Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Empfehlung [Literatur]

Empfehlung Du bist nervös. Drum lies doch mal Das Buch, das man dir anempfahl. Es ist beinah, wie eine Reise Im alten, wohlbekannten Gleise. Der Weg ist grad und flach das Land, Rechts, links und unten nichts ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 358.: Empfehlung

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/An C.C. [Literatur]

An C.C. Zum Abschied will ich's offen Dir gestehen, Dein helles Lachen machte mich nervös; Du weißt, ich bin bizarr – vielleicht auch bös, Denn manchmal muß ich Tränenelend sehen. Und wenn auch grudgescheite Männer ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 59-60.: An C.C.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[1.]/Nach Norden [Literatur]

Nach Norden Palmström ist nervös geworden; darum schläft er jetzt nach Norden. Denn nach Osten, Westen, Süden schlafen, heißt das Herz ermüden. (Wenn man nämlich in Europen lebt, nicht südlich in den Tropen.) Solches ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 279-280.: Nach Norden

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Egomet quidem [Literatur]

Egomet quidem Nierenkrank; nervös; herzleidend; Korpulent; libidinos; rhachitisch; Nikotinisiert; theeïnvergiftet; Ohne irgendwelches Bankguthaben; Religionslos; unbeamtet; ohne Titel; Unstät, hier bald, dort bald, nirgendwo zu Hause; Egomet quidem. Aber: Nieren ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 329.: Egomet quidem

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Ausflug [Literatur]

Ausflug Es wehten Sommerkleider. Enten schnabelten. Es knirschten kleine Steine, ... ... Genug!« Scheu dumme – heißt nach unsrer Weltanschauung – Scheu dumme Hühner flüchteten nervös, Und eine himmlische Erbauung Kam über mich. Ich war niemandem bös. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 281-282.: Ausflug

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der Kobold [Literatur]

Der Kobold In einem Häuschen, sozusagen – (Den ersten ... ... Oberstübchen. Fürwahr, es war ein bös Getös. Der Hausherr wird zuletzt nervös, Und als ein desperater Mann Steckt er kurzweg sein Häuschen an ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 309.: Der Kobold

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Besuch [Literatur]

Besuch Er trat in meine Kammer ein, Freundlich, schlicht, ... ... . Die blauen schönen Augen schickten Blitze, die hagren Hände zwickten Und zupften nervös der Decke Falten. Schwer konnt' er seinen Zorn verhalten. Tiefatmend schwieg ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 115-120.: Besuch

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Allerlei Tumult in Hamburg [Literatur]

Allerlei Tumult in Hamburg 1483. Die Bürgermeister Görg Lam und ... ... mit Aufruhr bedräuen.« Blut, ewiger Blutgeruch und Getös Machen selbst Büttel »etwas nervös«. Sie reißen den Alten aus dem »Komplott« Und schleppen ihn eilig ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 70-78.: Allerlei Tumult in Hamburg

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prolog zur Jobsiade [Literatur]

Prolog zur Jobsiade Wie der Verfasser der Jobsiade Lebte und meinte, ... ... keine fahrende Post. Auch das war dem Wohlsein kaum gegenteilig; Man wird nervös, hat man es eilig. Von Kortums Patienten klagte nie Ein einziger über ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 319-328.: Prolog zur Jobsiade

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Die Schnupftabaksdose/Die Schnupftabaksdose [Literatur]

Die Schnupftabaksdose Es war eine Schnupftabaksdose, Die hatte Friedrich der Große ... ... . Sie nannte den alten Fritz generös. Da aber wurde der Holzwurm nervös Und sagte, indem er zu bohren begann: »Was geht mich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 65.: Die Schnupftabaksdose

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Seenot [Literatur]

Seenot Der Kapitän, der Steuermann, vom Deck die Offiziere ... ... ; dann hilft kein Schippen.« »Ach, Unsinn.« Doch der Seemann knackt nervös mit seinen Fingern. Er hört des Motors falschen Takt, er fühlt ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 88-97.: Seenot

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Aufferstehung Jesu Christi/Sie sihet Jesum von ferne [Literatur]

Sie sihet Jesum von ferne/ und meinet/ es sey der Gärtner ... ... de favillis aridis, Frigidum venis resumtis pulverem tepescere: Ossa, nervos, ac medullas glutino cutis tegi . und in Apotheosi: – ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 21-30.: Sie sihet Jesum von ferne

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Freundesbrief an einen Melancholischen [Literatur]

Freundesbrief an einen Melancholischen Du klagst, mein Freund, und jammerst ... ... bist du gleich gestorben. Doch macht des Pulvers Knallgetös Dich, weil nervös du bist, nervös, Brauchst du nicht zu verzagen. Ich weiß ein Mittel ohne Knall ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 231-233.: Freundesbrief an einen Melancholischen

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel George Hesekiel George Hesekiel , 1819 geboren, war ... ... eben nach Berlin gekommen; er mochte vierzig sein. Schlank, grad aufrecht, von einer nervös angespannten und zugleich degagierten Haltung, machte er mehr den Eindruck eines mit glänzenden ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Ernste Mahnung [Literatur]

Ernste Mahnung Deine lachenden Augen ruhen auf mir Sonnenscheinwarm und ... ... Aber nur eins, mein Mauserl, bitte, Eins vermeide – es macht nervös mich –, Sprich mir nicht das Hauptwort »Heirat«. Dieses Hauptwort klingt ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 150-151.: Ernste Mahnung

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum] [Literatur]

[Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum?] Nobilissimae fratrum germanorum ... ... Ocyor atque novum fac resonare melos. Non decus est, resides buxo languescere nervos, Nec bene continuo membra sopore valent. Oppressam solvunt finita ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 16-22.: [Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/El imagen [Literatur]

EL IMAGEN Me revigilo terrefacto en las tenebras. Vedo ... ... de larvas Invisibles – ma qui se auden ja ben Face fremer meos nervos eccitatos Me aparece un imagen. Hodie jo lo eflorá entre tantos ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 130-131.: El imagen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17