Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Krokodilromanze [Literatur]

Krokodilromanze Ich bin ein altes Krokodil Und sah schon die Osirisfeier; Bei Tage sonn' ich mich im Nil, Bei Nacht am Strande leg' ich Eier. Ich weiß mit list'gem Wehgekreisch Mir stets die Mahlzeit zu erwürken; ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 332-333.: Krokodilromanze

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Die einfachen Sterne [Literatur]

... einfachen Sterne haben sich hoch über die Bäume geschoben. Manchen, der nie tags sein Auge vom Boden gehoben, Den machen nachts kopfhoch die blauen Lampen droben, Die urewig gleichmäßig Wandelnden, Die ewig fernen und nie laut Handelnden, Die Sterngeister, die blauen, der großen Ruhe leuchtende Meister ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 244-245.: Die einfachen Sterne

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Trotzliedchen [Literatur]

Trotzliedchen Mein Schätzle ist klein, Es bildt sich viel ein, Jetzt mag es mich nimmer, 's muß aber nit seyn.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 336.: Trotzliedchen

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Der wahren Christen rechter Wandel [Literatur]

Der wahren Christen rechter Wandel Aus der Epistel an die Philipper 3. ... ... ander' immerhin Mit jhrem eiteln Sinn An dieser Erden kleben, Sich nie zu Gott erheben, Die gern in Lüsten wallen Dem Bauche zu ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 15-16,26.: Der wahren Christen rechter Wandel

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/Die Gaben [Literatur]

Die Gaben Nie fand, so oft auch scherzend ward gefragt, Ich einen Mann, vom Grafen bis zum Schneider, Der so bescheiden oder so betagt, So hülflos, keinen so Gescheiten leider, Der nicht gemeint, des Herrschertumes Bürde Sei ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 21-22.: Die Gaben

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Erleuchtung [Literatur]

Erleuchtung In unermeßlich tiefen Stunden Hast du, in ahnungsvollem Schmerz, Den Geist des Weltalls nie empfunden, Der niederflammte in dein Herz? Jedwedes Dasein zu ergänzen Durch ein Gefühl, das ihn umfaßt, Schließt er sich in die engen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 255.: Erleuchtung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Liebesliedchen [Literatur]

Liebesliedchen Mein Schätzle ist fein, 's könnt feiner nit seyn, Es hat mirs versprochen, Sein Herzle gehör' mein.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 333-334.: Liebesliedchen

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Petrarch und Tasso [Literatur]

Petrarch und Tasso Zu Laura's Preise schlug Petrarch die Leier ... ... Für sie , der seine ganze Seele lebt; Doch strebt' er nie nach irdischem Besitze, Sie war die Göttin auf dem Wolkensitze, Zu ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 107-108.: Petrarch und Tasso

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Von Ewigkeit zu Ewigkeit [Literatur]

... die paradiesischen Gefilde Verwoben lieblich sich im Sonnenduft Zu einem nie geschauten Wunderbilde. Dir aber schwillt das Herz vor hoher Lust ... ... Nöthen, Sie weiß die Herrlichkeit der Gottnatur Zu untergraben wohl, doch nie zu tödten. Und ist auch ihre goldne ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 158-162.: Von Ewigkeit zu Ewigkeit

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Letzter Gruß [Literatur]

Letzter Gruß Jungfraunbilder, früh' erblichen, In dem Haar den ... ... bei Mondenglanz. Wollt ihr mit den weißen Händen, Die den Knaben nie gedrückt, Halb verwelkte Rosen brechen, Weil kein Fröhlicher sie pflückt? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 214-215.: Letzter Gruß

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Zwei Wandrer [Literatur]

Zwei Wandrer Ein Stummer zieht durch die Lande, Gott hat ... ... er nicht ergründen, Nur Einem darf er's verkünden, Den er noch nie geschaut. Ein Tauber zieht durch die Lande, Gott selber hieß ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 254-255.: Zwei Wandrer

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Und will mich auch die ganze Welt verhindern] [Literatur]

[Und will mich auch die ganze Welt verhindern] Und will mich ... ... auch die ganze Welt verhindern, Geist und Gemüth zu opfern schönen Kindern, Nie wird sie doch in mir die Stimme Gottes Und meinen freudigen Gehorsam mindern ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 114.: [Und will mich auch die ganze Welt verhindern]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Das Glücke spielt Verkehren [Literatur]

Das Glücke spielt Verkehren Verkehren kan bald Lust/ und bald Verdrüß gewähren ... ... müßig sizt am Brett/ trägt wenig aus dem Spiel/ Der beste Wurff ist nie zu wenig noch zu viel. Verkehret wie ihr wolt/ ihr müst mit ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 145.: Das Glücke spielt Verkehren

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Traumdunkel/Der verwunschene Garten [Literatur]

DER VERWUNSCHENE GARTEN Königlich ruhst du in deiner verlassenheit · Garten ... ... du die tore weit .. Mit deiner steilen gebüsche verschwiegnem verlies Sonnig gebreiteter gänge nie furchendem kies. Lispelnde bronnen umfriediget knospend spalier · Steinerne urnen erheben die ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 137-140.: Der verwunschene Garten

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Dem Schweizerboten an seinem Hochzeittage [Literatur]

... gut und froh. Die rechti het nit welle cho. 's macht nüt. Mi liebe Schwizerbott ... ... Tüent d'Augen uf! Bim Saferlot, sie chunnt nit selbst. Verzeih mir's Gott! Jez het er sie, und isch er froh, der Landamma isch's gwüs nit so. Gib, was de hesch, biet, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 138-140.: Dem Schweizerboten an seinem Hochzeittage

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Zu Gaste gebeten [Literatur]

... mit mir in die Heidelbeeren, Heidelbeeren sind noch nit blo, (blau) Geh mit mir ins Haberstroh, Haberstroh ist noch nit zeitig, Geh mit mir ins Besenreisig, Besenreisig ist noch nit auf, Geh mit mir die Trepp hinauf, Trepplein ist verbrochen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 314-315.: Zu Gaste gebeten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Beim Spaziergang [Literatur]

Beim Spaziergang Steig auf das Bergle, Fall aber nit herab, O herzig liebs Schätzle, Brichs Füßle nit ab!

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 307-308.: Beim Spaziergang

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Gott und Welt/[Motto] [Literatur]

[Motto] Weite Welt und breites Leben, Langer Jahre redlich Streben, Stets geforscht und stets gegründet, Nie geschlossen, oft geründet, Ältestes bewahrt mit Treue, Freundlich aufgefaßtes Neue, Heitern Sinn und reine Zwecke: Nun! man kommt ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 533-535.: [Motto]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Zigeunerisch/[Um Wasser fleht' ich] [Literatur]

[Um Wasser fleht' ich] Um Wasser fleht' ich, Um ... ... Trunk nur, Und wurde geschmäht Und ausgestoßen, Der Lechzende. Nie mehr seitdem Hab' ich gefleht, In die Berge ging ich ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 202-203.: [Um Wasser fleht' ich]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Neue Sonette als Intermezzo/Echte Weihe [Literatur]

Echte Weihe Kalt sind sie, kalt, und kalt ist ihr Gedicht; Sie waren nie vom Hauch des Frühlings trunken, Nie in des Gottes Melodie versunken, Der durch die heil'ge Nacht vernehmbar ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 134.: Echte Weihe
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon