Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Te Deum [Literatur]

Te Deum Glutsommer Siebzig. Spichrer Höhen dampften. Kanonen heulten. ... ... Te Deum! Trommeln thronen den Altar. Die Bibel offen. Feldpropst im Talar. Die schwachen Bataillone rund rangiert. »Helm in die Hand!« der Hauptmann ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 102-105.: Te Deum

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Arion [Literatur]

... die Sohlen wallt hernieder Ein leichter faltiger Talar; Die Arme zieren Spangen, Um Hals und Stirn und Wangen ... ... Purpur wunderbar. Bis auf die Sohlen wallt hernieder Ein leichter, faltiger Talar; Die Arme zieren Spangen, Um Hals und Stirn und Wangen ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 203-210.: Arion

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Fürsten [Literatur]

Die Fürsten 1779. Der Fürsten giebt es mancherley. ... ... König, so genannt Ob seinem Zepter in der Hand, Ob seinem farbigen Talar, Und ob der Hofbedienten Schaar, Die alle zu Geboth ihm stehn ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 171-173.: Die Fürsten

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Lied und Leben/Weiße Rose [Literatur]

Weiße Rose Du herrlichste aller, o weiße Rose, Du ... ... Du knietest vor einem schmucken Altar, Den Segen sprach ein Mann im Talar, Es flammte von Kerzen und goldenen Ringen Und über dir fächelten ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 31-32.: Weiße Rose

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Aus Krain/Unheimliche Gäste [Literatur]

Unheimliche Gäste Das war der Dechant von Haselbach, Der ... ... er den Meßnerjungen herbei: »Zieh deinen Chorrock an als Livrei Und rothen Talar und Kragen. Ins Salzfaß streu' Sankt Stefanssalz, Ein Kruzifix begleit ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 183-187.: Unheimliche Gäste

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Der Liebe Trennung/Deutung [Literatur]

Deutung Wie eines Mörders Seele, so schwarz und bang war die ... ... Da glänzt des Priesters Auge, wie Lieb' und Ernst gepaart, Auf den Talar hin rollet in Fülle sein schwarzer Bart, Auf steht er nun voll Würde ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 214-217.: Deutung

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin [Literatur]

Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin, geb. Prinzessin aus Groß Britanien 1613 ... ... er mit klarem angesicht sich bald bei der gesellschaft findet In einem tyrischen talar, von gold und kleinoten umhangen, will die princessin er empfangen ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 11-18.: Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Amynth [Literatur]

Amynth Amynth, der sich mit Wünschen quälte, Weil ihm ... ... langen Zug ermattet ein, Und sieht die flüchtige Sylphide In einem silbernen Talar Mit weißen Rosen in dem Haar; Ihr Gruß war ernste ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 18-21.: Amynth

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Kiefuen [Literatur]

Kiefuen Ein Mandarin ward wegen Räubereyen, Die Fürsten nur sich ... ... küsset ihn und hängt sein eignes Halsgeschmeide Dem Helden um. Beschämt ergreift er den Talar Des Kaysers. Herr, erlaß mir diese goldne Bürde, Sprach er, die ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 21-22.: Kiefuen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Pilgerfahrten/Mahnung [Literatur]

MAHNUNG Du folgst der horde die dich tosend lud Zum ... ... sich dir dar Koralle perle demant und smaragd · Die priesterin in züchtigem talar Verneigt sich grüssend: siehe deine magd. Und einsam gibst du ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 65-67.: Mahnung

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Mancherley Vorwürfe der Sinnen [Literatur]

Mancherley Vorwürfe der Sinnen Im Garten hört' ich jüngst den ... ... Und anderm Edelstein kaum unterscheidet, Ein über-wunder-schöner Pfau, In prächtigen Talar von güld'nem Stück gekleidet, Der Federn bunten Glantz und Herrlichkeit zur Schau ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 84-87.: Mancherley Vorwürfe der Sinnen

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Anhang/Zweites Bruchstück [Literatur]

Zweites Bruchstück Einst führte mich in einem Traum der Geist ... ... da und dort, mit Schaudern seh' ich es, Entwinden sich dem fürstlichen Talar Schreckvolle Schlangen, Drachen rollen sich Und das Gezücht der Hölle blutig ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 100-103.: Zweites Bruchstück

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/So leb' denn wohl, du Stätte - [Literatur]

So leb' denn wohl, du Stätte – So leb' denn ... ... Schaar, Die Lüge sieht er durch die Menge hinken In schillerndem, vielfaltigem Talar. Er will ein Retter, will ein Heiland werden Und weist empor ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 274-275.: So leb' denn wohl, du Stätte -

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Ein Baal Teschuba [Literatur]

Ein Baal Teschuba Noch hatte der Rabbiner nicht begonnen Zu unterrichten ... ... Schlußgebet gesprochen war, Aufspringend mit befremdlicher Geberde, Sein Haupt verhüllt im faltigen Talar, Sich quer am Eingang auf die harte Erde Vor allen niederstürzend hingestreckt ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 447-450.: Ein Baal Teschuba

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Gedanken über einen Hof voll Feder-Vieh [Literatur]

Gedanken über einen Hof voll Feder-Vieh, absonderlich über die Schönheit des Pfauen ... ... seyn. Er schleppt so gar, Weit mehr als Kaiserlich, Den prächtigsten Talar, Ja gar ein Bluhmen-Feld und Garten hinter sich. Es ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 687-694.: Gedanken über einen Hof voll Feder-Vieh

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Der bestrafte Geizhals [Literatur]

Der bestrafte Geizhals, ein Schattenspiel an der Wand Gebt Acht, ... ... Die heut erpreßten Summen Just in ihr Grabmal ein. Seht, ein Talar von Seide Deckt Satans Pferdefuß; Er scharrt, voll böser Freude ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 191-196.: Der bestrafte Geizhals

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zwey und zwanzigstes Sonett: [Der Erbe Carols, dessen Locken schmücket] [Literatur]

Zwey und zwanzigstes Sonett. Der Erbe Carols, dessen Locken schmücket ... ... für selbes zücket; Und Christi Stellvertreter an sich schicket, Mit Schlüsseln und Talar daheim zu kehren, Daß bald er, wenn nicht andre Ding' es ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 123-124.: Zwey und zwanzigstes Sonett: [Der Erbe Carols, dessen Locken schmücket]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon