Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Abschied [Literatur]

Abschied Unangeklopft ein Herr tritt abends bei mir ein: » ... ... Verschiednes hin und her, Ich weiß, auf meine Ehre, nicht mehr; Meinte vielleicht, ich sollt ihm beichten. Zuletzt stand er auf; ich tat ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Abschied

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Die Varusschlacht [Literatur]

Die Varusschlacht Der Herdrauch zog die Diele entlang, Im Feuer ... ... Bloß daß ich kein Wort von verstand, Ein Mann aus der Gegend, der meinte zu mir, Er hätt' uns Gesindel genannt; Das wollt' mir ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 242-245.: Die Varusschlacht

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Der neue Frühling [Literatur]

Der neue Frühling Käme doch der Frühling! seufzt' ich oftmals ... ... Müssen aber über Kummer schweigen. Also sagt' ich ernsthaftlich vermahnend, Meinte, daß er sich wohl schämen dürfte, Aber laut auf lachte nun der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 6-11.: Der neue Frühling

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Lützows wilde Jagd [Literatur]

Lützows wilde Jagd 1813. Was glänzt dort vom Walde im ... ... die Reben dort glühen, dort braust der Rhein, Der Wüt'rich geborgen sich meinte, Da naht es schnell mit Gewitterschein Und wirft sich mit rüst'gen ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 103-104.: Lützows wilde Jagd

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Morgengefühl [Literatur]

Morgengefühl Der Morgenröte Schein Den neuen Tag verkündet, Es ... ... es, krank und bang, Kann singen nicht, noch wandern; Und meinte doch im Traum, Das Haupt versteckt im Flügel, Es säng' ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 81-82.: Morgengefühl

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/4./Die Westküsten [Literatur]

Die Westküsten Die Westküsten traten eines Tages zusammen und erklärten ... ... mehr heißen will? – Dann blieben aber immer noch die Atlanten – meinte eine von den asiatischen Tanten. Schließlich, wie immer in solchen Fällen, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 264-266.: Die Westküsten

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Kaum fing Aurora an die Schatten zu verjagen ... ... wißt«, sprach Oberon, »Daß wir uns sonst auf ewig trennen müßten.« Wie meinte das der Geist? Es war ein tiefer Sinn In seinem Blick, der ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 247-272.: Sechster Gesang

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Der Venuswagen [Literatur]

Der Venuswagen Klingklang! Klingklang! kommt von allen Winden, Kommt ... ... Ihres Ernstes Falten weggelacht. Inquisitin ließ das Halstuch fallen, Jeder meinte, sei von ohngefähr! Potz! da liegts wie Alpen schwer auf allen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 18-26.: Der Venuswagen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Einsiedler [Literatur]

... Kriegte er nun eine Scheu, Meinte sich von Demuth weit Und begann sein Werk auf's neu. ... ... rings machte, Der hörte nicht, Der sahe nicht, Der meinte Gott, Daß er das Glück verachte. Wer lernen kann, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 110-114.: Der Einsiedler

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haus, wie wirs vorfanden Am Abend, wo ... ... gedenken mochte, war von dem, was Ehm jetzt sagte, wenig angenehm berührt und meinte, zuviel Glück sei auch nicht gut. »Aber nun wollen wir uns den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 34-42.: Viertes Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mosel-Eisgangs-Lied [Literatur]

Das Mosel-Eisgangs-Lied von einer wunderbar erhaltenen Familie und einem traurig untergegangenen Mägdlein ... ... Wer klimmt herab vom Wald Mit seinem Bündelein? So klar, ich meinte bald Es könnt' ein Engel sein. Vielleicht ein frommes Kind, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 505-522.: Das Mosel-Eisgangs-Lied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Liebesprobe [Literatur]

Liebesprobe Fliegendes Blat. Es sah eine Linde ins tiefe ... ... keinen andern.« Und als nun die sieben Jahr um waren, Sie meinte ihr Liebchen käme bald, Sie ging wohl in den Garten, Ihr ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 57-59.: Liebesprobe

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein Sommer/Abo, den 5. August [Literatur]

Abo, den 5. August Die Zeit der Dichtung ist vorbei, ... ... nicht fünf Kupferschillinge, so genau er auch alle Kasten und Papierschätze durchsuchte. Als ich meinte, das hätte ja nichts zu sagen, er möchte an die Schillinge nicht weiter ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 767-788.: Abo, den 5. August

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Literarisches/Die Frivolen [Literatur]

Die Frivolen Die Zeit ist hin, wo vor den Banngewittern ... ... . So manchem Jüngling war die Dirne schädlich, Nur mit dem Einen meinte sie es redlich. Was mit der Sünde sie gewann, der feilen, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 475-477.: Die Frivolen

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ich gebe dir ein gut Gesetz] [Literatur]

[Ich gebe dir ein gut Gesetz] Ich gebe dir ein gut ... ... kränke nie! – Die Flasche trug ich unter'm Arm, Da meinte man, es sei ein Buch Und irrte nicht; ich lerne draus ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 142-144.: [Ich gebe dir ein gut Gesetz]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Die beiden Schwestern [Literatur]

Die beiden Schwestern Ethische Burleske. Leitspruch: Dem ... ... sich über mich lustig machte, ob diese abgetakelte Ratte in ihrer kahlen Scheußlichkeit meinte, sie sei dadurch gefeit ich sah nur unter der rundigen Platte. ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 174-192.: Die beiden Schwestern

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Ein Bild [Literatur]

Ein Bild 1884. Aus Sandstein ist das gelbliche Portal, ... ... Fehlen diesmal gute Gründe: Schon viermal war der greise Hausarzt da Und meinte, daß es sehr bedenklich stünde. Nach Eis und Himbeer wird gar ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 154-155.: Ein Bild

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Das Märchen vom Maulwurf [Literatur]

Das Märchen vom Maulwurf Vor vielen tausend Jahren, als die Menschen ... ... Weil aber unten in der Erde die Andern schon alles abgesucht hatten, so meinte er, das Licht, wonach er solche Sehnsucht hatte, müsse wol mehr oben ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 7-13.: Das Märchen vom Maulwurf

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Schäfferey von der Nimfen Hercinie [Literatur]

Schäfferey von der Nimfen Hercinie [1630.] Es lieget disseits dem ... ... einen Schein der Göttligkeit zu erlangen sich darein verborgen, als Zamolxes und andere. Ich meinte, sagt Venator, du würdest uns dergleichen in deinen weitläufftigen Berichten von den Daciern ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 107-147.: Schäfferey von der Nimfen Hercinie

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der Gang nach dem Eisenhammer [Literatur]

Der Gang nach dem Eisenhammer Ein frommer Knecht war Fridolin Und in ... ... »Mach dirs leicht!« Da wurd ihm gleich das Auge feucht, Und meinte seiner Pflicht zu fehlen, Durft er sich nicht im Dienste quälen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 382-389,404-405.: Der Gang nach dem Eisenhammer
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon