Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Kritik [Literatur]

Kritik Ich fürchte, daß ich nur wenigen Mit ... ... alle. Fruchtlose Polemik Streite doch nicht mit jedem Tropf! Du triffst, so klar und scharf du bist, Doch nur den Nagel auf den ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 598-602.: Kritik

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/Reisesegen [Literatur]

Reisesegen Deutschland ist weniger als es meint, Östreich ist mehr als es scheint. Triffst du auf Herzen, dem deinen gleich, So denk, du seist noch in Österreich. (9. November 1868)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 586.: Reisesegen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vier Scheibensprüche [Literatur]

Vier Scheibensprüche Ich heiß: Das Glück. Soll es dir glücken, Daß du mich triffst, mußt dus verstehn, So, wie im Leben: scharf zu sehn Und doch – ein Auge zuzudrücken. Wer auf die Mitte hält, hält richtig. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 272.: Vier Scheibensprüche

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1870/Beim Tode des Feldmarschall Hess [Literatur]

Beim Tode des Feldmarschall Hess Wenn du im Himmel deinen Feldherrn triffst, Sag ihm – nein, sag ihm lieber nicht, Wie es in Östreich stand bei deinem Scheiden, Es könnte seinen Himmel ihm verleiden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 590.: Beim Tode des Feldmarschall Hess

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Tausendschön [Literatur]

Tausendschön Ja, herrlich ist der Griechen Alterthum, Ist wahre Schöpfung ... ... in deinen dicken Bänden Des Genius Kosmogonie; Doch Ebenmaß, Gestalt und Ordnung triffst du nie, Und mit dem Chaos wirst du enden. Du kannst ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 235-236.: Tausendschön

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Wünschelrute [Literatur]

Wünschelrute Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das Zauberwort.

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 132-133.: Wünschelrute

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Fünfte Hundert/Klingel an Innigen [Literatur]

5. Klingel An Innigen Innig und Einig Mensch, wilt ... ... du wissen, Gut, wahr, gerecht und rein. Wann du Ihm triffst so ein Im Leben und Gewissen, Kanst Seiner du geniessen ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 258.: Klingel an Innigen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Scherz und Ernst/Des alten Pfarrers Woche/Mittwoch [Literatur]

Mittwoch Begleitest du sie gern Des Pfarrers Lust und Plagen: Sich gleich an allen Tagen Triffst du den frommen Herrn. Der gute Seelenhirt! Tritt über seine Schwelle; Da ist er schon zur Stelle Als des Kollegen Wirt. ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 170-172.: Mittwoch

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Vermischtes/An den Leser [Literatur]

An den Leser Meine Zahl ist vollkommen: ich schließe. Sei günstig, o Leser, Triffst du nur wenigen Witz, thu von dem deinen hinzu.

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 91.: An den Leser

Theokrit/Lyrik/Idyllen/2. Die Zauberin [Literatur]

II. Die Zauberin. Auf! wo hast du den Trank? ... ... Göttin Selene, woher mir die Liebe gekommen! »Und sobald du ihn irgend allein triffst, winke verstohlen, Sag' ihm dann: Simätha begehrt dich zu sprechen! – ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 33-38.: 2. Die Zauberin

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Paganini [Literatur]

Paganini Adagio und Rondò auf der G-Saite Du ... ... sie hin, den Gaffern eine Lust? Fährst mit dem Dolch nach ihr und triffst; Und weinst und klagst darob Und zählst mit Tränen ihre blutgen ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 184.: Paganini

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Prolog [Literatur]

Prolog [Zur Zeitschrift ›Phöbus‹] Wettre hinein, o du ... ... Kraft dich, der Kraft spielende Übung, erfreut. Fehlen nicht wirst du, du triffst, es ist der Tanz um die Erde, Und auch vom Wartturm entdeckt ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 9.: Prolog

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/6. Der jüngere Brutus [Literatur]

VI. Der jüngere Brutus. (1824.) Als hingesunken lag ... ... wenn Gewitterregen Die Luft durchrauscht und Donner Ras't mit dem Blitz zumal, Triffst du der Frommen Haupt mit heil'gem Strahl? Ein unbezwinglich ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 48-52.: 6. Der jüngere Brutus

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Schicksalswahl [Literatur]

Schicksalswahl Das bleibt wie von Anfang so heute: Ob den eigenen Weidgang du wagst, Oder ob du im Troß mit der Meute ... ... Spiel, Du lächelst: wenn je sie dich fingen, Im Sturze noch triffst du dein Ziel.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 220-221.: Schicksalswahl

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Dafne/Der andere Act [Literatur]

Der andere Act Cupido. Venus. Apollo. Cupido. ... ... dein Bogen Wird von dir abgezogen, Machst du sehend Andern Wunden, Oder triffst du auch verbunden? Venus. Im Fall du ja wilt wissen ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 62-66.: Der andere Act

Novalis/Gedichte/Geistliche Lieder/3. [Wer einsam sitzt in seiner Kammer] [Literatur]

3. Wer einsam sitzt in seiner Kammer, Und schwere, bittre ... ... ist auch seines ewig dein. Was du verlohrst, hat er gefunden; Du triffst bey ihm, was du geliebt: Und ewig bleibt mit dir verbunden, ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 162-163.: 3. [Wer einsam sitzt in seiner Kammer]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Annette/An den Schlaf [Literatur]

An den Schlaf Der du mit deinem Mohne Selbst Götteraugen zwingst ... ... Dies Glück muß ich vermissen, Die strenge Mutter wacht. Am Abend triffst du wieder Mich dort, o tritt herein, Sprüh Mohn von dem ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 27.: An den Schlaf

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Schwarze Katze [Literatur]

Schwarze Katze Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle, ... ... , wie geweckt, ihr Gesicht und mitten in das deine: und da triffst du deinen Blick im geelen Amber ihrer runden Augensteine unerwartet wieder: ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 594-595.: Schwarze Katze

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/Ritornelle [Literatur]

Ritornelle Blumen im Garten! Ich red' euch an mit ... ... Sonst las dich auf mein Bub und meine Dirne. O Stadelbirnchen! Du triffst nicht mehr mit deinem harten Kernchen Sein weiches Hälschen und ihr zartes Stirnchen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 219-237.: Ritornelle

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Cupido und die Magd [Literatur]

Cupido und die Magd Cupido. Als ich bei dunkler ... ... Gespaß, Daß Gott erbärmel! Schieß mer brav in Ermel, Do triffst mi nit uff die Nas. Cupido. Mägdlein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 377-380.: Cupido und die Magd
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon