Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Verstand und Leidenschaft [Literatur]

Verstand und Leidenschaft Es ist ein recht beliebter Bau. Wer wollte ihn nicht loben? Drin wohnt ein Mann mit seiner Frau, Sie unten und er oben. Er, als ein schlaugewiegter Mann, Hält viel auf weise Lehren, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 310-311.: Verstand und Leidenschaft

Conradi, Hermann/Gedichte/Gedichte aus der Spätzeit/Psalm der Leidenschaft [Literatur]

Psalm der Leidenschaft Wie du mich lange, lange verlassen hattest, ... ... verrinnen – Meine Liebe bleibt und reift ... Leidenschaft! Du erfüllst mich so ganz! Mit magischem Schein überströmt mich ... ... mich kaum ... Und mich erfüllt namenlos glücklicher Traum – Alles gewährend, Leidenschaft, bist du genaht! ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 213-216.: Psalm der Leidenschaft

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Der Kampf der Leidenschaft [Literatur]

Der Kampf der Leidenschaft Ras ich ewig? noch nicht ausgestritten Ist der heiße Streit der Leidenschaft? Hab ich Armer nicht genug gelitten? Sie ist ... ... ein Abgrund droht vor meinen Sinnen – Laß mich! laß mich! todesvolle Leidenschaft! Höllenflamme? willt du ewig brennen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 48-50.: Der Kampf der Leidenschaft

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1830/[Eifersucht ist eine Leidenschaft] [Literatur]

[Eifersucht ist eine Leidenschaft] Eifersucht ist eine Leidenschaft, Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 398.: [Eifersucht ist eine Leidenschaft]

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Freigeisterei der Leidenschaft [Literatur]

Freigeisterei der Leidenschaft Als Laura vermählt war im Jahre 1782 Nein – länger, länger werd ich diesen Kampf nicht kämpfen, Den Riesenkampf der Pflicht. Kannst du des Herzens Flammentrieb nicht dämpfen, So fodre, Tugend, dieses Opfer nicht. Geschworen hab ichs ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 127-129,136-137.: Freigeisterei der Leidenschaft

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Liebe und Leidenschaft [Literatur]

Liebe und Leidenschaft Auch die Leidenschaft erwacht zu ganzer Gewalt erst mit der ganzen Liebe. Ganze Liebe ... ... ; der Mann entäußert sich seiner, ehe sie sich erfüllt, eh' seine Leidenschaft zu Liebe wird. Darum aber auch erlöst den Mann die Liebe zur ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 86-87.: Liebe und Leidenschaft

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer] [Literatur]

[Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer] Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer, Nur bei der Weisheit hell strahlendem Licht, Schaue die Dinge, die Gott erschaffen, Das Wie und das Wann, – das ergründest Du nicht. Schaue die ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXVIII78-LXXIX79.: [Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Deutsche Leidenschaft [Literatur]

Deutsche Leidenschaft Wie sie grübeln, wie sie dichten Was das Gut' und Rechte sei! Wie sie rasch ihr Werk verrichten, Eh' der Zeitpunkt geht vorbei! Seht, wie sie so ernsthaft sitzen, Diese Männer voller Muth, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 213-215.: Deutsche Leidenschaft

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Vermischte Gedichte/Leidenschaft über Empfindsamkeit [Literatur]

Leidenschaft über Empfindsamkeit Wenn die Wälder tief verstummen, Sich der Himmel weitet, breitet, Durch das Blau mit leisem Summen Nicht ein einzig Lüftchen gleitet; Wenn die Ströme schweigend rollen Und der Sturm die Renner zügelt, Auf dem ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 8-9.: Leidenschaft über Empfindsamkeit

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/In der Nacht sind der Leidenschaft lautlose Feste [Literatur]

In der Nacht sind der Leidenschaft lautlose Feste Der Viertelmond fällt wie ein Türkenschwert, Wie eine ... ... Keine Kraft, keine Geste der Todstille wehrt, – In der Nacht sind der Leidenschaft lautlose Feste.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 234.: In der Nacht sind der Leidenschaft lautlose Feste

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Sprüche/[Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens] [Literatur]

[Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens] »Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens Ans unbezwungne feste Land.« Sie wirft poetische Perlen an den Strand, Und das ist schon Gewinn des Lebens.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 77.: [Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens]

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/104. [Literatur]

104. Deine Leidenschaft, o Mensch, gleicht den Kettenhunden; Dumpfes Bellen stößt sie aus, schweigt kaum auf Sekunden; Wut des Tigers, Gier des Wolfs und des Fuchses List Und des Hasen leiser Schlaf sind in ihr verbunden.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 28-29.: 104.

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Ruhe [Literatur]

Ruhe Ruhe jeder Leidenschaft Tränkt das Herz mit Götterkraft; Ruhe stählet Sehn' und Mark, Macht zu jeder Bürde stark. Ruhe führt des Sehers Sinn Höher durch die Welten hin, Wo er Orionen mißt Und der Erde ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 68-72.: Ruhe

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sorrent/Im Süden [Literatur]

Im Süden Ist die Luft so reingestimmt, Jeden Mißklang zu ... ... Was mein lauschend Ohr vernimmt. Ich, um den die Fessel schlang Leidenschaft, – an dieser Stätte Klirr' ich nur mit meiner Kette, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 301.: Im Süden

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Klage [Literatur]

... Mörderkraft Die Zeitung mich: Verschmäht ist deine Leidenschaft! Unsäglich hab' ich dich geliebt – Mein Herz hat nah ... ... Noch jetzt sogar, Noch jetzt, zerreißt mein wundes Herz Die Leidenschaft um dich mit jedem Höllenschmerz, Und tausend Mahl hab' ich in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 54-58.: Klage

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Contemplations [Literatur]

Contemplations Du hast die Natur zu viel studiert, Und den Menschen viel zu wenig. Wenn dort Notwendigkeit regiert, Ist Leidenschaft hier König. So daß dort Stoß und Gegenstoß Sich immer gleich ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 348.: Contemplations

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Geliebte [Literatur]

Geliebte Geliebte, nimm uns hin mit schweren Schwächen! Ich bin bloß Mensch aus eigner Leidenschaft: Auf deinen Flechten goldet mir geborgne Kraft, Als schlürft ich Glut aus hold besonnten Bächen. Mit freien Augen glückt dir das Versprechen Zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 41-42.: Geliebte

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/General A. [Literatur]

General A. Ich habe nur Vierundzwanzig Mann, Kleine schwarze ... ... Aus ihren Augen blitzt Geist und Kraft, Sie kämpfen mit heil'ger Leidenschaft, Und nimmer für Orden, nimmer für Geld: Für die Menschen ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 68-71.: General A.

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Brand [Literatur]

Brand Wie lange soll dies Wüten dauern? Wie lange halten ... ... irrer Hand In dieses Haus, von Glut durchschwült, Von Drang durchwühlt, Von Leidenschaft wild durchglüht, Den Brand Schleudern, daß die Flamme aus dem Giebel sprüht ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 49-50.: Brand

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/Moderne Logik [Literatur]

Moderne Logik Das sind wunderliche Denkgesetze Und leer an wahrer Beweiseskraft, Wo Logik gibt die Folgesätze Und den Obersatz die Leidenschaft.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 584.: Moderne Logik
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon