Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Lieder/Lieder I-III [2]/[Flöre wehn durch bunte säle] [Literatur]

Flöre wehn durch bunte säle · Trauerrufe dringen gell: Als die düsteren choräle Stimme spaltet jung und hell. Fluren wo die triebe stocken Sind voll kupfern blassen scheins .. Da berührt er deine locken Und hat deinen glanz mit ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 175.: [Flöre wehn durch bunte säle]

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nesseln/Parvenu [Literatur]

Parvenu Forschest Du nach seinem Glauben: Klimpert er mit ... ... Wird er nach dem Deinen rathen. Stiefelknarrend – Hüftenwiegend Zeigt die Säle er, die großen, Und erregt von Zukunftsplänen, Schleppt er Dich ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 67-69.: Parvenu

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Spiegel/Irrenhaus [Literatur]

Irrenhaus (Le Fort Jaco, Ucele) Hier ist Leben ... ... weiß – Bewußtsein tausend Klafter tief ins All gesunken. Hier tönt durch kahle Säle der Choral des Nichts. Hier ist Beschwichtigung, Zuflucht, Heimkehr, Kinderstube. ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 157-158.: Irrenhaus

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Incipit vita nova [Literatur]

Incipit vita nova Der funkelnden Säle goldig flimmernden Schächte und Pfeiler und Wände mit rieselnden Steinen behängt ward ich nun müde. Und der fiebernden Nächte in klingenden Grotten von lauen Lichten getränkt. Zu lange lauscht ich in den smaragdenen Grüften schwebenden Schatten ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 197-198.: Incipit vita nova

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Louvre [Literatur]

Louvre Laßt ehrfurchtsvoll uns wandeln durch die Säle Und tiefer als in Kirchen uns verneigen! Denn feierlicher klingt als Festchoräle Der Marmorbilder traumverlornes Schweigen. Was sie uns sagen, kann in unsern Herzen Ach! so viel länger als Gebete währen! Sie leuchten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 696-697.: Louvre

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Die junge Königin [Literatur]

Die junge Königin Die junge Königin Betrachtet ihre gleißen Schuh. Sie geht mit Unruh durch die Säle, Mit weißen Wangen den langen Tag, Und nichts vermag sie zu versöhnen. Ihr Leben scheint ihr schon vergangen, Ihr Lächeln und der Jugend Verlangen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 170-172.: Die junge Königin

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Kalt ist's, eine trockene Kälte] [Literatur]

[Kalt ist's, eine trockene Kälte] Kalt ist's, eine ... ... modernen Burgen schallt Tadel für das Holz, den Heizer Durch die weiten Säle bald. Aber in des Armen Hütte Ist von Tadel keine Spur ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCIX209.: [Kalt ist's, eine trockene Kälte]

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Die gegeißelte Psyche [Literatur]

Die gegeißelte Psyche Wo von alter Schönheit Trümmern Marmorhell die Säle schimmern, Windet blaß und lieblich eine Psyche sich im Marmelsteine. Unsichtbarem Geißelhiebe Beugt sie sich in Qual und Liebe, Auf den zarten Knieen liegend, Enge sich ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 90.: Die gegeißelte Psyche

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Cecco di Giorgio in Urbino [Literatur]

Cecco di Giorgio in Urbino Gleich dem erlauchten Geschlecht, für das ... ... Paläste Palast; Aber der Gänge, des Hofs und der Treppen Geschmack und der Säle Nennt im Verfall mich noch Lehrer des zierlichen Stils.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 570.: Cecco di Giorgio in Urbino

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Deutsches Thun [Literatur]

Deutsches Thun Eine Xenien-Epistel. Lieber Freund! Zu Besuch ... ... dem Schornstein herab – fliegt dein toscanischer Gruß. Nämlich die hellen Gemächer und glänzenden Säle der Beiden hatt' ich verlassen und war bis in die Küche gefolgt, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 151-153.: Deutsches Thun

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Joas [Literatur]

Augusti Buchneri Joas der heiligen Geburt Christi zu Ehren gesungen. ... ... güldnes Gold die schläffer Welt erweckt/ So lächlen oben her/ die Liechten Himmels Säle/ Es Röseln lieblich hin die Wasser durch die Thäle. Bald fält ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 183-190.: Joas

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/22. Erinnerungen [Literatur]

XXII. Erinnerungen. (1831.) Ihr schönen Siebensterne, nimmer glaubt ... ... übermächt'ger Wahn mir schmeichelnd nah war, Wo ich nur weilte. Diese alten Säle, Wenn hell der Schnee hereinschien und der Wind Um ihre weiten Fenster ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 95-100.: 22. Erinnerungen

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Nacht [Literatur]

Die Nacht Alle Flammen starben in Nacht auf den Stufen. Alle ... ... Aber die Blitze zerrissen mit wilden und roten Augen die Nacht, die Öde der Säle zu hellen, Und in den Spiegeln standen mit Köpfen, den grellen, ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 335-337.: Die Nacht

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Irren 1 [Literatur]

Die Irren 1 Papierne Kronen zieren sie. Sie tragen Holzstöcke aufrecht auf ... ... Auf ihrem Schlummer kreist der blaue Mond, Der langsam durch die stillen Säle fliegt. Ihr Mund ist schmal, darauf ein Lächeln thront, Das ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 249-250,253-254.: Die Irren 1

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Irren 2 [Literatur]

Die Irren 2 Der Tod zeigt seine weiße Leichenhaut Vor ... ... Und weiße Hände strecken sich und klingen Aus langen Ärmeln in der Säle Tor. Um ihre Häupter wehen schwarze Schwingen, Rauchende Fackeln wie ein ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 254-256.: Die Irren 2

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Lubomirski [Literatur]

Lubomirski Schweigend durch der Straßen Leere Zog Fürst Sobieski ein ... ... eben recht mir's war! Nehmt, ihr grasbewachs'nen Thüren Oeden Säle, meinen Gruß! Wo Karthaunen laut dociren, Wohl die Weisheit schweigen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 316-321.: Lubomirski

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Rudolf und Ottokar [Literatur]

Rudolf und Ottokar 1 Im ersiegten Ungarlager Steht der Böhmen ... ... mit seiner Braut. Auf tun sich des Schlosses Pforten, Auf die Säle, die Gemächer. In der Väter alte Hallen Tritt der Sohn – ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 100-107.: Rudolf und Ottokar

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Alhambra [Literatur]

Alhambra Am Vorabend des Advents Es saß ein Mägdlein ... ... Nippen, Sagt nicht was ich verschweigen muß! O, Dämmerlicht der bunten Säle, Von Licht und Liedes Gold gesäumt, Du bist der Schleier meiner ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 574-587.: Alhambra

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Ich war so glücklich [Literatur]

Ich war so glücklich (Ausflug.) Mittsommertag. Um ... ... plappernden Diener begleitet, Wandern wir, Das Mädel und ich, Durch die hallenden Säle. Hat der Greis solch Vertrauen zu mir: Auf meine Bitte, geht ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 42-54.: Ich war so glücklich

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Napoleon 3. [Literatur]

Napoleon 3. Fremdling, kommst um mich zu höhnen? – ... ... und Licht – Aber Frankreich dankte nicht. – Bautest für die Arbeit Säle Und – daß ich es hier erzähle, Würdigtest mit hellem Blick ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXIV264-CCLXVI266.: Napoleon 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon