Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sacrament/Unser täglich Brod gieb uns heute [Literatur]

Unser täglich Brod gieb uns heute Gieb mir heut mein täglich Brod, Das Geheimniß Deiner Liebe! Groß wär' meiner Seele Noth, Wenn sie ohne Nahrung bliebe. Was dem Moose linder Thau, Sonnenschein der Sonnenwende, Milder ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 208-210.: Unser täglich Brod gieb uns heute

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Täglich zu singen [Literatur]

Täglich zu singen Ich danke Gott, und freue mich Wie 's Kind zur Weihnachtsgabe, Daß ich bin, bin! Und daß ich dich, Schön menschlich Antlitz! habe; Daß ich die Sonne, Berg und Meer, Und Laub und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 149-150.: Täglich zu singen

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Mit frischen Blumen täglich will ich zieren] [Literatur]

[Mit frischen Blumen täglich will ich zieren] Mit frischen Blumen täglich will ich zieren Dein Bild, und wenn sie ihren Glanz ... ... , Dann sprechen auch die Blumen drein, die treuen: Wir welken täglich, doch uns solls nicht reuen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 322.: [Mit frischen Blumen täglich will ich zieren]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Täglich kämpft mein Geist mit Riesen [Literatur]

Täglich kämpft mein Geist mit Riesen Klanglos ging der Tag zur Nacht ... ... . Und der Wolken schwere Herde Raucht wie Trümmer einer Schlacht. Täglich kämpft mein Geist mit Riesen, Heimweh heißt die stumme Macht. Und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 522.: Täglich kämpft mein Geist mit Riesen

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Meier [Literatur]

Meier Ein junger Mann mit Namen Meier Lief täglich vor ihr auf und ab. Er gab ihr fünfundzwanzig Dreier, Daß sie ihm ihre Liebe gab. Sie zählte sehr besorgt die Pfennige Und legte sie in einen Schrank. Allein ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 13.: Meier

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/28. [Literatur]

28. O mein armes Herz, da täglich neue Trübsal dich zerreißt, Da in ruhelosem Wandel alles um dich wankt und kreist, Sprich, warum in diesem Körper, den von neuem – und wie bald! – Zu verlassen dir verhängt ist, nahmst du ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 9.: 28.

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Räthsel [Literatur]

Räthsel Ring dich nieder; ring dich nieder! Welch ein Wort und wie so wahr. Sag dir's täglich, stündlich wieder; Werde dir darüber klar! Ring dich nieder, um zu zeigen, Daß du deine Psyche kennst. Du kannst dich nur ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 83-85.: Räthsel

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/299. [Literatur]

299. Früh bei Sonnenaufgang täglich will ich in das Weinhaus gehn, Mit den heuchlerischen Mönchen soll man dort mich zechen sehn. Du, der alles weiß, und sei es noch so sehr geheimnisvoll, Erst mußt du mir Glauben geben, wenn ich zu ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 80-81.: 299.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/262. [Literatur]

262. O Jammer! täglich schwindet unser Leben! Wie vieler Herzen brach schon das Geschick, Und keiner kam von drüben je zurück, Von den Geschiednen Nachricht uns zu geben!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 71.: 262.

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Die Tute [Literatur]

Die Tute Wenn die Tante Adelheide Als Logierbesuch erschien, ... ... im Reisekorb versteckt Eine angenehme Tute, Deren Inhalt köstlich schmeckt. Täglich wird dem braven Knaben Draus ein hübsches Stück beschert, Bis wir ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 279-280.: Die Tute

Scheerbart, Paul/Gedichte/Die Mopsiade/Die Reifen [Literatur]

Die Reifen Diese Welt besteht aus Reifen, Die voll ... ... Dürfen sie sich nicht versteifen Auf das ewig dumme Keifen! Laßt sie täglich anders pfeifen – Sonst gehören diese Reifen, Die uns immer wieder ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 79-80.: Die Reifen

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Die Kirchensäulen [Literatur]

Die Kirchensäulen Vierhundert Pfund der eine wiegt, Dreihundert zieren den andern, Ich sehe sie täglich langsamen Schritts Über den Domplatz wandern. Zwei Vollmonde, breit und würdevoll Die rosenblühsamen Gesichter, Und wäre ich leider kein Dichter schon, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 147-148.: Die Kirchensäulen

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Musik [Literatur]

Musik Eine Musik lieb ich mehr Als die schönste der größten Meister. Täglich klingt sie um mich her, Klingt täglich lauter und dreister. Ich liebe sie sehr, und doch, es gibt ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 37-38.: Musik

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/Unruhe [Literatur]

Unruhe An Wunden, schweren, Langsam verbluten, In heimlichen Gluten Still sich verzehren, Täglich voll Reue Den Wahnsinn verschwören. Täglich aufs neue Sich wieder betören, Ewig zum Meiden Die Schritte ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 246.: Unruhe

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/P.K. [Literatur]

P.K. Täglich verletzt euch sein Witz, doch könnt ihr den Alten nicht missen; Flucht ihr ihm heute, gewiß schmeichelt ihr morgen ihn her. Trocken erst sitzt er im fröhlichen Kreis; bald wagt es ein Schlaukopf, Reizt ihn leise von fern ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 760-761.: P.K.

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Der Schwan [Literatur]

Der Schwan Diese Mühsal, durch noch Ungetanes schwer und wie ... ... Schwanes. Und das Sterben, dieses Nichtmehrfassen jenes Grunds, auf dem wir täglich stehn, seinem ängstlichen Sich-Niederlassen –: in die Wasser, die ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 510.: Der Schwan

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Flock [Literatur]

Flock Täglich steig' ich in stiller Mittagssonne Nach Gardone di sopra und Morgnaga Oder höher hinauf den weitgeschwungnen Bergpfad über die Schluchten bis Fasano. Mir zur Seite, doch öfter weit voraus mir, Trabt mein Wandergenoß, mein kleines Hündchen Flock, ein munterer ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 432-434.: Flock

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Religionsphilosophie [Literatur]

... zu Dir hinauf: Gieb mir mein täglich Brod Und etwas Butter drauf! Ein Stückchen Leberwurst Wär ... ... aus tiefer Noth Schrei ich zu Dir hinauf: Gieb mir mein täglich Brod Und etwas Butter drauf! Ein Stückchen Leberwurst Wär ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 89-95.: Religionsphilosophie

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Armer Haushalt [Literatur]

Armer Haushalt Weh, wer ohne rechte Mittel Sich der Poesie vermählt. Täglich dünner wird der Kittel, Und die Milch im Hause fehlt. Ängstlich schwitzend muß er sitzen, Fort ist seine Seelenruh, Und vergeblich an den Zitzen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 368-369.: Armer Haushalt

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Die Pflicht [Literatur]

Die Pflicht Von einer Stimme eignem Klang getroffen Erbebte ich ... ... Sichbescheiden, Und scheue Armut, die nicht wagt zu hoffen. So dringen täglich dir zahllose Zeichen An Herz und Sinn, dich tiefer zu bewegen, ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 16-17.: Die Pflicht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon