Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/O lasse mein Flehn [Literatur]

O lasse mein Flehn – O lasse mein Flehn Dich erweichen Und kehr' zu den ... ... wirst Deine Qualen ersticken Gleich mir in Absinth und Morphin. O lasse mein Flehn Dich erweichen Und kehr' zu den Deinen zurück. ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 60-61.: O lasse mein Flehn

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden] [Literatur]

[Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden] Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden/ Zu welcher in Natur und Billigkeit verbinden.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 153.: [Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/An Gabriele Sch. [Literatur]

An Gabriele Sch. In der Brust die Schmerzenwunde, Die dein Scheiden mir geschlagen, Lasse in tiefnächt'ger Stunde Mich an deinem Sarge klagen. Laß in deinem Angesichte Wiederfinden mich den Frieden Und den Strahl aus höh'rem ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 88-91.: An Gabriele Sch.

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Sehnsucht [Literatur]

Sehnsucht Schon viel zu lang Hab ich der Bosheit mich ergeben. Ich lasse töten, um zu leben, Und bös macht bang. Denn niemals ruht Die Stimme in des Herzens Tiefe, Als ob es zärtlich klagend riefe: ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 284-285.: Sehnsucht

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Das Dorf/An den Leser [Literatur]

An den Leser Man verzeihe mir, daß ich ein Gedicht von einigen Blättern, eine Kleinigkeit, drucken lasse. Wenige Blätter haben oft eine Güte, die Bänden fehlet – sie sind geschwinder gelesen. Ich habe Ursachen, die mich zwingen, sie früher drucken zu lassen, als ich ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Das Dorf. Altona 1760, S. 5-14.: An den Leser

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Geschmacksache [Literatur]

Geschmacksache Dies für den und das für jenen. Viele Tische ... ... gedeckt. Keine Zunge soll verhöhnen, Was der andern Zunge schmeckt. Lasse jedem seine Freuden, Gönn ihm, daß er sich erquickt, Wenn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 277.: Geschmacksache

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/Pillersdorff [Literatur]

Pillersdorff Dich schilt der Verständge, verlacht der Duns, Ich lasse so leicht dich nicht fallen, Du bist der Verächtlichste unter uns, Wenn nicht der Gescheitste von allen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 492.: Pillersdorff

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Zur Laute [Literatur]

Zur Laute Laß uns plaudern, liebes Schätzchen, Sitz an ... ... . Laß dir aus dem lieben süßen Angesicht die Locken streichen, Lasse dir die Wange küssen Und den schönen Mund desgleichen. Wenn ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 17-19.: Zur Laute

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Trinklied [1] [Literatur]

Trinklied Der Gram soll heute, Bei goldnem Wein, Des Windes Beute Wie gestern seyn! Dahinten lasse, Wer hoch sich freut, Die leichenblasse Vergangenheit! Kein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 231.: Trinklied [1]

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Sittlichkeitsdebatte [Literatur]

Sittlichkeitsdebatte Ein Geruch und ein Gestank Hatten einen Zank. »Ich lasse mich nicht,« rief der Gestank, »Von deiner Süßlichkeit überschminken!« »Mein Herr, sind Sie denn riechnervenkrank? Merken Sie gar nicht, wie Sie stinken?« ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 327-328.: Sittlichkeitsdebatte

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Auf der Reise [Literatur]

Auf der Reise Zwischen süßem Schmerz, Zwischen dumpfem Wohlbehagen Sitz ich nächtlich in dem Reisewagen, Lasse mich so weit von dir, mein Herz, Weit und immer weiter tragen. Schweigend sitz ich und allein, Ich wiege mich in ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 695-696.: Auf der Reise

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Das Erinnern [Literatur]

Das Erinnern Viel, viel sind meiner Tage Durch Sünd entweiht gesunken hinab. O, großer Richter, frage Nicht wie, o lasse ihr Grab Erbarmende Vergessenheit, Laß, Vater der Barmherzigkeit, Das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 6-7.: Das Erinnern

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/Uhlands Volkslieder [Literatur]

Uhlands Volkslieder Was führst du selber Mörtel und Sand? Zu höhern Werken berufen und schönern. Wer bauen kann, bau auf eigne Hand Und lasse den Karren den Tagelöhnern.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 470.: Uhlands Volkslieder

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Tatkraft [Literatur]

Tatkraft Ich habe nicht traurig zu sein, nicht hilflos zu tragen. Stark heiter. Das hab ich zu sein. Was lasse ich Mir von jedem Wind die blöden Kohlen wieder Anfachen, die mir ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 112-113.: Tatkraft

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Einsiedlerin [Literatur]

Die Einsiedlerin O lasse Geliebter mich einsam leben! Dem Tode bin ich früh geweiht, Ich kann dir nicht Friede nicht Freude geben, Doch beten für dich in Einsamkeit. Ich will dir Geliebte dein Zellchen bauen, Mein Herz ist ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 194-199.: Die Einsiedlerin

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Guitarre und Lied [Literatur]

... Durch die tiefe dunkle Nacht. Lasse Deinen hellen Blick, Leuchtend, durch die Schatten schweben; Antwort ... ... abgeblüht. Leise Lüfte Dich verhauchen, Kühler Morgen schon erwacht. Lasse Deinen trüben Blick Stille zu den Schatten schweben, Sehne nimmer ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 30-36.: Guitarre und Lied

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sonette/Antwort [Literatur]

Antwort Du fragst, warum ich still und ohne Grollen Mich schmähen lasse, statt in Wort und Liedern Auf Dies und Jenes strafend zu erwidern Und zu entlarven, die mir übel wollen. Befrag' mich nicht! Des Lebens Stunden rollen, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 98-99.: Antwort

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Der Stephansturm [Literatur]

Der Stephansturm 1809. Lichtvoll die Herde gehet Auf blauer ... ... alten Kummer Singst du, o Riesengeist! Indes der träge Schlummer Die lasse Welt umfleußt. O schönste Zeit der Erde, Wo ich ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 76-77.: Der Stephansturm

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Überlegen [Literatur]

Überlegen Leben will dich überlisten. Sollst mit edlern Listen lohnen. Deine Adler lasse nisten Lachend in des Lebens Kronen!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 368-369.: Überlegen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Liebeslied [Literatur]

Liebeslied Ich nehme dich und küsse dich Und lasse dich nicht von mir, Ein blinder Bettler wäre ich, Wär nicht mein Herz bei dir. Seele, Sinne, alles Meine, Es ist deine Jederstund; Laß mich küssen, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 5.: Liebeslied
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon