Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/1. Buch der Liebe/Erste Liebe/25. [So trostlos muß ich von dir gehn] [Literatur]

25. So trostlos muß ich von dir gehn? Du sagtest nicht »auf Wiedersehn!« Ich fühle mich wie schuldbewußt, Ich fühl' mich dir so ferne; Die Nacht ist schwül, wie meine Brust, Vom Himmel fallen die Sterne. ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 14.: 25. [So trostlos muß ich von dir gehn]

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/Gebet [Literatur]

Gebet Trostlos-weinende Sehnsucht, Du geleitest Einzig meine verirrte, Wundenblutige Seele, Und Dein hilflos Kindisch-thörichtes Weinen Mehrt ihre Qualen. Weinende Sehnsucht, Lass', o lass' meine Seele Pilgern und irren, Fallen, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 42-43.: Gebet

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Erlöse dich/Südenland [Literatur]

Südenland Horch, durch grüblerische Föhren Woget stöhnendes Verstören ... ... . Und die reckenhaften Eichen Toben, weil die Wipfel bleichen, Schaurig trostlos ihren Kummer aus. Droben, wo durch Wolkenhader Bläulich wallt des ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 121-123.: Südenland

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Müde [Literatur]

... es einmal sagen, Wie tief ich trostlos bin? Ich hab so viel verkündet Vom Glück, das mir ... ... nicht wagen – Soll ich es einmal sagen, Wie tief ich trostlos bin? Arm, der die Welt umschlossen, Sinkst mir so ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 50-51.: Müde

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Der Mensch [Literatur]

Der Mensch Ein Kind sucht Kindern oft den Apfel abzustreiten, ... ... die Kinder Menschen sind: Auch der erwachsne Mensch ficht oft um Kleinigkeiten, Ist trostlos im Verlust, und prahlt, wann er gewinnt. Warum? Der Mensch bleibt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 84.: Der Mensch

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Der Sieg des Geistes [Literatur]

Der Sieg des Geistes Hast Du den Schmerz schon einst empfunden ... ... Innern nagt, Und hast in diesen trüben Stunden Du nie und nimmermehr trostlos verzagt? Auch bei des Körpers großen Leiden, Wenn Grauen schon ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXXVIII228-CCXXIX229.: Der Sieg des Geistes

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Franziskas Abendlied [Literatur]

Franziskas Abendlied Weiß die Mutter doch so gut, Wann die ... ... eigen Fleisch und Blut Will sie nicht begreifen! Wenn ich nicht so trostlos wär, Ging's mir wohl um Treue; Kommt das Glück von ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 476-478.: Franziskas Abendlied

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Ein wunderlich Lied [Literatur]

Ein wunderlich Lied Ihr dürft nicht trostlos klagen, Ihr Seelen, die ihr gläubt: Ich will ein Wort euch sagen, Davor der Gram zerstäubt. Bald wird der Herr erscheinen In Seiner Herrlichkeit Und retten all die Seinen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 371-374.: Ein wunderlich Lied

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/An Lauras Geist [Literatur]

An Lauras Geist Wenn im Irrgang dieses Lebens, Ohne Freund ... ... mir, du engelreine, Gottgeweihte Seele dann! Wenn ich müd' und trostlos wanke, Ach! verkannt, An des Kummers kalter Hand, Durch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 76-77.: An Lauras Geist

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Gustav Adolphs Tod [Literatur]

Gustav Adolphs Tod Nach Weckherlin. Ach könnt ich meine ... ... Daß sie, die weite Welt erschreckend, mög erbeben, Wollt ich ersteigen bald, trostlos und ruhelos Den allerhöchsten Berg, zu alles Geists verwundern, Mit überlauter Macht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 94-98.: Gustav Adolphs Tod

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/In den Tagen des Konflikts [Literatur]

In den Tagen des Konflikts 1865. Das ist ein trostlos Silbenstechen, Mißtrauen hier, Verstimmung dort; Sie möchten wohl von Sühnung sprechen, Doch keiner trifft das rechte Wort. So wächst die Kluft von Tag zu Tage, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 222-223.: In den Tagen des Konflikts

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Das große Schillerfest [Literatur]

Das große Schillerfest 1859 Schnee und Regen floß hernieder Auf novemberbraunen Bergen, Trostlos rangen alle Wipfel Mit den schweren grauen Wolken. Von den Büschen troff es klagend, Jeder Dorn war eine Traufe, Die hinab von Dorn zu ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 409-414.: Das große Schillerfest

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Fritz Lemmermayer/Lebensergebniß [Literatur]

Lebensergebniß In angstvollen Nächten, Frierend und schaudernd, In Tagen, kalt und trostlos, Ist sie mir kund geworden, Die schreckliche Wahrheit; Hab' ich es kennen, Doch leider zu fassen nicht Gelernt, Das unerbittliche Gesetz; ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 76.: Lebensergebniß

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Auf das Leben und den Tod Maximins/Das Zweite: Wallfahrt [Literatur]

DAS ZWEITE: WALLFAHRT Im trostlos graden zug von gleis und mauer Im emsigen gewirr von hof und stiege – Was sucht der fremde mit ehrfürchtigem schauer?.. Hier · Bringer unsres heils! stand deine wiege. Im längs umbauten viereck wo ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 105-107.: Das Zweite: Wallfahrt

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Zweiter Teil/[Es zuckt aus grauem wolkenzelt] [Literatur]

[Es zuckt aus grauem wolkenzelt] Es zuckt aus grauem wolkenzelt Auf ... ... auf ein helles leuchten Es streifet flüchtig übers feld Das schnee und tauwind trostlos feuchten. Dann schnell zerfliesst das licht im all Um neu den ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 44-47.: [Es zuckt aus grauem wolkenzelt]

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Der Rabe [Literatur]

... Lieder Chor – Bis er trostlos trauerklagte in verstörter Lieder Chor Mit dem Kehrreim: ›Nie du Tor ... ... Höllending die Hölle oder Wetter warf hervor, Wer dich nun auch trostlos sandte oder trieb durch leere Lande Hier in dies der Höll ...

Volltext von »Der Rabe«.

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Eldena [Literatur]

Eldena Ach, wenn es doch ein Traum gewesen wäre, Hätt ... ... Wogen, Der Nordwind fauchte grimme Melodei; Mit trocknem, starrem Auge schaute Ich trostlos auf das krampfdurchzuckte Meer, Kein warmer Hoffnungsschimmer graute In dem vereisten, öden ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 105-107.: Eldena

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Einem Dichter [Literatur]

Einem Dichter Ueber klarem Meeresspiegel, Durch der Lüfte freies ... ... Kennen ihre Töne nur. Und so dringet meine Stimme Zu dem trostlos öden Strand, D'ran ich von des Schicksals Grimme Wie Andromeda ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 197-199.: Einem Dichter

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... Stütze seines Reichs unbegraben lassen. Und wer wird meine Nuschirwani trösten, sagte er selber trostlos? Er kannte noch nicht ihre ganze Grösse. Er vertheilte sein Heer auf ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/15. Der Traum [Literatur]

XV. Der Traum. (1831.) Noch frühe war's. ... ... erlös't von allem Leid, wie liegt's Dem kranken Menschen nah! Doch trostlos naht Der Tod der Jugend, und ein hartes Schicksal Ereilt die Hoffnung, ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 70-73.: 15. Der Traum
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon