Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Einzugs-Lied [Literatur]

Einzugs-Lied bey höchst feyr- und erfrewlicher Einkunfft Sr. Churfürstl. Durchl. ... ... das Wetter ehrt Der Geschütze, die man hört, Dir gibt Wall und Schantze Flammen, Menschen, Wild, Wald, Himmel, Schnee, Kälte, Glut, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 166-168.: Einzugs-Lied

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXVIII [Literatur]

CXXVIII Wie oft wenn du · mein klang · die klänge ... ... kühnheit stand. Um so gestreift zu sein nähm er in kauf Tanzender schnitze formung und befund Darauf dein finger geht mit sanftem lauf · Tot ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 134-135.: CXXVIII

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Vortrag [Literatur]

Vortrag Die besten der Westen 1 nun Blumen außstreuen ... ... und Leben wagen/ die Glut/ Muth/ Blut/ auff eins hin in die Schantze schlagen. Wer sich in Schlachten wagt als gieng er auff den Tantz ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 290-319.: Vortrag

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psal. 120. Ad dominum cum [Literatur]

Psal. 120. Ad dominum cum Ein Gebet wider die falschen ... ... dir nit werd gedrungen! Das lügen maul ist nimmer faul, stedts schwatzē falsche zungen. 2. Hilff Gott! wie sehr schadt falsche ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 674.: Psal. 120. Ad dominum cum

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Stadt; ihre Bewohner und ihre Honoratioren Swinemünde war ... ... war er unbestrittener Herrscher geblieben. In einer Art Gegensatz zu ihm stand Kaufmann Schultze, der, was Thompson in steifem Grog leistete, seinerseits in matter Limonade war ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 52-68.: Sechstes Kapitel

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ [Literatur]

Trostgesang christlicher Eheleute Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ, im Stande ... ... , des Leid wird Gottes Huld In großen Freuden schließen. Sitze, Schwitze Nur ein wenig! Unser König Wird behende Machen, daß ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 140-143.: Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Christl. Geticht [Literatur]

Christl. Geticht, darin ein andächt. Danck-Lied enthalten, wegen glücklich und höchsterfrewlich ... ... in einem Glantze, Dem sich kein Mensch getrawt, Führst umb dich eine Schantze Von Wahrheit auffgebawt, Dich muß stets Recht begleiten, Und Trew ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 211-214.: Christl. Geticht

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Über meinen gestrigen Traum [Literatur]

Über meinen gestrigen Traum Wie kam ich gerade auf ein Gestirn? ... ... – Als ob ich schuldbeladen wär – – Und wenn ich aufwache, schwitze ich, Und manchmal kniee ich oder sitze ich, Du weißt ja ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 387-388.: Über meinen gestrigen Traum

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wieben Peter [Literatur]

Wieben Peter (1539) Dithmarsische Kronick. S. 209. ... ... Her Hövet Mann hebben se kohren Bohles Johann en framme Mann, De Schantze wolde he wohren. Rode Reimer, Klaus Packe, sin ock erwählt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 159-163.: Wieben Peter

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Ander Schertz-Gedichte Van Allemodischer Kleder-Dracht Oftmals bin ... ... Doch was de wol nicht wys, de de Maneer bedacht, Dat sülcke Schantze würd dem Manvolck vörgebracht, Veel nütter würd idt syn, wen se nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Pfarrer Günttert in Weil [Literatur]

An Pfarrer Günttert in Weil Vetter Vogt! Der Bammert (i ... ... Dreck hen si gfresse, jo woll! (vor euen Ehre z' vermelde) schwetze uf der Chanzle vo weltliche Sachen us Büch're ('s fräs e ke ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 198-203.: An Pfarrer Günttert in Weil

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Juno und Ganymed [Literatur]

Juno und Ganymed Soll Unschuld denn alles verschmerzen, ... ... Der Einfall glückt; man scheint zerstreut, Man gibt nicht acht, von wem sie schwatze, Und tändelt alle diese Zeit Sehr ernsthaft mit der kleinen Katze. ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 118-142.: Juno und Ganymed

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Im namen einer Fräulein an ihren Hauptmann [Literatur]

Im namen einer Fräulein an ihren Hauptmann B.N. Ach ... ... entfernt mit complimenten an/ Bald wolt ihr uns die hand/ bald auch die schürtze küssen/ Da doch der zehnde kaum die buhlen zehlen kan. Itzt ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 99-102.: Im namen einer Fräulein an ihren Hauptmann

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Rückkehr des Genesenden/San Lorenzo [Literatur]

San Lorenzo Immer haßt' ich fast unbillig Jene freien, ... ... doch wieder beisammen, Vergessen in der Freundschaft Sei alle Noth! So schwatze denn, du Höllischer! Du von Dämonen gesandt! Was kümmert mich Natur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 242-250.: San Lorenzo

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bey Erblickung einer schönen Person [Literatur]

Bey Erblickung einer schönen Person Welche schöne Schäferin, Die auf ... ... Vor ihr hüpft die Frölichkeit In dem weissen Sommer-Kleidgen, Und die Schertze, nebst den Spielen, Die, gleich kleinen Engelchen, Aus den angefüllten ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 39-40.: Bey Erblickung einer schönen Person

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

Der Statthalter von Schopfheim Vetter Hans-Jerg, 's dunnert, ... ... Ueli muß sterbe. Vormittag isch's so, und Nomittag isch's anderst. Schwetze lehrt er nümmen, und siechet ebe so ane, bis am dritte Tag; ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

Versuch von der menschlichen Vernunft und ihrem Gebrauche Om, wie lange kämpft, ... ... an dem Gefühl der Hitze, Ob dieser nah am Pol, der am Aequator schwitze? Der Morgenrose Duft, der Weihrauch, der beseelt, Würkt lieblich, da ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 13. (43.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 13. (43.) Kühlpsalm Als er das Jerusalemsche Land, ... ... Hat Joseph dort den leib ins grab gelegt? Den grossen Stein gebraucht stat einer schantze? Ist hir das sigel aufgedrükkt, Di wacht zur wacht herangerükkt! Lag ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 181-191.: Der 13. (43.) Kühlpsalm

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/Wiegenlied [Literatur]

Wiegenlied, für die süßen Herren Schlummre, du duftendes Herrchen, ... ... l'Hombre und strickest Filet! Spiel' du am Abend Romanen, Schwatze von deinen zwölf Ahnen, Willst du galant und ein Edelmann seyn. ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 77-79.: Wiegenlied

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Drittes Buch/Das Buch von der Armut und vom Tode [Literatur]

Das Buch von der Armut und vom Tode Vielleicht, daß ich ... ... wie fremde Tote in der Nacht umher; und sind beladen mit dem ganzen Schmutze, und wie in Sonne Faulendes bespien, – von jedem Zufall, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 343-366.: Das Buch von der Armut und vom Tode
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon