Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Midden inne Nacht [Literatur]

... alle Welt – allens liggt un slöppt in dat Dörp un up dat Feld, bet ... ... up üns' Kirchdack raf. Mand un Stirn un Stirn un Mand de lücht' man so blank ... ... Brett. Wat mi gräst, un wat mi grust, un wu still dat sitt! ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 285-289.: Midden inne Nacht

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scholmeister Bors [Literatur]

... – je de was echt, un de verstünn to backsen, un ümmer hett sin Sprüch he ... ... se af mi knuffelt, backst linksch un rechtsch mi nahst un sär: »Süh, œwer ... ... dor langt he flink den Tagel her un slög för blind un dull mi. »Süh ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 302-304.: Scholmeister Bors

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Schüst du dat sin [Literatur]

... up sin'n Pœhl denn liggt un finnt keen Og vull Slap un gor keen Rast vör Öller un vör Gicht, de ... ... tüschelten dat all sick to, Grotvader un Marik un Dürt; se segen witt ut alltohop, ' ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 369-370.: Schüst du dat sin

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lütt Ursel [Literatur]

... Di steit din lütt Näs wull Na Appel un Plumm. Lütt Ursel, Lütt Snursel ... ... Näs is mann Spann, Doch is datn Näs all För Pött un för Pann. Lütt Ursel, Lütt Snursel, Dar hestn Rosin, Dar sünd dre lütt Steen in, Un all dre sünd din.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 46.: Lütt Ursel

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Psyche [Literatur]

Psyche Che altro ch'un sospir breve è la morte? Petrarca. Nur wo der Kindheit Rosenpfade dämmern Und im Dunkel des Todes wohnt der Friede! Darum dehnt, mit strebendem Flügel, Psyche Aengstlich den Schleier. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 183-184.: Psyche

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Denn helpt dat nich [Literatur]

... nich Süh, wenn du mi nich magst un wist un mi nich wist un magst un achter Hans un Krischan büst un ümmer ut mi lachst, as ob ... ... helpt dat nich! Un wenn ick Liesch nu frigen do un swaps di sitten lat ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 312.: Denn helpt dat nich

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wat mag ick di girn [Literatur]

... stellst; din Münd is so rasch un din Wurt knasch un basch, man dat du nich lüggst un nich schellst. Un büst du mi got, ... ... so kumm up min'n Schot un wäs' man nich zipp un nich öt! Un büst du mi bös, denn ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 310-311.: Wat mag ick di girn

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/De Snurkers [Literatur]

De Snurkers De Klock sleit acht, Nu Kinners, go Nacht. Man gau un man fixen Herut ut de Büxen, Man flink ut de Schoh Un rinne int Stroh. De Klock sleit negen, De Oellsten, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 46-47.: De Snurkers

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lütt Greten [Literatur]

... lütt Greten funn Ganz achter de Welt inn deepen, deepen Brunn Un hett se sik uphalst, se rid as to Peer, Tweedusend Milen aewert deepe, deepe Meer. Un weer se darinfulln, keen hal er wedder rut. Nu liggt se ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 47.: Lütt Greten

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Sin Vader was Scheper [Literatur]

... nahsten vun Drüttels sick vull; irst knütt't he un knütt't un de Schap hödd he blot, man nahsten dor hödd ... ... tohopen dor mit de Nobleß Parforßen mit Hunn un Pikürers de Vöß, un nachts denn so hetzt he dor mit se ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 356-357.: Sin Vader was Scheper

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lütt Aanteken [Literatur]

... Lütt Aanteken, lütt Aanteken, Weerst gistern noch int Ei, Un peddst mi hüt min Blömeken All mit din Föt entwei. Lütt Aanteken, lütt Aanteken, De Blömeken hört mi, Un dar de lütte Regenpütt, De Regenpütt hört di.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 48.: Lütt Aanteken

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Robinson/Robinson ist müde [Literatur]

Robinson ist müde Nun will ich fallen. Fallen wie ein Stein ... ... ein Ins tiefe Gras. Wie in die Nacht ein Tag Ins weite Un-Sein gleiten. Ach, ich trag In mir Verlöschens-Sehnsucht: Wachsein war ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 28-29.: Robinson ist müde

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1836/Aux Homeopathes [Literatur]

Aux Homeopathes S'il faut choisir un médécin Je le prends parmi vous, Car vous tenez au presque rien, Et moi au rien du tout.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 420.: Aux Homeopathes

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Priameln un Rimeln/Priameln [Literatur]

... vun Natur. En Anstriker un en Maler, En Preußen un en Daler, En Bartschęr un en Putzbütel, En ... ... Ei: Dat is twee un twee enerlei. Smucke Diern un niet Kleed, Helle Stimm un nett Leed, Vęl Dörst ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 153-155.: Priameln

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Priameln un Rimeln/Bußemann [Literatur]

... sik to drüßeln: Doch hört he den Wind Un röhrt sik dat Kind, So kumt Peter Kruse In Suse ... ... Is rug as en Pudel, Is spitz as en Buddel, Un weihet de Wind Un schreiet dat Kind, So kumt Peter ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 156-157.: Bußemann

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Ol Trin anne Lamp] [Literatur]

[Ol Trin anne Lamp] Ol Trin anne Lamp, Ol Hans ... ... Ol Trina mit Brillen, Ol Hans mit sin Grillen, Se spinnt un se snackt, Kaut Schęv un Toback.

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 332-333.: [Ol Trin anne Lamp]

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[De Spree de is kam] [Literatur]

... Kumt ok wul dat Fröhjahr Un all wat der singt, Wat Summer uns bringt. De ... ... As Snee anne Sünn, As Kummer an Morgen, As Klagen un Sorgen Un Gram œwer Nacht, Wennt Hart wedder lacht.

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 322.: [De Spree de is kam]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Kinnjes [Literatur]

... mit Drank, mit Sur un Söt, Kathrin, un Speck un Brot? De maken krank, ... ... sünd beid noch got un heel.« »Un sünd din Kittels beid noch got, ... ... »Denn schenk ick min Hus un Schün un Stall, min Wischen un Acker di, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 404-405.: Kinnjes

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/De Drom [Literatur]

... möcht, den hadd he girn in Buß un Bann dan un em dat Abendmahl verseggt, den hadd he ... ... . (He was sonn rechten Heukendräger, butwennig witt un blank un glatt, nah ünnen groff, nah baben söt.) ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 412-413.: De Drom

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wenn nümms dat nich süht [Literatur]

... Dirn as sonn Boßel so drall un so lütt, langschächtig de Bengel un wis. Se ströpten un söchten in't Holt sick tosam Blagöschen, Mœsch, Nester un Nœt; de Slaps as sonn Rehbuck so orig un fram ... ... de twee beid sick hier achter in 'n Stall un küß' sick, wenn nümms dat nich ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 309-310.: Wenn nümms dat nich süht
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon