Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Der Liebhaberhut [Literatur]

Der Liebhaberhut Eine wirkliche Begebenheit. In einer weltbekannten Stadt, Die rare Kaufmannswaaren Und wunderschöne Weiber hat, Kam schnell ein Mann gefahren, Eh sich's sein Weibchen vorgestellt, Und voller Furcht und Schrecken Entwich ihr junger Liebesheld ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 193-195.: Der Liebhaberhut

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Die berühmte Frau [Literatur]

Die berühmte Frau Epistel eines Ehemanns an einen andern Beklagen soll ich ... ... hätte! – Mich, Herr Bruder, mich, Beschert mir endlich eine Molkenkur Das rare Glück – den Platz an ihrer Linken, Mich merkt kein Aug, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 153-158,170-171.: Die berühmte Frau

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung einer Winter-Landschaft [Literatur]

Betrachtung einer sonderbar-schönen Winter-Landschaft Wie jüngst ein tiefer Schnee ... ... es alle Kostbarkeiten, Pracht, Schimmer, Wasser, Feur und Schein, Und alle rare Seltenheiten, Die im so hoch geschätzten Demant seyn. Man stell' ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 457-462.: Betrachtung einer Winter-Landschaft

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Ein ander Sendschreiben [Literatur]

Ein ander Sendschreiben So, so, Gelehrter Freund! so suchst ... ... Die Blume, die gewöhnlich blüht, Sieht man nicht sonderlich zu achten. Nur rare Sachen fremde Frucht Und seltne Schönheit wird gesucht, Und kan die Augen ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 530-535.: Ein ander Sendschreiben

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Schweidnitz 1710-1715/Cantata [Literatur]

Cantata Dein Abschied, werther Freund, erfodert dieses Blat, ... ... wie die Raben, Die weiße Flügel haben. Trift man bisweilen gleich dies rare Wildpret an, So fängt man doch dergleichen Vögel selten, Und wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 8-13.: Cantata

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards [Literatur]

Auf das Absterben Ihro Hochwürden Hn. Doctor Reinhards, Herzoglich-Weißenfelsis. Ober-Hofpredigers ... ... und starb in seinem Amt. O sonderbare Gnad, so wengen wiederfähret! O rare Gütigkeit! und hochgepriesne That! Herr Doctor Reinhardt wird mit einem Tod ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 157-160.: Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Hochzeit-Gedichte/Schertz-gespräche [Literatur]

Schertz-gespräche zwischen zween Indianern/einem Zigeuner und einem Juden/ bey dem Drobisch-Bielerischen ... ... Edler baum biß an den sturtzel/ Fasse deine süsse wurtzel/ Und erweise rare frucht. Schötgen sind ein kinder-spielgen/ Nur die früchte so mit ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 140-149.: Schertz-gespräche

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Schon wieder ein Pasquill] [Literatur]

[Schon wieder ein Pasquill?] Schreiben an einen guten Freund ... ... , Den habe Titans Faust aus grobem Leim erzeuget. Ein netter Jungfernknecht, der rare Bänder kauft, Mit Latten und Confect in Ball und Opern lauft, Die ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 290-297.: [Schon wieder ein Pasquill]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8