Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/25. [Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange] [Literatur]

XXV. Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange, ... ... mehr, als du vermuthest, Kraft ertheilet, Die Leid und Freud' in einem Nu ich gebe, Leichter als Wind hinschwebe, Und lenk' und leite, was ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 92-95.: 25. [Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Gesellige Lieder/Schweizerlied [Literatur]

Schweizerlied Uf 'm Bergli Bin i gesässe, Ha de ... ... Gar z' schön hänt s' Getan. Und da kummt nu Der Hansel, Und da zeig i Em froh, Wie ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 106-107.: Schweizerlied

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Freuden der Seligen [Literatur]

Die ewigen Freuden der Seligen »Und ich sahe die heilige ... ... keine Heimlichkeit Noch etwas anders lehren. Sie sehn es klar und können nu Selbst urteiln ohne wanken, Sie können auch noch schaun dazu ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 267-313.: Die ewigen Freuden der Seligen

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/De Denische Dörp-Pape [Literatur]

... wy stincken/ Oleff Buhr: Nu Bror/ drinck nu/ nu bistu fry. Trüwl. Buhr: Herr ... ... O latht juw raden/ Wahrt juw vör schaden/ Nu/ nu/ by tiden; Van't böß juw kehret/ ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 246-262.: De Denische Dörp-Pape

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/Singlieder/Lumpenlied [Literatur]

Lumpenlied Für einen Trupp Karnevalmusikanten Singweise: Wenn ... ... La-Lump ist, sei's auch recht! Zum Mi-Ma-Millio-nö--när bringt doch von uns es keins, drum bleib ich, was ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 62-63.: Lumpenlied

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Dem durchlauchtigen Ober-Haupte [Literatur]

... das Hertze Grundaus mit Gott verbinden. Daß nu Gottes Geheimnüße vor allen Durch das Heydenthum man euch hörte schallen, ... ... Vor Euch, wo es ihm wird gelücken, Wird der deutsche Phaleucus sich nu bücken: Als ein Wegweiser zweyer hohen Strassen, Derer sich ... ... auf Verstehn, der Schrifft auf Glauben. Ey nu /:wem auch wol solten sie sonst feyern:/ Wie ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 203-218.: Dem durchlauchtigen Ober-Haupte

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden dritter Theil/[Wer kan mir sagen] [Literatur]

3. Clorinda wegen Abwesenheit ihres Himmlischen Daphnis gantz unruhig/ sucht denselben an allen ... ... und rauch; Bin oder besser ich/ als du? Wer glaubt es nu? Wer ohne Creutz dich liebet/ Sehr weit dich von sich schiebet ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 242-243,246-252.: [Wer kan mir sagen]

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/8. Genie/Die Schweizer des Herrn von Tremouille [Literatur]

Die Schweizer des Herrn von Tremouille Herr Karl war verdrossen, ... ... geknüpft – Da jauchzten die Buben Und schoben und huben, Im Nu aus den puffigen Wämsern geschlüpft. Der stämmige Berner, Der lust' ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 189-191.: Die Schweizer des Herrn von Tremouille

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Johann Jordan Churfl. Br. Pr. Cammerschreiber [Literatur]

An Johann Jordan Churfl. Br. Pr. Cammerschreiber 29. Nov. 1646. ... ... Wanst, Wenn ich nur meine Noht kan stillen. Achthundert Gulden sind es nu, Daß dritte Jahr kompt auch herzu, Sag alles dieß den AmptsVerwandten ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 166-167,170-171.: An Johann Jordan Churfl. Br. Pr. Cammerschreiber

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/Beim Antritt einer Reise [Literatur]

Beim Antritt einer Reise Wohlan! Wir sind zur Stadt hinaus, ... ... , Als wenn davon wir flögen! O seht! wie kommen uns im Nu Die Weidenbäum' entgegen! Lauft nur, ihr Weiden, lauft nur ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 291-294.: Beim Antritt einer Reise

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Ein ander gedichte- auf selbige hochzeit [Literatur]

Ein ander gedichte/ auf selbige hochzeit: Viel tugendsame braut/ ich ... ... Ich schreibe/ wie ich kan/ so viel die kürtze leidt/ Was jhr nu allebeid' in diesem stande seyd: Er ist/ was jhr besinnt/ jhr ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 69-70.: Ein ander gedichte- auf selbige hochzeit

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/John Gilpin [Literatur]

John Gilpin (Nach William Cowper) John Gilpin hat ... ... Bügel steigt. Jetzt aber sitzt er sattelfest- Er will davon im Nu, Da steuern seiner Kunden drei Grad auf den Laden zu. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 338-345.: John Gilpin

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Saphirisch-humorphistische Vorlesung [Literatur]

... Frauenaug'. Telegrafirt ist im Gedankenflug Im Nu, gleichwie electrisch wirkt der Schlag, Ein scheu Bekenntniß. – Ein ... ... ein zürnendzündender Strahl, Seither des Flugs, flugs aber ganz verflucht, Im Nu des liebenswürdigen Töchterchens Kokette Fröhlichkeit (mit Jüngern des Merkur Oder mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 5-8.: Saphirisch-humorphistische Vorlesung

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden erster Theil/[O Gott! wo bin ich doch] [Literatur]

2. Clorinda erwachet aus dem schädlichen Sünden-Schlaff/ und befindet sich sehr übel ... ... Läid erlöst/ Das Meer-Thier überwunden. 16. Ich aber werde nu Durch alle Wüsteneyen Widhopffisch pu pu pu Mit Tereûs ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 11-12,15-20.: [O Gott! wo bin ich doch]

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Trauergedichte/Auf Jungfraw Elisabeth Mehlmanns abscheid [Literatur]

... ruh' Aus vielem vngemach' vnd leid begleiten nu. Wer hätte nicht vermeint/ man würde sie begleiten/ Dahin wo ... ... vnd zucht jhr ehrenkrantz. Das alles macht der tod. Ihr leid ist nu verkehret/ In frewde die kein mensch mit ohren hat erhöret ... ... das himmelische lamm Welchs tod war/ vnnd nu lebt/ ist nun jhr bräutigam. Mit dem sie ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 119-121.: Auf Jungfraw Elisabeth Mehlmanns abscheid

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Ruhe der Seelen in Gott [Literatur]

Ruhe der Seelen in Gott Ach/ wo soll ich Ruhe finden ... ... Bret ist gestellt/ Wo man sicher denckt zu stehen/ Gunst verschwindt in einem Nu: Wo findt meine Seele Ruh? Herr des Himmels und der Erden/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 84-86.: Ruhe der Seelen in Gott

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Lied Auff hn: Christoff Gottwaldes hochzeit [Literatur]

... verbunden Dir alle liebes-wunden/ Nu lindert sich dein schmertz. Uon euch wurd' ich betrübet/ ... ... geist vnd krafft gegeben Habt jhr 's vom tod' erweckt. Nu mögen wol für allen Nepenth vnd edelstein Die rohten mund-corallen ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 84.: Lied Auff hn: Christoff Gottwaldes hochzeit

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Festgruß [Literatur]

... und sternwärts transportiert: Sell nie!... He nu, es isch mer ei tue z'letscht Und mueß denn g ... ... Als ich im Morgestern! Was isch au das?« – »... He nu! sie tribes ziemli«, sagi druf, »Gottlobundank, me cha si nit ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917.: Festgruß

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Frau Schnips [Literatur]

Frau Schnips Ein Märlein halb lustig, halb ernsthaft, sammt angehängter ... ... Macht Der schwache Pinsel zweifeln.« – Maria Magdalena kam. – Nu ja! Die wird's erst kriegen! – »Still, gute Frau, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 181-187.: Frau Schnips

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Erzengel Michaels Feder/2. [Es war ein Kaufherr zu Heilbronn] [Literatur]

2. Es war ein Kaufherr zu Heilbronn, Fürwahr ein ... ... ab dem Baum und nimmt sie weg, Und auf und fort in einem Nu, Dem Michelsberg da wieder zu. Indessen war der Knab erwacht, ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 826-831.: 2. [Es war ein Kaufherr zu Heilbronn]
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon