Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Meine Lebenszeit verstreicht] [Literatur]

[Meine Lebenszeit verstreicht] Meine Lebenszeit verstreicht, Stündlich eil' ich hin zu Grabe, Und nie wenig ist's vielleicht, Daß ich noch zu leben habe! Drum, Geliebte, säume nicht, Spende mir mit holdem Munde, Ehe mir ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 305.: [Meine Lebenszeit verstreicht]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Christliche Frewdigkeit [Literatur]

Christliche Frewdigkeit Ich muß auß diesem Leben, Diß ist Gesetz vnd Pflicht, Ich mag gleich wiederstreben, Mag wollen oder nicht, Drumb nim mich, Jesu, doch davon In Fried als deinen Simeon. Auch ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 219-221.: Christliche Frewdigkeit

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Auson. Epigr. in Echo [Literatur]

Auson. Epigr. in Echo Waß hast du, Mahler, dir zu bilden fürgenommen, Mich Göttin, die ich nie euch zu Gesichte kommen, Der Lufft vnd Zungen Kind, der Deutung Mutter bin, Führ eine Stimme zwar, nicht aber Geist noch Sinn? Die ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 300-301,311.: Auson. Epigr. in Echo

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Kinderlied [Literatur]

Kinderlied Sonne kommt herab den Berg, Sonne staubt die ... ... kann sie zaubern Und den Tag von Sorgen saubern Und vergißt den Kleinsten nie. Jeder Fink bringt ihr ein Ständchen, Jedes Kind reicht ihr ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 256-257.: Kinderlied

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/[Dr. Moritz Herczegy ins Stammbuch] [Literatur]

[Dr. Moritz Herczegy ins Stammbuch] Die Stärke braucht und nicht die Schwächen, Sonst wird der Kunst ihr Höchstes nie. Gelängs der Tonkunst je zu sprechen, Wär sie verpfuschte Poesie. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 500-501.: [Dr. Moritz Herczegy ins Stammbuch]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/An den Kanzleidirektor Hofrat Fritz [Literatur]

An den Kanzleidirektor Hofrat Fritz Das Alter macht sonst alles klug auf Erden, Nur du, o Fritz! willst nie zum Friedrich werden!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 371.: An den Kanzleidirektor Hofrat Fritz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Edelkönigs-Kinder [Literatur]

... der See. Ach Tochter herzliebste Tochter, Allein solst du da nit gehn, Weck auf deine jüngste Schwester, Und laß sie mit ... ... der See. Ach Tochter, herzliebste Tochter, Alleine sollst du da nit gehn, Weck auf deinen jüngsten Bruder, Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 249-251.: Edelkönigs-Kinder

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Traumdunkel/Urspruenge [Literatur]

URSPRUENGE Heil diesem lachenden zug: Herrlichsten gutes verweser ... ... fug Traget ihr kronen und psalter. Später gedenkt es euch kaum: Nie lag die welt so bezwungen · Eines geistes durchdrungen Wie im jugend ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 126-129.: Urspruenge

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette/Welt und Ich [Literatur]

Welt und Ich Im großen ungeheuren Oceane Willst du, der Tropfe, dich in dich verschließen? So wirst du nie zur Perl' zusammen schießen, Wie dich auch Fluten schütteln und Orcane! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 317-318.: Welt und Ich

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Revolution/Licht den Lebendigen! [Literatur]

Licht den Lebendigen! Ich hab' mich jenen je und je gesellt, Die, ausgestoßen, nur des Tempels Stufen Und nie das Allerheiligste betreten ... Umsonst erklingt ihr banges Hilferufen, Umsonst springt ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 132-134.: Licht den Lebendigen!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Erst da ich dich vermisse, dein entbehre] [Literatur]

[Erst da ich dich vermisse, dein entbehre] Erst da ich dich vermisse, dein entbehre, Empfind ich, was ich nie für dich empfand, Und aus dem Umfang erst der rückgebliebnen Leere Die Größe des, was vor darinnen stand. So pflegt die ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 170.: [Erst da ich dich vermisse, dein entbehre]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/An Alexinger [Literatur]

An Alexinger bei Zurücksendung eines weissen Schnupftuchs. Hier schick' ich dir den selt'nen Freund zurücke, Dem nie ein Freund auf Erden glich, Der, wenn er bei dir war – so wenig als die Ficke Von deinem Rock – von deiner ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 168-169.: An Alexinger

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Richard Kralik/Zu spät [Literatur]

Zu spät Nie, arme kleine Knospe, wird Dein Kelch der Sonne sich erschließen, ... ... sie entblättert da, Getödtet durch zu heißes Lieben, Nur dir kam nie die Liebe nah, Nur du bist ungeküßt geblieben. Und sieh ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 225-226.: Zu spät

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Drei Bitten [Literatur]

Drei Bitten Drei Bitten hab' ich für des Himmels Ohr, ... ... früh und spät empor: Zum ersten, daß der Liebe reiner Born Mir nie versieg' in Ungeduld und Zorn; Zum zweiten, daß mir, was ich ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 29.: Drei Bitten

Ewald, Johann Joachim/Gedichte/Sinn Gedichte in zwey Büchern/Zweytes Buch/Franz [Literatur]

Franz Franz will daß ich mehr Sinngedichte schreibe Zu seiner ... ... Im Podagra; und meint: man rühme sie. Franz! deinen Beifall wünscht ich nie, Der Ruhm von wenigen belohnet meine Müh.

Literatur im Volltext: Johann Joachim Ewald: Sinngedichte. Berlin 1890, S. 24-26.: Franz

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Agatha an der Bahre des Paten [Literatur]

... Chumm, bschau di Götti nonemol, und brieg nit so, es isch em wohl. Er lit so still und fründli ... ... und wienes goht, und was es git, im Chilchhof niede höri's nit.« Er het e böse Nochber gha. Er seit ... ... I bi jez frei dervo, 's isch nie us bösem Herze cho.« Er schloft, und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 167-168.: Agatha an der Bahre des Paten

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Schwarzwälder im Breisgau [Literatur]

... , Tausigsappermost! Trinkt me nit e gute Wi! Goht er nit wie Baumöl i, z'Müllen an der Post! Z'Bürglen ... ... Land. Aber zeig mer, was de witt, numme näumis findi nit in dem schöne Land. Minen Auge gfallt ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 156-157.: Der Schwarzwälder im Breisgau

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Deine Nähe [Literatur]

Deine Nähe Zitternd bin ich aufgesprungen, ... ... dir zu singen die Gedichte, die im Traum ich dir gesungen: nie ertönte Zauberklänge, wunderzarte, weiche, milde, – nie erbrauste, heiße, wilde, heilig rauschende Gesänge; mußten alle alle ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 71-72.: Deine Nähe

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Joseph Winter/Kein Ende [Literatur]

Kein Ende Jene Hand, die im verworrnen Traume dunkler Schmerzensnächte ... ... welche Einst gedroht als Todeskelche, Lächeln, kosen. Was ich ringend nie erstritten, Schwebt nun sanften Flugs herbei, Und der Liebsten Augen bitten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 234.: Kein Ende

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Versunkenheit/Abseits [Literatur]

Abseits Vorspruch: Sieh, ringsum Glanz, und nur mein, ... ... sehen kann.« Wenn, stolzes Mädchen, du mich fragen würdest, Das nie mich fragen wird: Was giebst du mir, Daß ich dir meine Jugend ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 303-305.: Abseits
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon