Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/53. Ließ die Bibel [Literatur]

53. Ließ die Bibel Wer Gott nit recht erkennt/ der kan ... ... böse wendt/ Vnd der vom bösen sich zum guten nicht wil kehren. Wer nu den Gottes geist/ durch lesen vnd durch höhren/ Sich strafen lassen wil ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 144.: 53. Ließ die Bibel

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Alte Schweizer [Literatur]

Alte Schweizer 1 Sie kommen mit dröhnenden Schritten entlang Den ... ... und langt in die Tasche zuletzt – Da werden die Löwen zu Lämmern im Nu: »Herr Heiliger Vater, jetzt segne uns du!« 1 ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 93-94.: Alte Schweizer

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

... nit. Endli bricht em's Herz: »Nu jo denn, wenn d'mer e Schmutz gisch! Bhütdi Gott ... ... lang Nei, 's nuzt nüt, mer lön is nit brichte.« – »Nu, se sagi Jo, 's Regiere chunnt mi nit suur a.« – ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 14. Kühlpsalm [Literatur]

... . Eur schmähen dint mir allezeit Von Nu an bis in Ewikeit: Doch werdet ihr nicht neu in Gott gebohren ... ... , darinn gäntzliche verzeihung allen gegeben, und von allen gebeten, von nu an bis in Ewikeit. Kommt, Menschenkinder, kommt! Schaut, was ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 39-45.: Der 14. Kühlpsalm

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Wächter in der Mitternacht [Literatur]

Der Wächter in der Mitternacht »Loset, was i euch will ... ... di nebe dra, und d'Liechtli us der Heimet schine dri! He nu, es gohtis alle so. Der Schlof zwingt jeden uffem Weg, und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 124-127.: Der Wächter in der Mitternacht

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/St. Amarus [Literatur]

St. Amarus Wer bist du, wunderbarer Greis? Es regt Sich rastlos, wie das Laub, vom Wind bewegt, Im Sturme des Gedankens deine Lippe ... ... Haar!‹ Sie ahnten nicht, daß der Noviz ich war Und so im Nu verwelkt zum Greisenalter.«

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 292-296.: St. Amarus

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auf vorige weise [Literatur]

Auf vorige weise: 1. Was Dianen mag bewegen/ ... ... schertzen ohne maß' Ach/ welch lieblich ding ist das! 3. Nu wolan/ heran zu fräwen/ Wer nur ist ein jung gesell. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 55-57.: Auf vorige weise

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/19. Arbeite fleissig [Literatur]

19. Arbeite fleissig: Was deines amtes ist/ das thue mit ... ... erworgen Eh' er sich des versieht. Ehr ist der arbeit preis. Wer nu mit Gotte wil des mangels sich erwehren Vnd wil die seinen auch versorgen ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 130.: 19. Arbeite fleissig

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/20. Rede die warheit [Literatur]

20. Rede die warheit: Ein Christe sol die warheit nicht verschweigen ... ... mensch' acht't weder fahr noch drewen (Der lügen trotz vergeht in einem nu.) Vnd vngeacht/ was man jhm darümb thu/ Förchtt er doch nicht ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 130.: 20. Rede die warheit

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Die letzte Freundesliebe [Literatur]

Die letzte Freundesliebe Als Jesus nun zum letzten Kampf Ging ... ... Sie nahmen ihn; der Jünger Hauf' Zerstob von ihm im Nu. Wo warst Du nun, Du liebes Drei? In Ferne schwindest ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 466-468.: Die letzte Freundesliebe

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Laxat sibi frena juventus [Literatur]

Laxat sibi frena juventus Vor 1638. Mein, lasst mir ... ... von vns weicht; Das Augenblick, die Fahrte, In der ich sage, Nu! Ist mein; Auff die ich warte, Kömpt tausent Fällen zu. ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 49.: Laxat sibi frena juventus

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Wiegenlied für meinen Jungen [Literatur]

Wiegenlied für meinen Jungen Schlaf, mein Küken – Racker, schlafe ... ... Flammen, die sich fanden, Hölle Himmel still verbanden – – so, nu schläft er; es gelang; Himmel Hölle, Gott sei Dank!

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 165-167.: Wiegenlied für meinen Jungen

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Seenot [Literatur]

Seenot Der Kapitän, der Steuermann, vom Deck die Offiziere ... ... Gesellen!« Und viele Hände greifen zu. Des Schiffsvolks Hab und Gut im Nu verschwindet in den Wellen. Die Mannschaft starrt ihm nach. Parbleu! ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 88-97.: Seenot

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz [Literatur]

Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz, vnd aufferstehung Christi, darin/ vvaß der ... ... Gleich zum Creutz mich thät begeben Dorten ich die wunden küß/ Wil nu nirget lieber leben! Trinck nur lauter frewden flüß. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 314-325.: Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der König aus Mayland [Literatur]

Der König aus Mayland Mitgetheilt von H.v. Wessenberg in Constanz ... ... erlide? – Magst zu mir uf mi Pferd stige? – Du mußt nu ritte ne halbi Stund Bis daß die Gutsche gegen us kunt!« ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 284-288.: Der König aus Mayland

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Vaterländische Gesänge/Unsere Fürsten [Literatur]

Unsere Fürsten Vom Rheinstrom bis zum Weichselstrand, Vom Golf, ... ... der Völker Feldgeschrei ... Und ihr, ihr Fürsten, schweigt? Gewaltiger von Nu zu Nu, Ergrimmter, wüthiger, stürmischer Erschallt der Völker Schrei. Zu ihren ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 126-129.: Unsere Fürsten

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Der alte böse Rabe [Literatur]

Der alte böse Rabe Krakrah krakrah krakrah! Du alter böser Rabe, Bist du schon wieder da! Wie andre Vögel singen, Will dir nur ... ... ' und Ruh, Du alter böser Rabe, Mach dich nur fort im Nu!

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 221-222.: Der alte böse Rabe

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Gedichte/Schnurrige Predigt [Literatur]

Schnurrige Predigt Na lach doch, Kind! Dein Zuckerschneckchen, schwarz Sammetjäckchen, rote Bäckchen, dein ausgestopftes Häschen, dein Mäulchen, Händchen, Näschen hat ... ... , rasch: zerbeiß, zerreiß, zerschmeiß – hei, wie der liebe Gott nu lacht! –

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 17.: Schnurrige Predigt

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Die schlimme Gret und der Königssohn [Literatur]

Die schlimme Gret und der Königssohn »Gott grüß dich, junge ... ... Hand dazu: Da fegt es wie ein Wirbelwind Durchs Fenster fort im Nu. Und fähret über die Berge, Den Jüngling mitteninn, Und ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 676-681.: Die schlimme Gret und der Königssohn

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Eine Ecloga oder Hirten-gesang, von Christo [Literatur]

... schreyen/ Ach wie sehr mich dürstet nu! 14. Weidet/ meine Schäfflein/ weidet/ Daphnis ... ... : Dich nun wolle Gott bewahren/ Daphnis / wer kan bleiben nu? 18. Drauff adé der Mon wolt spielen/ Da ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 227-234.: Eine Ecloga oder Hirten-gesang, von Christo
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon