Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Reiseblätter/Niagara [Literatur]

Niagara Klar und wie die Jugend heiter, Und wie murmelnd ... ... Plötzlich seines Falls gepackt. Erd und Himmels unbekümmert Eilt er jetzt im tollen Zug, Hat ihr schönes Bild zertrümmert, Das er erst so freundlich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 258-259.: Niagara

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Heimkehr/Das Vermächtniß [Literatur]

Das Vermächtniß 1519. Wie's durch der Hofburg Gänge zu ... ... den Händen des Todes nun empfingst. Wohl Mancher hat's vergessen, vom tollen Wahn erfaßt, Weh ihm! auf wundem Schädel drückt's ihn wie Centnerlast! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 325-329.: Das Vermächtniß

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Weisheit des Winters [Literatur]

Weisheit des Winters Strenger Winter! kalter Weiser! schonest weder Kraut ... ... durch mein Bestreben in die Welt nun Zeit und Maß, Ha! beim alten tollen Leben wär' sie bald erstickt in Gras.« Strenger Winter! Rezensente! mache ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 83-84.: Weisheit des Winters

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An Braga [Literatur]

An Braga Komm', du Geber des Sangs, Apollens Besieger o Braga ... ... von signis exclamationis, Ein Gewebe von Küßen und Freyn. Setz' dem tollen Patron auf beyde Augen die Daumen, Sporn der Barden! Er singe den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 241-242.: An Braga

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Witz ohne Einsicht [Literatur]

Witz ohne Einsicht Ich geb' es gerne zu, Witz hast ... ... scharf- und spitzer Kiel verletzet den Verstand Und ist ein blankes Schwert in eines Tollen Hand; Du schreibst, was sinnreich ist, doch was sich nicht geziemt, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 226-227.: Witz ohne Einsicht

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An die kurfürstin Elisabeth [Literatur]

An die kurfürstin Elisabeth Demnach ich neulich mich bedacht, ... ... ? wie vil mal, wie stark, wie geschwind macht er den tobend-tollen wind zuwider ihrem wunsch entstehen? bis endlich gottes starke hand, ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 3-11.: An die kurfürstin Elisabeth

Conradi, Hermann/Gedichte/Gedichte aus der Spätzeit/Der verlorene Sohn [Literatur]

Der verlorene Sohn Mein Mütterlein, zu dieser Stund', Zu ... ... ein seltsam Pärchen, Vom Abend- bis zum Morgenrot Eins plaudern von dem tollen Märchen, Dem mich das Schicksal auserwählt, Mich brav – recht brav ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 207-211.: Der verlorene Sohn

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm. 65. Te deret hymnus [Literatur]

Psalm. 65. Te deret hymnus Danckpsalm für die grosse gaben ... ... vnd brausen her gleich wie die wasserwellen, So stillstu bald jm tollen sinn vnd wirffst sie hin müssen sich freundtlich stellen: Wann ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 662-663.: Psalm. 65. Te deret hymnus

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Die träge Finsterniß warf schon mit brauner Hand Auf ... ... spricht mit innrem Grimm zu Raufbolds schnellem Bothen: »Verwegner, geh und sprich zum tollen Renommist, Daß, ob Sylvan nicht prahlt, er doch nicht furchtsam ist. ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 59-75.: Fünftes Buch

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Sünde des Lebens [Literatur]

Sünde des Lebens Wie die Lieder wirbelnd erklingen! Wie sie ... ... Ewig ungelöst?! Mensch! Verlornes Licht im Raum, Traum in einem tollen Traum, Losgerissen und doch gekettet, Vielleicht verdammt, vielleicht gerettet, Vielleicht ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 101-106.: Sünde des Lebens

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/O-Tahiti [Literatur]

O-Tahiti An Georg Forster. O glücklich Land! auf ... ... nicht für die Freiheit – spritzt? Hat deine Seele keine Abentheuer, Des tollen Aberglaubens ausgeheckt? Hast du nicht Pfaffen, deren Hand den Schleier Der ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 4-7.: O-Tahiti

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Herbstbacchanal [Literatur]

Herbstbacchanal Die stolze Fülle verstümmelt, gebrochen. Die reiche Erde ... ... Flammenjauchzen durchgellt In grassem Echo die Welt, Betäubende Feuer schäumen, Farben tollen, bäumen Schrille, kreischende Funken, Lachen rast, wahnsinntrunken. Doch ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 39-40.: Herbstbacchanal

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Roga [Literatur]

Roga Schweigend unter den Genossen, Wie ers nie gewohnt, ... ... seine Schritte Lenkte von der Jagd, Hat er, ritterlicher Sitte, Tollen Kampf gewagt. Räuber haben ihn erschlagen – Ach, wo ist ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 290-297.: Roga

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An Teuthard [Literatur]

An Teuthard Trotz jedem Ausland, stürmet Begeisterung In deutschen Seelen ... ... Zurückzustäupen. Ich will, o Freund, indeß, Wenn deine Geißel brauset, der tollen Brut, Am Busen eines deutschen Mädchens, Unter den Blumen des Frühlings ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 86-87.: An Teuthard

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das vielgeliebte Weib [Literatur]

Das vielgeliebte Weib (Aus dem Papageienbuche) Das Papageienbuch (Tuti-Name ... ... unerhört! dem Eremiten, Als wollte schlafen sie, jetzt, hier, inmitten Des tollen Tobens, an die Brust gelegt. Und sieh, wie sie die Augen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 272-296.: Das vielgeliebte Weib

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Triumph der Liebe, Erster Gesang [Literatur]

Der Triumph der Liebe ein Gedicht in drei Gesängen ... ... die auf leichtem Flügel Sich kühn ins Land der Phantasien schwang, Ergreif den tollen Pegasus beim Zügel, Beginne den melodischen Gesang! Die tolle Schar der fessellosen ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 32-37.: Der Triumph der Liebe, Erster Gesang

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Jahreszeiten/Der junge Bettler [Literatur]

Der junge Bettler Ich wandle taumelnd, wie im Traum, ... ... Seidenkleide; Mein Bettelsack, tanz mit den Reigen, Schwing dich hinauf zum tollen Ritt! O Birke, wieg auf deinen Zweigen Mein armes Ränzel freundlich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 186-188.: Der junge Bettler

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Schmiede [Literatur]

Die Schmiede 1600-1650. Wenn jetzt die Schmieder zusammen geloffen ... ... gebunden, Zippergekische Tätzlein, vier Blätzlein vors Lätzlein; Das laß mir einen tollen Rolle sein. Fritz Knolle sprach da wohl mit Lachen zur Sachen: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 75-82.: Die Schmiede

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Rückkehr des Genesenden/Lucca [Literatur]

Lucca Ein Kirchenfest versammelt vor das Thor Zum regen Gedränge ... ... ich entfliehend. – Wohl hört man von Sirenen, Vampyren, Empusen, Und anderm tollen Zaubergespuk, Das dämonisch sich der Männerherzen In täuschender Gestalt bemächtigt; Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 275-277.: Lucca

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Die Fünsinger bauren [Literatur]

Schwank: Die Fünsinger bauren Es ligt ein dorf im Beierlant, ... ... haus abbran. der krebß sich in ein loch verkroch; den fundn die tollen bauren doch und umb sein große missetat urteiltens in mit gmeinem rat ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 155-159.: Schwank: Die Fünsinger bauren
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon