Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/81. Wende dein' augen von vnzucht ab [Literatur]

81. Wende dein' augen von vnzucht ab: Schawt deiner augen ... ... du nicht verseert. Vnd bleibest onverrückt ein schaf aus Christi herden. Wer nu die vnzucht wil aus seinem hertzen wehren/ Der sol sein auge bald ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 155.: 81. Wende dein' augen von vnzucht ab

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Aus Berlins Vorzeit/3. Die Scene im Schulzimmer/Halleluja! [Literatur]

Halleluja! Ich ward von Groll und Gram verzehrt, Die ... ... ratsch, Und klitsch und klatsch, Daß die beiden auseinanderstoben im Hui und im Nu, Und der dritte sah ganz erschrocken zu. – Das war ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 38-51.: Halleluja!

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Die Geschichte vom kleinen Ei [Literatur]

Die Geschichte vom kleinen Ei (Märkisches) Die Gräfin ... ... Man muß sich schließlich auch einmal was gönnen, Und unser Dritter – nu, der wird schon können.« Und so kam Mai. Der Fink im ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 57-61.: Die Geschichte vom kleinen Ei

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins/Achtes Lied [Literatur]

Luitbertas Tod. Achtes Lied »O quäl' nicht deine ... ... Luitberta, eilet hinzu Ihn deckend mit ihrer Brust, und ach! – im gleichen Nu Trifft von der Seite sie der scharfe Pfeil und spaltet Ihr liebevolles Herz ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 59-62.: Achtes Lied

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Benedict Ficken hochzeit [Literatur]

... für mich. Mars fahre/ wie er kan/ ich halt' es nu mit lieben/ Das lob' ich weil ich leb'/ vnd liebe durch ... ... Mars mit erd' vnd sand/ Cupido schlägt nicht todt/ Wie Mars. Nu fahret wol in frewd'/ ohn' alle noth.

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 64-65.: Auff hn. Benedict Ficken hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Trauergedichte/Auff Johannis Zierenberges- tod [Literatur]

Auff Johannis Zierenberges/ Des woledlen/gestrengen vnd ehrnvesten Herrn Johannis Zierenberges zu der ... ... nie verkeert/ Den Hebe selber krönt/ den Venus nie betöhrt/ Den rafft nu Clotho weg/ den klagen wir verlohren. Verlohren? nicht also. Der mensch ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 106-107.: Auff Johannis Zierenberges- tod

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/29. Hüte dich für fressen vnd sauffen [Literatur]

29. Hüte dich für fressen vnd sauffen: Wo man den ohne ... ... ärgsten sünden plunder; Ja aller ehren gift/ vnd aller tugend tod. Daß nu/ mit drunckenheit dich nicht die alte schlange/ Wenn du dich's nicht ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 134.: 29. Hüte dich für fressen vnd sauffen

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/94. Bedencke die kürtze dieses lebens [Literatur]

94. Bedencke die kürtze dieses lebens Wie mancher mensche muss aus ... ... Des todes/ der in vns/ weil wir noch leben/ lebet. Wer denn nu leben wil/ wenn er gestorben ist/ Der dencke stets an die sehr ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 160-161.: 94. Bedencke die kürtze dieses lebens

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Johann Kestners hochzeit [Literatur]

Auff hn. Johann Kestners vnd jungfraw Saren Junckers hochzeit: Wär' ... ... wolt' ich ewre braut/ vnd beyder fewr vnd brunst/ Außstreichen nach gebür. Nu denn mein wunsch vmbsonst/ Vnd dieses mein Sonnet/ nicht wie es soll/ ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 69.: Auff hn. Johann Kestners hochzeit

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins/Zehntes Lied [Literatur]

Zehntes Lied Erwacht war König Geltar auf seiner Lagerstatt kaum, ... ... durch alle seine Glieder, Sein heller Sinn erwacht, doch auch in gleichem Nu, Der wilde Gram um den Verlust der Tochter wieder. »Ich weiß, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 66-73.: Zehntes Lied

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/21. [Ich sinn' und fühl' im Sinnen mich durchdringen] [Literatur]

XXI. Ich sinn' und fühl' im Sinnen mich durchdringen ... ... Es gleicht dem Hauch der Winde; Drum möcht' ich, was ein Nu vernichtet, lassen, Die Schatten meiden, Wahres nur umfassen. Doch aufrecht ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 78-83.: 21. [Ich sinn' und fühl' im Sinnen mich durchdringen]

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Kastraten und Männer [Literatur]

Kastraten und Männer Ich bin ein Mann! – wer ist ... ... Herrgott sündiglich Sein Konterfei verhunzet Und in die Menschheit schweiniglich Von diesem Nu gegrunzet, Und schlendern elend durch die Welt, Wie Kürbisse von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 78-82.: Kastraten und Männer

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Der Geist in der Neujahrsnacht [Literatur]

Der Geist in der Neujahrsnacht Tochter, such e Strumpf, und ... ... erfahre, mueß me, wenn's Zwölfi schlacht, nit in de Federe liege. Nu mer hen is verspötet mit allerhand fründlige Gspröche z'Heiterschen an der Stroß, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 179-182.: Der Geist in der Neujahrsnacht

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Johann Wincklers hochzeit [Literatur]

Auff hn. Johann Wincklers vnd fraw Annen Biesings hochzeit: ... ... alles voll Deß/ was man vmb sein lieb aus liebe leiden soll. Nu tugendsame braut/ seyd jhr es denn gewesen/ Die ich damals erhört/ so seyd jhr nu genesen/ Denn der ist wieder loß/ vnd löst euch aus gefahr ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 74-75.: Auff hn. Johann Wincklers hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Trauergedichte/Vber den tod Der frawen Susannen [Literatur]

Vber den seeligen tod Der viel ehr- vnd tugendsamen frawen Susannen/ des edlen ... ... jhr seid nur aus noth vnd schmertzen weggerissen/ Vnd könnt der ewigkeit in frewden nu geniessen/ Wir sterben täglich noch/ vnd jhr sterbt nimmermehr/ Ihr ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 111.: Vber den tod Der frawen Susannen

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Epistel an Phöbe [Literatur]

Epistel an Phöbe auf Ihrem vierzehnten Geburtstag Heut vierzehn Jahre; theures Kind! ... ... , wem du dich ergeben! Sein Finger rührt den Buhlen an; Im Nu verschwindet der Galan, Und Fiekchen sieht mit Graus und Beben Ein ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 157-173.: Epistel an Phöbe

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Mutter Wiederkehr [Literatur]

Der Mutter Wiederkehr Du frägst mich immer von neuem, Marie, ... ... Zum dritten Mal, wie die blutige Trauer, »Arnold!« – den Meerschaumkopf im Nu Erfaßt' er, schleudert' ihn gegen die Mauer, Schritt ins Klosett ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 248-255.: Der Mutter Wiederkehr

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Wilhelm von Breen hochzeit [Literatur]

Auff hn. Wilhelm von Breen/ vnd jungfrawen Marien Meisen hochzeit Ist ... ... samt der jungen braut/ der gluth zu theile worden/ So kühlt euch beyde nu/ mit kühler liebes fluth/ Vnd wärmt euch wiederumb bey dieses fewres gluth ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 47-48.: Auff hn. Wilhelm von Breen hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit [Literatur]

... Den andern vorgezogen/ Die jhr nu diesen stand veracht/ Vnd was ich sag' in grund veracht ... ... Ewr glücke steht euch offen. 11. Vnd bringt jhr ewre jugend nu Mit süsser frewd' vnd tugend zu/ So wartet Amors regens ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 84-85.: Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Theodor Storm Storm kam Weihnachten 1852 von Husum nach ... ... »Von wem ist das?« und darauf, als verstünde es sich von selbst: »Nu, von Dir!« zur Antwort erhalten. Merkwürdigerweise erhielt ich diese Antwort um nur ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 192-215.: Viertes Kapitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon