Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Zahme Xenien/Zahme Xenien 4 [Literatur]

Zahme Xenien 4 Laßt zahme Xenien immer walten, Der Dichter ... ... Den Reichtum muß der Neid beteuern: Denn er kreucht nie in leere Scheuern. Soll der Neider zerplatzen, Begib dich deiner Fratzen. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 671-687.: Zahme Xenien 4

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Meta und der Finkenschafter [Literatur]

Meta und der Finkenschafter Herr Kunze stand als Hausverwalter in ... ... Finkenschafter, Halbsemite, rothaarig, mit Kritiktalent. Der hatte einmal schon beim Scheuern das gute Mädchen angegrinst. Doch deucht ihn, nächstens zu erneuern ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 64-68.: Meta und der Finkenschafter

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Anhang/Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau [Literatur]

Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau ... ... auf ihn, hier muß sein Kirchhof seyn. Das ganze Dorf ging auf, nur Scheuern blieben stehen, Der reichste Bauer sah sich in die Armuth gehen; Mitleidig ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 362-376.: Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Griechenlieder/Missolunghi/Die Veste des Himmels [Literatur]

Die Veste des Himmels Asia hat ausgespieen ihre gelbe Tigerbrut, Daß ... ... des Himmels Feldern zähle deines Gottes Sternenheer. Ob sich deine Tonnen leeren, deine Scheuern werden licht, Wäge nicht den letzten Brocken, miß den letzten Tropfen nicht. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 230-231.: Die Veste des Himmels

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/3. Vermischte schwäbische Sagen/Die Glocke vom Wunnenstein [Literatur]

Die Glocke vom Wunnenstein Es steigt ein schöner Hügel, er steht ... ... Ohr. Es winkt des Himmels Feuern das glühende Metall, Und Häuser und volle Scheuern ergreift der Flamme Schwall. Die Felder sind zerschlagen, die Bäume ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 251-253.: Die Glocke vom Wunnenstein
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 25