Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Die erste Saat [Literatur]

Die erste Saat (1841) Hier ist die Stätte, seht ... ... Männer solln genießen Dein vaterländisch deutsches Mark. So, während wir an fremdem Strande Mit Tränen unsre Aussaat weihn, O möge so im Vaterlande ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Zwischen Vaterland und Freiheit. Köln 1975, S. 182-184.: Die erste Saat

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Die beiden Hunde [Literatur]

Die beiden Hunde Längs einem Strom in einem Felsenschlunde, Ging ... ... , Stößt man ihn stets zurück. Nun aber wankt der Herr am steilen Strande Mit ungewissem Fuß Und stürzet plötzlich von dem glatten Rande Des Abgrunds ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 48-49.: Die beiden Hunde

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Epistel an Elisa [Literatur]

Epistel an Elisa 1807. Ich saß so stumm, wie ... ... noch durchwandern muß, Eh' ich den letzten Obolus Bezahle an dem stygischen Strande, Ich schwör' es dir und jener Glut, Die edle Herzen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 33-36.: Epistel an Elisa

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Claudia [Literatur]

Claudia Am Geburtstage einer Freundin den 19. März Durch ... ... Schiff, und läßt sich nicht bewegen. Da flehet knieend Claudia am Strande, Der hohen Götter gute Mutter an, Löst dann den keuschen Gürtel ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 154-157.: Claudia

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Das Feuerschiff [Literatur]

Das Feuerschiff Auf glatter, grauer Woge ruht das feuerrote Feuerschiff, ... ... durch Sandbank und durch Felsenriff Den Fischern in der Nebelnacht und leitet sie zum Strande. Matrosen, grau und lendenlahm, Erleber mancher wilden Fahrt, Die halten ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 217-218.: Das Feuerschiff

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Heimweh nach Rügen [Literatur]

Heimweh nach Rügen 1842. O Land der dunklen Haine, ... ... vom Heimatlande Liegt Haus und Grab am Rhein. Nie werd' an deinem Strande Ich wieder Pilger sein. Drum grüß' ich aus der Ferne ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 243-244.: Heimweh nach Rügen
Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Olaf Gulbransson

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Olaf Gulbransson [Literatur]

Olaf Gulbransson In der freien Sonne, angesichts Schöner Tennisspielerinnen, ... ... dem schon geschilderten Gewande Grinsend durch die Wiese und den Wind Nach dem Strande. Einen dreisten Seehund sieht man in dem kühlen Wasser draußen sich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 303-304.: Olaf Gulbransson

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Rheinkähne [Literatur]

Rheinkähne Den Rhein durchgleiten die großen Kähne. Breit und flach ... ... Hat keiner das Getue Der preußischen Eisenbahn. In jedem Kinderwagen Am Strande rollt ein Kind. Keins dieser Kinder wird fragen, Was Schleppkähne sind ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 393-394.: Rheinkähne

Schulze, Ernst/Gedichte/Die bezauberte Rose/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. So kühlst du denn mit lauen Lenzesschwingen, Genesung, ... ... Fuß der Menschen nimmer dringt? Mein ist die Luft, der Grund an diesem Strande, Und mein der Raub, den hier die Welle bringt. Drum feßl' ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 241-263.: Erster Gesang

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Industrie [Literatur]

Die Industrie Vor ihm sind tausend Jahre wie der Tag, ... ... flutbespültem Raum, Fuhr er frohlockend zu dem Küstensaum Entfernter Völker, transatlant'schem Strande Die Kunde bringend europä'scher Lande. Und in der Städte dampf ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 182-186.: Die Industrie

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Görres [Literatur]

An Görres Knüpf' leichtes Lied zwei Freunde mir zusammen, Deutsch, ... ... quirlt Wassugi drin, die Indenschlange, Den Berg Mandar umziehnd gleich einem Strange, Im Milchmeer, brauend die Unsterblichkeit. Nicht mir, Dir nur ist sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 339-341.: An Görres

Schulze, Ernst/Gedichte/Die bezauberte Rose/Dritter Gesang [Literatur]

... So fügen sich gewölbt vom Strand zum Strande Mit leichtem Schwung der Brücke goldne Bande. 35. Wie ... ... weit herab in weiten Falten floß. Dann kam der Mohr von Taprobana's Strande, Den wellengrün der Panzerrock umschloß; Doch leicht umspielt von feuergelber Seide ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 293-330.: Dritter Gesang

Schulze, Ernst/Gedichte/Die bezauberte Rose/Zweiter Gesang [Literatur]

... Sande Viel kühler ruhn als hier am weichen Strande! 13. Schon sinkt das Bild der Freundlichen, der Schönen ... ... jetzt das liebste Glück. Ach, statt des Meers trennt jetzt mit schmalem Strande Ein Bach sie nur vom holden Vaterlande. 34. ... ... dort verliert, Der zweite kam von Taprobana's Strande, Der dritte war aus Saba's duft'gem ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 263-293.: Zweiter Gesang

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Regeninsel [Literatur]

Die Regeninsel Aus eines fernen Ozeans grauen Wassern, Die nie ... ... aus ihren Bieberhütten Hervorgekrochen, paarweis und in Rudeln, Gleich Robben rings am Strande auf den Bäuchen, Siesta haltend in den Mittagstunden Und schläfrig grinsend, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 71-73.: Die Regeninsel

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Der Haidegänger [Literatur]

Der Haidegänger (Im deutschen Vers.) Die Feder kritzelt ... ... den Hügel hinan, Und sind im mörderischen Handgemenge ... Geschützgäule schlagen über die Stränge, Versitzter, verfahrener Train zwischen Leichen, In die Luft ragende Rohre, zersplitterte ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 96-131.: Der Haidegänger

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Geburt der Venus [Literatur]

Geburt der Venus An diesem Morgen nach der Nacht, die bang ... ... daß sie wie Segel, von der Ferne voll, das leichte Mädchen nach dem Strande drängten. So landete die Göttin. Hinter ihr, die ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 549-552.: Geburt der Venus

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Auf dem Greifswalder Bodden [Literatur]

Auf dem Greifswalder Bodden Braune Kormorane flogen Mächtigklafternd übers Meer ... ... der Dampfer stolz vorbei, Glatte Robben flohen schnell Nach dem flachen Strande, Kurze Wellen glühten hell Auf im Sonnenbrande. Sie trat aus ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 136-138.: Auf dem Greifswalder Bodden

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Sankt Alban [Literatur]

Sankt Alban Es steht dem Land zum Gruße Ein Kreuz ... ... mit Lachen Und pries das Bild der Höh'. Da kam vom fernen Strande Sankt Alban, stark und kühn, Zu diesem wilden Lande, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 165-166.: Sankt Alban

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Tristan [Literatur]

Tristan Anmerk. von 1811. Bei diesem Rittergedichte, dessen weitläuftiger Entwurf ... ... Sie winden leis' indes die Anker auf, Und stoßen ab, und sind vom Strande weit, Eh er es merkt; was drauf ihm widerfahren, Sollt ihr ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 99-126.: Tristan

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Ariadne [Literatur]

... , läuft sie ohne Sinn, Irrt am Strande zwischen Dornen hin, Scheuet nicht, den Triebsand zu durchwaten. Nun ... ... mit leichtem Tritte wallt, Jene dort im flatternden Gewande An dem flutumrauschten Strande? Wuchs und Größe, wie voll Würd' und Adel! Wie ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 185-199.: Ariadne
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon