Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scharpenwäwer [Literatur]

Scharpenwäwer Scharpenwäwer un Quadux dröpen sick bi'n Graben. Se hadd säten up ehr Bült, he sin Schuwkor schaben. »Nee, wu flitig! Nee, wat'n Flit! Nahwer, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 352-354.: Scharpenwäwer

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Die Geige [Literatur]

Die Geige Sonate. O weh! o weh! ... ... Wie kann man mich so quälen, Alle meine Töne unterdrücken, Und kneifen und schaben und kratzen, Bis ein fremdes quinkelirendes Geschrey herausschnarrt? Ich kenne meine eigene ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 257-259.: Die Geige

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Mein Barbier [Literatur]

Mein Barbier Mein Herr Barbier hat eigne Gaben: Er thut so gravitätisch langsam schaben, Daß während er zur linken ist, Der Bart zur rechten wieder sprießt.

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 332.: Mein Barbier

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Lob deß Schöpffers [Literatur]

Lob deß Schöpffers darin ein kleines vvercklein seiner vveißheit, nemblich die vvunderliebliche handthierung ... ... mancher Fürst/ vnd König Geneust mit hertzen frewd. Von blumen waß sie schaben/ Waß da sie frücklen auß/ Wird gleich zur honig waben/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 126-141.: Lob deß Schöpffers

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Die wahre Glückseligkeit [Literatur]

Die wahre Glückseligkeit (nach den gegebenen Endreimen verfertigt) Das ist wohl nicht das größte Gut, Ein neues Kleid, ein neuer Hut, Der ... ... macht froh die, die es haben, Ihm raubens Motten nicht, nicht Schaben.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 26-27.: Die wahre Glückseligkeit

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er durchhechelt auch die Weibrichins [Literatur]

Er durchhechelt auch die Weibrichins Qwodlibet. Amor / ... ... die Musen; der Himmel schänck ihr einen Mann/ ihr kommen sonst die Schaben dran! Barbettgen ist sogar schon bartig/ wenn man sie küsst/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 77-82.: Er durchhechelt auch die Weibrichins

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] [Literatur]

[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] (1856) Ick heww een'n narschen Bursen kennt, Fläuh künn de hosten hürn; de Fisch hett he ... ... flink mit Speck utdan un Winters in sin'n Aben staats Holt Isklanners schaben.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411.: [Ick heww een'n narschen Bursen kennt]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Der Bock und die Ziege [Literatur]

Der Bock und die Ziege Keine Fabel. Zu einem ... ... Laß mir zur Sicherheit ihn hier, Ich will ihn dir bewahren vor den Schaben. Im Winter, wenn du zahlst, magst du ihn wieder, haben.« ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 69-71.: Der Bock und die Ziege

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der rechte Barbier [Literatur]

Der rechte Barbier Und soll ich nach Philisterart Mir Kinn ... ... »Bist du der rechte, kleiner Molch? Frisch auf! fang an zu schaben; Hier ist das Geld, hier ist der Dolch, Das beides ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 265-267.: Der rechte Barbier

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Wittenberg November 1715 - Dresden 2. September 1719/Als er favorable Briefe erhielt [Literatur]

Als er unverhoft von etlichen Gönnern aus Breszlau favorable Briefe erhielt ... ... die Götterkost, womit die Musen laben, Wenn unsre Finger nichts als welcke Rüben schaben? Im Waßer wächst kein Vers, der ewig grünen soll; Wenn Flaccus ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 47-51.: Als er favorable Briefe erhielt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10