Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/Der Vorsatz [Literatur]

Der Vorsatz Dich treibt dein Eifer, wie dein Roß die Sporen, ... ... Im Kleid der Freude. Der Ruh im Schoosse, will ich eure Rotten An hellen Bächen, wie mein Utz verspotten, Welchen die Dichtkunst, wenn ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 65-67.: Der Vorsatz

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das dritte Buch [Literatur]

Das dritte Buch Inhalt In diesem Buch wird geredt von der ... ... Neid, Haß, Zanck und Mord gefast Und wirfft sie auff den Plan; es rotten sich zuhauffen Auch manche, die zuvor dem Hencker kaum entlauffen. Wer ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 298-311.: Das dritte Buch

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Chevy-Chase [Literatur]

Chevy-Chase oder Die Jagd im Chevy-Forst Gott schütz' ... ... Waldes Hügel. Schon stehn sie da, nach Kriegesart Geteilt zu dreien Rotten, Und nieder wie ein Hagel jetzt Fährt Douglas mit den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 306-312.: Chevy-Chase

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Auf der Richtstätte der Jungfrau von Orleans zu Rouen [Literatur]

Auf der Richtstätte der Jungfrau von Orleans zu Rouen Hier schlugen ... ... Blieb standhaft und geduldig, Erröthend nur der Schmach, Wie sich von wüsten Rotten Der Heiland ließ verspotten, Und betend für sie sprach. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 258-261.: Auf der Richtstätte der Jungfrau von Orleans zu Rouen

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Sechstes Buch/Die Strafgerichte Gottes [Literatur]

Die Strafgerichte Gottes Gott ist die Liebe selbst, und seine Menschenhuld ... ... Sklaven weihet, Und euch mit Schande schmückt? Der Allerheiligste, den ganze Rotten schmähn, Soll eure Gräuel schweigend sehn, Wann ihr das Recht um Geld ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 197-199.: Die Strafgerichte Gottes

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes [Literatur]

Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes Herr, dessen Weisheit ewig ist ... ... hält der Herr ein Schlachten; In Edom tilget er die Brut Der Rotten, die Sein Wort verachten. Auch Zions Friedensengel weint, Bis Gott ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 9-14.: Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes

Schmeltzl, Wolfgang/Gedichte/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich [Literatur]

Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich Man spricht: »Verstand kommt nicht ... ... Aal, Tück, Schierken, Sprenzling, Huchen, Aelten, Schiegeln, Barsche, Rotten, Näsling, Rothäugl, Stretzl, Neunaugen, Steinbeiß, Kräuterling, Bißgurre, Baddieren ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Schmeltzl: Lobspruch der Stadt Wien, Wien 1892.: Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Geh hin! mein Heyland Jesu Christ! [Literatur]

Geh hin! mein Heyland Jesu Christ! Lucä am 18ten der 31 ... ... da verspotten. Hier will man sich zu deiner Noth Mit Macht zusammen rotten. Schmach, Hohn und Speichel warten dein, Soll dieses deine Ehre ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 76-79.: Geh hin! mein Heyland Jesu Christ!

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif] [Literatur]

[Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif] Auf stiller stadt ... ... eine flache klinge mir aufs haupt – Ein schleunig pochen trieb zum trab der rotten .. Und immer weitre scharen und derselbe Gelle fanfaren-ton ... Ist ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 31-32.: [Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Viertes Kapitel. Kriegerische Spott- und Ehrenlieder/Festlied [Literatur]

Festlied Lasset uns zählen, Welch's sind unsre Bundsgenossen, ... ... deiner feindlichen Nachbarin Schwelle. Speie, mit treuer Kraft, zu verderben feindliche Rotten, Spei' aus deine goldenen Flotten, Und dein Congrev'sches Feuer! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 75-80.: Festlied

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen/Das Mahl zu Heidelberg [Literatur]

Das Mahl zu Heidelberg Von Wirtemberg und Baden Die Herren ... ... Sie wollen seiner spotten, Da sind sie schon umringt, Und über ihren Rotten Sein Schwert der Sieger schwingt. Vom Hügel sieht man prangen ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 198-202.: Das Mahl zu Heidelberg

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Lehrgedichte/Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse [Literatur]

Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse ... ... mir den Verfall der Gründlichkeit geklagt, Der unsern Glauben schimpft. Wir sahen ganze Rotten Den hohen Inbegriff des Christenthums verspotten: Und gleichwohl schien die Zahl der ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 452-456.: Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 52