst, ick ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 316.: Ehr is, as mücht se weenen

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Prinz Eugenius/In Wien [Literatur]

In Wien Von der Theiß zum fernen Rheine Wölbt ein ... ... die ganze Christgemeine Jauchzt: »Herr Gott, wir loben Dich!« Ungarns Volk küßt den Befreiern Kleid und Hand auf ihrer Fahrt, Unberedte Lippen feiern ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 200-204.: In Wien

Lautensack, Heinrich/Gedichte/Die Votivtafeln der Liebe/Zeugung [Literatur]

Zeugung Ein Mann, im Traum, spricht: Wieder fesselt mich ... ... Leibes blieb ich seltsam ungestillt. Komm, mit deinen Frauenhänden: kniend küßt du meinen Schoß, kniend löst du meiner Lenden unterbundne Wünsche los, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 48-49.: Zeugung

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Lindor [Literatur]

Lindor Du sagst, daß Lindor Daphnen küßt, Allein, du fehlest weit: Denn kein verliebter Schäfer ist ... ... , die dir widerspricht, Macht beider Unschuld kund: Die schöne Daphne küßt er nicht, Er küßt nur ihren Hund.

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 82.: Lindor
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon