Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Es reicht nicht [Literatur]

Es reicht nicht Zwei »Witwen«, Herr Wirt, kosten dreißig Mark? Ja, dreißig Mark. Da fehlt mir ein Zehner, da fehlt mir ein Quark, Da fehlt mir ein Bettel an dreißig Mark. Herr Wirt, da heißt es nun ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 82-83.: Es reicht nicht

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Reicht meiner Sünde den Tugendpreis!] [Literatur]

[Reicht meiner Sünde den Tugendpreis!] Reicht meiner Sünde den Tugendpreis! Wer so, wie Hafis, zu sündigen weiß, Tief in der Gottheit Gnadenmeer, Der Selige, versinket er.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 149-150.: [Reicht meiner Sünde den Tugendpreis!]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Stolze Güte [Literatur]

Stolze Güte Wollt' ich mich an dem Feinde rächen, ... ... mein Leben schleicht, Müßt ich die Kronenzier zerbrechen, Die er mir widerstrebend reicht. Denn, wenn er nicht genau bedächte, Wie schön mein Herz ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 162-164.: Stolze Güte

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Berufung [Literatur]

... Greif zu, o Volk, greif zu, Wenn dir der Himmel reicht die offne Hand, Sonst denke nicht, daß du Einst seist im ... ... Greif zu, o Fürst, greif zu, Wenn dir der Himmel reicht die offne Hand, Sonst denke nicht, daß du ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 88-90.: Berufung

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Mein Himmel [Literatur]

Mein Himmel Wie ist der Himmel doch so weit Entfernt von mir ... ... seinen Sternen! Er baut zur Grenzenlosigkeit Sich auf durch unmeßbare Fernen. Es reicht mein schwacher Blick nicht hin, Mir nur die nächste Welt zu zeigen; ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 21-23.: Mein Himmel

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Sonnenschein [Literatur]

Sonnenschein Sei lieb; sei gut, und zürne nicht! Warum willst ... ... Das Titelwort »Nur Sonnenschein«. Schau dir die liebe Sonne an! Ihr Segen reicht so weit, so weit. Sie leuchtet nicht blos dann und wann; ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 263-265.: Sonnenschein

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Fortschritt [Literatur]

Fortschritt Die Zeit, sie eilt so schnell voraus, Und ... ... Es bleibt ein Mißgeschick. Dort stürmt sie hin unbändig jach, Kaum reicht so fern mein Blick; Die Bahngenossen stürmen nach, Und ich, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 259-260.: Fortschritt

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Das heilige Land [Literatur]

Das heilige Land Siehst du die Berge kahl sich legen Fernhin, so weit das Auge reicht? Ein Schreien ists um Thau und Regen, Und Gott, der Herr, erhörts vielleicht. So liegt vor seinem Angesichte Der Orient in heißem Flehn Und fordert ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 202-203.: Das heilige Land

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Ein Sterbehauch [Literatur]

Ein Sterbehauch O sag' mir! hast du je empfunden ... ... Herz beschleicht, Wenn uns in seinen Sterbestunden Der Lenz noch eine Gabe reicht? – Wenn aus der Schaar der Waldessänger, Die rasch sich ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 78-80.: Ein Sterbehauch

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Ein Wort von oben [Literatur]

... nicht seht, den Garten Eden. Es reicht der Himmel ja von Stern zu Stern, Umfassend auch den irdischen Planeten ... ... ging zum Himmel ein, doch bin ich euch nicht fern; Der Himmel reicht so weit wie Gottes Liebe, Auch bis zu euch, und wie ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 182-184.: Ein Wort von oben

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Kunz von Rosen [Literatur]

Kunz von Rosen Platz, Platz uns jungen Gesellen, Wir wollen zum Tanze uns stellen, Wer reicht mir den Kranz, Ich führe den Tanz. Ich bin ein Geschlechter, Ein stattlicher Fechter, Ich kann Euch beschützen Mit Messern und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 142-143,146-147.: Kunz von Rosen

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Almosen [Literatur]

Almosen 1 Es reicht der Armuth Hand das beste Bettelbrot; Wer selbst in Drangsal, hilft am rühmlichsten aus Noth, Und der wird meist von Gott geliebt, Der, weil er Andern giebt, die Hände selbst läßt leer; Denn ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 189-190.: Almosen

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Im Herbst [Literatur]

Im Herbst Eh' sie erstirbt, die Natur, die treue Mutter, noch einmal Ruft sie die Kinder zu sich, reicht als Vermächtnis den Wein.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 62-63.: Im Herbst

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1860/Stammbuchblätter [Literatur]

Stammbuchblätter 1 Vier arme Saiten! es klingt wie Scherz, ... ... Wunder des Schalles. Hat doch der Mensch nur ein einzig Herz Und reicht doch hin für alles. 2 Der Fortschritt schreitet fort vom Ort, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 562.: Stammbuchblätter

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Stimmen der Liebe/Der Verlassene [Literatur]

Der Verlassene »Rosen, süße Marianna, Marianna, süße Rosen Reicht dir hold dein holdes Kindlein, Treu zu schmücken deinen Frohen. Grün verhüllt noch Knospe diese, Andre prangen freudig offen. Eine, eine nur gewelket, Unter diesen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 203-205.: Der Verlassene

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Lenetten [Literatur]

An Lenetten Ueber ein im Oktober von ihr gefundenes Veilchen. ... ... in blauen Luften schwebt; Des Frühlings treuer Gehülfe, Der ihm das Füllhorn reicht, Und über zarte Knospen schleicht, Den Knospen Wohlgerüche giebt, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 2, Zürich 1819, S. 181-183.: An Lenetten

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Wachstum [Literatur]

Wachstum Ich will nun innerer Herrscher werden. Mag Inneres mich als ... ... Es stockt der Schritt, so nur sich etwas regt. Da draußen, wo nicht reicht das Sein. Also weiter wachsen! Haben's gut die Pflanzen! Weh ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 113-114.: Wachstum

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Lust wächst [Literatur]

Lust wächst Im tiefen Blauen hocken Wolken mit weißen Fließen, ... ... Die Sonne sitzt am Wocken, Lust wächst auf allen Wiesen. Der Roggen reicht uns schon ans Herz, Und Salbei duftet himmelwärts, Menschen und Tier ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 135.: Lust wächst

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Romanzen/Die Winzerin [Literatur]

... dunkle Menge, Wohin ihr freundlich Auge reicht, Lacht freundliches Gedränge. Rings lockt der Trauben stille Glut ... ... zu den Hütten hin Wohl auf und ab im Tale, Sie reicht der armen Wöchnerin, Dem kranken Greis die Schale. So ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 295-298.: Die Winzerin

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Neujahr [Literatur]

Neujahr 1841 Herr, o Herr, soll größer noch Deine Kette werden? Reicht sie von dem Himmel doch Längst herab zur Erden! Wieder, weil ein Jahr verging, Sprudelt man Sonette, Singt von einem neuen Ring An ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 39-41.: Neujahr
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon