... Er seine Liebhaber bißweilen mit der Verlassenheit zu prüfen pflege/ dessen Ursach sey Pessulum ostii mei aperui Dilecto meo, ... ... Er Die Liebe der Hertzen Durch Kummer/ und Schmertzen Zu prüfen/ ob man Beständig auch dann/ Wann man des Trostes lär ...
Regel Willst die Bescheidenheit du des Bescheidenen prüfen, so forsche Nicht, ob er Beifall verschmäht; ob er den Tadel erträgt!
Literargeschichte Ihr kauft die Katze gern im Sack, Genießt das Lebendge im Buch, Und, statt zu prüfen mit dem Geschmack, Begnügt ihr euch mit dem Geruch.
Bildhauerisches Palmström haut aus seinen Federbetten, sozusagen, Marmorimpressionen: ... ... dem Stegreif faßt er in die Daunen des Plumeaus und springt zurück, zu prüfen, leuchterschwingend, seine Schöpferlaunen. Und im Spiel der Lichter und der ...
Hieroglyphe In allen Tiefen mußt du dich prüfen, zu Deinen Zielen dich klarzufühlen; aber die Liebe ist das Trübe. Jedweder Machen, drin Sehnsucht singt, ist auch der Rachen, der sie verschlingt; aber ob ...
Das Bild 1. Sie stehn vor deinem Bild und schauen In dein verschleiert Augenlicht, Sie prüfen Lippe, Kinn und Brauen, Und sagen dann: du seist es nicht, Zu klar die Stirn, zu voll die Wange, Zu üppig ...
Bei einem beinah alten Mann Bei einem beinah alten Mann Meldete ... ... Mädchen wars in einer Hosenrolle). Der Überraschte fragte, was er wolle. »Dich prüfen will ich,« sprach das liebe Ding (Halb Gassenbub, halb Schmetterling), » ...
DER SCHLÜSSEL Ich hab dich angehört · kein andrer führer zeigt mir Die dinge so. Ich will sie selber sehn und prüfen ... ›Des Wissens anfang ist der schlüssel · hast du den: ...
Jahrmarkt zu Hünfeld den 26. Juli 1814 Ich ging, mit ... ... Jahrmarkt mich umzuschauen, Die Käufer zu sehn an der Händler Gerüste, Zu prüfen, ob ich noch etwas wüßte, Wie mir's Lavater, vor alter ...
... der Bildung Mancher ist ehrlich genug, mit Ernst und Eifer zu prüfen, Was er ist in dem Kreis, dem die Natur ihn bestimmt; Wenige haben den Muth, den Kreis zu prüfen und redlich Zu ermitteln, wie viel dieser im größeren gilt.
31. Meß-Kunst Länge, Breite, Höhe, Tieffe vieler Dinge kan man messen; Andre forschen, ist zu wichtig; selbst sich prüfen, bleibt vergessen.
58. Versuchen Seine Schwachheit gibt an Tag, Wer versucht und nicht vermag; Eh man was versuchen soll, Muß man vor sich prüfen wol.
Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... auf den Thron von Persien geleitet hatte, wollte nunmehr auch im Unglücke seine Standhaftigkeit prüfen, nachdem er den Glücksstand so würdig ertragen hatte. Kurz nach seiner ...
Streik Ich fühle ein Zittern, Wie glüht meine Seele! ... ... Ihr habt Euch Ins Unrecht gesetzt. Meine Behörden Werden nun prüfen, Was Rechtens ist, Und dann entscheiden.« Pause. Starr ...
Te Deum Glutsommer Siebzig. Spichrer Höhen dampften. Kanonen heulten. ... ... Gott segne, segne unser Herrscherhaus! Ich weiß, du wolltest uns gewiß erst prüfen. Nun leih uns Sieg! Wir schrein aus Herzenstiefen.« Mit opferdumpfer Todergebung ...
Der Engel Mit einem Neigen seiner Stirne weist er weit ... ... deinem Lastenden. Sie kämen denn bei Nacht zu dir, dich ringender zu prüfen, und gingen wie Erzürnte durch das Haus und griffen dich als ...
Ein Königsspiel Saß der König Artaxerxes In dem goldnen Haus ... ... sprach Dadanes: »So vernimm denn meinen Wunsch! Meine Treue noch zu prüfen, Solch' ein Spiel mit mir zu spielen, War nicht nötig, ...
Alxingers Traumgelicht Nach einem seiner lateinischen Gedichte. Linz ... ... Wie er, bekannt? Wer weiss so schlau Die Tugend einer Frau zu prüfen? Wer unter allen Kupplern kennt So gut den kritischen Moment, ...
An Friedrich Schlegel Der Geist muß sich, um nicht der Welt ... ... , bis dir aus der Seele Tiefen, Durch tausend Spiegel, die es läuternd prüfen, Zurückgestrahlt, erschien das Bild des Schönen. Dich führt zur Dichtung ...
Der Schwätzer Nach Horaz. Jüngst, da ich mich, ... ... , So sehr man sich auch kennt, das will sich nicht geziemen; Doch prüfen Sie mich nur: ich wette, daß Ihr Freund, Mit dem ein jedes ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro