Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von und zu mir selbs [Literatur]

Von und zu mir selbs 1615. Wan man hie keinen fort will führen, dan nur wer schmeichlen kan und schmieren, und wan du anderstwa in gunst, was bleibest du dan hie umsunst ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 305.: Von und zu mir selbs

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/An einen Theaterschriftsteller [Literatur]

An einen Theaterschriftsteller Weißt du, wodurch stets sinke die Kunst? Durch Schmieren und Unfleiß: Ärger als selbst Ohnmacht schadet das Sudelgeschlecht.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 549.: An einen Theaterschriftsteller

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Trab! [Literatur]

Trab! Gern wohl möchte mich die Braune. Doch ich soll erst karressieren, Redebutterbröde schmieren; Dazu hab ich keine Laune. Komm und küß und sei vernünftig, Spiel nicht lange erst die Spröde! Schönste Schmeichelbutterbröde Und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 145-146.: Trab!

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/14. Geschencke [Literatur]

14. Geschencke Wer das Recht denckt recht zu führen, Muß die Räder reichlich schmieren.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 447-448.: 14. Geschencke

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend drittes Hundert/45. Sachen-Walter [Literatur]

45. Sachen-Walter Man muß mit schmieren Wie dürren Thüren So Advocaten Zum meisten rathen, Solln schweigen Thüren, Sie Reden führen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 483-484.: 45. Sachen-Walter

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Präludium [Literatur]

Präludium Kräht der Hahn auf dem Mist, ... ... Jeden kantigen Charakter, Der es lästerlich verschmäht Honig ihr ums Maul zu schmieren, Wühlt sie skeptisch um und um, Wie's mit einem Stückchen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 293-317.: Präludium

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Die Varusschlacht [Literatur]

Die Varusschlacht Der Herdrauch zog die Diele entlang, Im Feuer ... ... Vor Gold und Edelgestein, Und nach Maiblumen tat er stinken; Sie schmieren mit so was sich ein. Na ja, doch gegen die Melkezeit, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 242-245.: Die Varusschlacht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Mantel ist ein lustig Haus [Literatur]

Der Mantel ist ein lustig Haus Der Mantel ist ein lustig ... ... mich lieblich hauen. Ich laß mir ein klein Zettelein Von ihrem Rathsherrn schmieren, Dafür läßt mich ein jeder ein, Und bringt mir gleich den ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 150-152.: Der Mantel ist ein lustig Haus

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Kerbholz und Knotenstock [Literatur]

Kerbholz und Knotenstock Fliegendes Blatt. Seyd lustig und fröhlich ... ... Können Juden vexiren, Recht tribuliren, Sie gehen her Mit Schweinenschmeer Schmieren sie ihnen die Bärt. Haben noch einen harten Stand Bis nunter ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 381-385.: Kerbholz und Knotenstock

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Aussicht in die Ewigkeit [Literatur]

Aussicht in die Ewigkeit Fliegendes Blat O wie gehts ... ... Thut fein gallopiren, Blasi hält die Schmier bereit, Thut die Kutschen schmieren, Wären wir ja Narren, Wenn wir nicht thäten fahren, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 402-404.: Aussicht in die Ewigkeit

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen [Literatur]

Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen Nein, es ist ... ... ? Ist es nicht fein, eh man guts thut ohn bit und schmieren die leut hassen; mit aufgenagelt krummem hut sich breiter machen dan ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 73-77.: Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das vierdte Buch [Literatur]

Das vierdte Buch Inhalt Das vierdte Buch, nach kurtzer Berührung noch ... ... , Räumt ja der Heucheley so grossen Platz nicht eyn Und traut dem Schmieren nicht, wie süsse pflegt zu seyn Deß Stellers Lockelied den Vogel auffzufangen, ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889].: Das vierdte Buch

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An das neue Jahr [Literatur]

An das neue Jahr 1783. Warum, o neues Jahr! ... ... Schäflein schreiben? Wird Pater Fast denn hier fortan Im Amt der Sendung schmieren, Und wird man den geplagten Mann Nicht einmal jubiliren? ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 59-63.: An das neue Jahr

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Antwort-Schreiben [Literatur]

Antwort-Schreiben Apollo, laß dem Fluß sich dißmahl starck ergiessen, ... ... nur einen Stümper nennt. Ich pflege, wie du weist, in Tag hinein zu schmieren, Wie es die Phantasie mir ins Gehirne bringt; O lerne mir ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 152-155.: Antwort-Schreiben

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Einfältige Warheit/Schreiben an die Herrn Titultrager von Hohen Schulen [Literatur]

Schreiben von I.O.T.A. an die Herrn Titultrager von Hohen Schulen/ ... ... agiren Wann sie da stehn im holen block/ Das Maul den leuten schmieren/ Lästern ohn schew die Warheit frey/ Keiner darff wiedersprechen: ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 67-73.: Schreiben an die Herrn Titultrager von Hohen Schulen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Leipzig Sommer 1717 - Sommer 1719/[Die Warheit sey mir gram, wofern ich, großer Mencke] [Literatur]

[Die Warheit sey mir gram, wofern ich, großer Mencke] Als ... ... Volck nur obenhin geflickt, Als wär es schon genug, ein leeres Buch zu schmieren Und jeden Modereim mit Franzen zu staffiren. Ich kenne wohl den Troß ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 89-90,102-104.: [Die Warheit sey mir gram, wofern ich, großer Mencke]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16