Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Unser Haus, wie's wurde »Wie wir ... ... Franzosen um die Aussprache des »o« beneiden können. Auf gleicher Höhe, wenn nicht höher, stand sein » ... ... seine zuständigen zwei Akzente zu geben, einen einzigen mächtigen Akzent auf das »o« der drittletzten Silbe und erzeugte dadurch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 42-52.: Fünftes Kapitel

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Grundton [Literatur]

... Die Erstlingsopfer, die dein Fühlen bringt. Ob's glückt – mißlingt?... Die Tat schon ist Erfüllen, Was draus erfolgt, ... ... Hand. Das Weltgeheimnis müßte sich enthüllen, Wär' dir der Ausgang deines Tuns bekannt. So geh im Einklang mit dem Gang des ... ... dich liebend hin mit Ja und Nein! Kommt's auch einmal verkehrt heraus, was tut es? Ergebnis ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 147-148.: Grundton

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Prolog [Literatur]

... taugen ... Nicht um mich eitlen Tuns zu rühmen, Nicht um die Torheit zu verblümen, ... ... Was ich verspottet und verhöhnt, Weil mich's im Übermut verdrossen, Damit hab' ich mich ausgesöhnt, Seit ... ... Sieht er das grause Kriegesfeuer Verheerend Städt' und Dörfer fassen, Gemahnt's ihn, was ihm selber teuer Und was er ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 3-14.: Prolog

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Freuden der Seligen [Literatur]

... 112 Nach alln komm'n endlich ohne Zahl Die gmeinen Heilgen alle, Die gehen jauchzend ... ... Jungfern, die allhier Die stete Keuschheit liebten Und sich wie Christinn'n für und für Dem Herrn zu dienen übten, ... ... Fast auf der Hand getragen. 124 Nach allen komm'n die Mägdelein Durchs Taufbad hingeschwommen, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 267-313.: Die ewigen Freuden der Seligen

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Apriltagen in die Poststraßen-Wohnung. Aber eh' ich berichte, wie mir's da erging, muß ich, um eine ganze Reihe von Jahren zurückgreifend, ... ... hob alles hervor, was diesem im eigenen Lande vorgeworfen wurde, worauf mein Vis-à-vis mir antwortete: »Ja, das sagt man, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 99-107.: Fünftes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Bauch und kurze Beine, mit denen er, sei's aus Gewohnheit, sei's aus Berechnung – ich halte letzteres für ... ... wir unsere Feste feierten, und konnte halb als Symbol, halb als Verspottung unseres Tuns gelten. Denn wir standen recht eigentlich im Zeichen des ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 215-233.: Fünftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6