Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Alte und neue Zeit [Literatur]

Alte und neue Zeit Zu 'n Zeiten Homers Gab man der Minerva die Eule, Und nicht aus Langeweile; Zu 'n Zeiten Voltaires, Des Weisen und Kastraten , Verdient sie ... ... mehr, Und da würd ich denn freilich sehr Zum Vogel Kuckuck raten.

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 23.: Alte und neue Zeit

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Das ander Feber [Literatur]

... ire zůhelterin förchtenn. Feb. Mer dann i e kein vnter t honen einen Tyrannen. Hutt. Warumb stossen ... ... pfaffen.] geytzikeit (das ein grosse, vnd v n uorgleichliche kranckheit ist) seind sye beladen. Hutt. Die ... ... Du verbrennest das geblůt. Feb. Ich lesch e auß die prunst der vnkeüscheit ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 17-51.: Das ander Feber

Hutten, Ulrich von/Gedichte/Gedichte/Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom [Literatur]

... die do seind gemein, viel Sachen Rom betreibt allein, der[e]n etlich wider menschlich Art und all natürlich Weis gekart. ... ... solichs kommen sall zu G[e]hör. Sie wöllen aber nit darzu, so kann ich auch ... ... haben Bschwer, daß Geistlicheit ich kaufen sich, und das g[e]schicht so offentlich, daß ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Deutsche Schriften, München 1970, S. 200-243.: Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... gebeten, Dich nicht zu vergessen. – »Et cela vous a remué le cœur? « – »Aussi tendrement et aussi passionnement que ... ... qui se font entendre là haut! « Da fragte er: » Et vous n'avez réellement que treize ans?« – Du wirst wohl wissen, wer ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Weiber von Weinsberg [Literatur]

... wann's Matthä' am letzten ist, Trotz Raten, Thun und Beten, So rettet oft noch ... ... Doch Konrad sprach: »Ein Kaiserwort Soll man nicht dreh'n noch deuteln. Ha bravo! rief er, bravo so! Meint ... ... , Den Schönen zu gefallen. Da ward gegeigt, da ward trompet't, Und durchgetanzt mit ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 149-151.: Die Weiber von Weinsberg

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Nach dem Hagel [Literatur]

Nach dem Hagel Wer will fürchten gleich und zagen, ... ... vor wenig Tagen mühevoll hat ausgesät? Nein, das laß vom Bau'r dir raten: Mit der Hacke, mit dem Spaten eilt er rüstig auf das ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 76-77.: Nach dem Hagel

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Zweites Buch [Literatur]

... noch auf den Hals, so laß dir raten, Das alte zähe Huhn, (womit die Not Dich ihn ... ... seinem Phädrus, im zehnten Buche von den Gesetzen , im Timäus u.a. O. uns mancherlei schwer zu begreifende Dinge offenbart. 7 ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 342-354.: Zweites Buch

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Die drei Glaubensschiffe [Literatur]

... letztes Kommando, warum kommt es nicht? Ob in Wien es den Räten an Mut gebricht? »Ein feste Burg ist unser Gott,« Das ... ... Ehr, Kind und Weib: Laß fahren dahin! Sie habens kein'n Gewinn, Das Reich muß uns doch bleiben.

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 50-53.: Die drei Glaubensschiffe

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Romanzen und Lieder/Das versunkne Schloss [Literatur]

... Missetaten Ihn rissen in den Schlund, Wo keiner ihm mag raten In offnen Grabes Mund.« So sprach von jenen Leiden ... ... falsch, o Sohn! Es soll der Mensch nicht richten, Find't jeder seinen Lohn. – Wahr ist's, es ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 359-362.: Das versunkne Schloss

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Die wittembergisch nachtigal [Literatur]

... als gutz aus freier lieb, sucht keinen nutz, mit raten, helfen, geben, leihen, mit leren, strafen, schult verzeihen, ... ... das evangeli tut in we, ir heidnisch kunst gilt nit als e, damit all doctor sint gelert, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 10-30.: Die wittembergisch nachtigal

Dauthendey, Max/Gedichte/Neun Pariser Moritaten/Die Bettlerjungfrau Fifine [Literatur]

... um. Keiner konnt' den Mörder raten, Selbst nicht Polizeisoldaten. Und man murrte schon darob, ... ... nur beweinen kann. Gestern traute uns ein Pater. Abends war'n wir im Theater. Wunderschön war es darin, Wollten heute wieder ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 152-163.: Die Bettlerjungfrau Fifine

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Geistliche Gedichte/Klagelied der Mutter Gottes [Literatur]

... Für Licht und Recht zu dulden, raten, Ob seiner Väter Land und Haus; Drob blutend in der ... ... zu entsiegeln, Weit in die Schöpfung von dem Thron; Im Feu'r der Liebe zu verschönen, Naht er der Demut, sie zu krönen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 409-421.: Klagelied der Mutter Gottes

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Sechster Gesang/Freiheit. Wiedersehn [Literatur]

... klare Bild Der Sonn' auf mildern Au'n und sanftern Hügeln, Im zarten Schleier, der es hüllt, Das ... ... zurückzukehren. Es kam in Rom an; aber weit entfernt, zum Frieden zu raten, forderte er die Römer vielmehr eifrig auf, den Krieg fortzusetzen. Er ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 344-365.: Freiheit. Wiedersehn

Hutten, Ulrich von/Gedichte/Gedichte/Ein Klag über den Lutherischen Brand zu Mentz [Literatur]

... Lehr ermordt, Hie tut man G[e]walt der Predig dein, Hie gibt man alles Lasters Schein, ... ... Gottes, hab Geduld. Möcht ich dir aber Beistand tun, Und raten diesen Sachen nun, So wöllt ich, was ich hab am ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Deutsche Schriften, München 1970, S. 243-248.: Ein Klag über den Lutherischen Brand zu Mentz

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Das Urteil des Paris [Literatur]

... Und das oft Phöbus selbst durch Raten nicht ergründet, So zeigt euch alle drei in naturalibus!« Wie, ... ... gute Nachbarschaft einander Reize leihn Schön an sich selbst, im ganzen schöner sei'n? Ob auch ihr Fell durchaus so rein, So glatt und weiß ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 75-100.: Das Urteil des Paris

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der teufel mit den landsknechten [Literatur]

... : »sie tränken wol ein fuder, e einer von mir wur gezwagt!« 3. Nun heten die landsknecht ... ... landsknecht zu dem wirt vermeßen: »Ge hinter den ofen, tu ich dir raten, und nim den armen teufel, tu in braten und bring in ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 265-267.: Der teufel mit den landsknechten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16