Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Schuldiges Trost-Lied [Literatur]

Schuldiges Trost-Lied Betracht ich brünstig im Gemüth, Herr, allen Reichthum ... ... du mir erwiesen, An Lieb und Trew Die täglich new Und nie gnug ist gepriesen, Brech' ich mit allem Recht heraus, Gott ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 81-82,94-95.: Schuldiges Trost-Lied

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Nordmenschen [Literatur]

NORDMENSCHEN Wohl nehmt ihr jedes ziel mit sicherm trott Und zuckt der strahl: so klärt auch euch das schöne. Doch steht euch rausch nicht an – wer den verpöne War nie geeinigt mit dem Höchsten Gott.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 189.: Nordmenschen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Hadrian [Literatur]

Hadrian Du Freund von Hellas! Weiser! O Hadrian! Als deinen Freund wegraffte die Flut des Nil, Als du, im Schmerz, der Wunderblume Jeglichen Strebens im Staub der Erde, So manchen Prachtbau weih'test und rings befahlst Der schalen Welt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 30-31.: Hadrian

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Zu gleichen einer Knospe dich] [Literatur]

[Zu gleichen einer Knospe dich] Zu gleichen einer Knospe dich, Nie fall' es einem Dichter ein, Denn eine Knospe hatte nie Ein gar so niedlich Mündelein.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 73.: [Zu gleichen einer Knospe dich]

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Die Einsichtvollen [Literatur]

Die Einsichtvollen Es gibt ein Volk, das immer lernen sollte, Und immer lehrt. Das ist das Volk, das man nie hören wollte, Und täglich hört.

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 83.: Die Einsichtvollen

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Oesterreich und Burgund/Karls Tod [Literatur]

Karls Tod 1477. Die Sonne, die gar manche der ... ... doch stehn; Der Mond, der schon geküsset manch schönen süßen Mund, Küßt nie doch satt die Lippen Mariens von Burgund. Reich ist der Burgunderherzog ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 190-192.: Karls Tod

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Lied beym Heuen [Literatur]

Lied beym Heuen In den frischen Liedlein Georg Forsters. Nürnberg 1565 ... ... Lieds: Es hätt ein Biedermann ein Weib, Ihr Tück wollt sie nit lan, Das macht ihr grader stolzer Leib, Daß sie bat ihren ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 334-336.: Lied beym Heuen

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Überraschung im Garten [Literatur]

... Schalk dört hinte, meinsch i seh di nit? Jo, duck di numme nieder, wie de witt ... ... ? – O lueg, vertritt mer mini Sezlig nit!« – »O Kätterli, de hesch's nit solle seh! Jo, dine Blume hani z'trinke ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 164-165.: Die Überraschung im Garten

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Abbadon triumphans [Literatur]

Abbadon triumphans Aus türkisblauer Wasser Wirbel steigt Ein nacktes Felseneiland ... ... In ewig ruhelosen Tänzen tobt. Kein Menschenfuß trat jemals dieses Eiland Und nie vernahm es eines Menschen Schrei. Der heilige Albatros nur rastet dort ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 85-87.: Abbadon triumphans

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/An meinen Lieblingsbaum [Literatur]

An meinen Lieblingsbaum Die Träume, die in stillen Feierstunden, Die dunkler ... ... Ruh, die ich bei Dir gefunden, Mein Lieblingsbaum, o die vergess' ich nie! Oft sah ich neben Dir die Sonne untergehen, Entzückt von ihres ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 109-111.: An meinen Lieblingsbaum

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Im Schlosse Mirabel [Literatur]

Im Schlosse Mirabel (Für Hans Richard Weinhöppel.) Der ... ... sieht sie freundlich an. Er streichelt sie am Kinne, Thut ihnen gar nit weh, Es herrscht Frau Venusinne Im Schlosse Mirabel, juchhe, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 79-80.: Im Schlosse Mirabel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Maurertugend [Literatur]

... bescheid'ner Veilchen immer. Trotz ihrer Jugend zeigt sie nie Aufrichtig Liebenden sich blöde, Trotz ihrer Klugheit findet sie ... ... nicht mürrisch von Natur, Die Sanftmuth ist ihr angeboren: Sie poltert nie, sie flüstert nur Dem Ungetreuen in die ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 232-234.: Maurertugend

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Hansen/Eingang [Literatur]

Eingang In lauer Nacht durchwandl' ich oft den Wald, Leise umwogt ... ... Schritt zu Felsen schroffen, düstern – An meinem Lieblingsziele bin ich bald. Nie drang ein Ton der Nachtigall hierher, Noch eines ander'n Vogels süßes Lied ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 197.: Eingang

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Notturno [Literatur]

Notturno O Schicksal, schweigendes Schicksal, Nimm von mir die ... ... nieder wie brütende Nebel Auf meine Seele sanken. O warum kann ich nie wieder Träumen in süßen Gedanken, Gleich wie auf dem Felde die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 26.: Notturno

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Von der Freundschaft [Literatur]

Von der Freundschaft Wer keinen Freund gefunden, Und immer stand allein, Der hat auch nie empfunden recht Das Glück, ein Mensch zu sein. Wer keinen Freund gefunden, Der ist vielleicht ein – Christ; Der ist vielleicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 170-171.: Von der Freundschaft

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[War ich zum Dichter auch geboren] [Literatur]

[War ich zum Dichter auch geboren] War ich zum Dichter auch geboren, So kams doch nie zur rechten Klärung, Im Anfang wars nicht ausgegoren, Dann gings sogleich in die faule Gärung.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 462.: [War ich zum Dichter auch geboren]

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Des neuen Jahres Morgengruß [Literatur]

... ha. Ihr liebe Lüt, das sagi nit, wenn's chunnt, so nimm verlieb dermit! 's sin Rösli drinn und Dorne dra, me cha nit jedes bsunder ha. Und Wagleschnür, und Wickelband. e Fingerring ... ... und Not, e rueihig Gwisse gebich Gott! Und wer's nit redli meint und gut ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 144-147.: Des neuen Jahres Morgengruß

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der Waffenschmied der deutschen Freiheit [Literatur]

... still erschafft, Der in Mühen schwer und heiß Nie verzagt und nie erschlafft, Der im Drange von Gefahren Fühlt, ... ... Spötter schnödem Hohn, Der, wenn alle Welt auch teufelt, Nie am Vaterland verzweifelt. Nenne ihn! Wie heißt der Mann? Deutscher Freiheit Waffenschmied? Der nie wankend ab und an Ging ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 131-132.: Der Waffenschmied der deutschen Freiheit

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Carl Bleibtreu/Unrast [Literatur]

Unrast Ihr nie verlöschten heiligen Flammenkörper, Wachtfeuer ihr der Nacht, mit eurer Strahlen Beredsamkeit, ... ... Winde jammern tief und schwer; Und dieser ewige Planet der Pein Hat Ruhe nie gekostet. Heimathlos, Stöhnend und seufzend, eine Welt des Wahnsinns, Rollt durch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 10-11.: Unrast

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Christliches Sterb-Lied [Literatur]

Christliches Sterb-Lied Todt, du aller Sorgen Ruh, Aller Arbeit Ende ... ... Schleuß mir sanfft die Augen zu, Schlag umb mich die Hände, Nim mich aus der Eitelkeit Dieser schnöden Erden, Ich wil aus der ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 143-144,149-150.: Christliches Sterb-Lied
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon