Von und zu mir selbs 1615. Wan man hie keinen fort will führen, dan nur wer schmeichlen kan und schmieren, und wan du anderstwa in gunst, was bleibest du dan ... ... mit herren groß ohn lehr und kunst? zuruck, fort mit dir, hin weg herrlin. ...
... offt erstarren mir puls/ adern und gelencke/ Und ich empfinde fast mehr als er selbst gefühlt. ... ... rinder/ In einer stunde war lust/ ehr und gut geschwächt. Und dennoch ließ er sich ... ... dich betroffen haben/ Von dem auff einen tag kind/ sohn und liebste ziehn. Jedoch ...
Von herzog Bernhard An Brissach und Landskron Dein anschlag ist zu ... ... macht sein wertes haupt, herz, hand gezieret, krieg und ruh, sig und gnad zugleich tragen; mit ihm ist nur ein ... ... dich wilt, erzeigen, der welt wohn, des rechts thron, des reichs und Teutschlands kron.
Von Pfalzgraven Carl-Ludwigen und seiner fräulein schwester Princessin Elizabeth ... ... unbillichkeit darf euer erbland von euch halten, und daß, nach der gerechtigkeit, die ... ... kühn zu kämpfen und mit gleichlosem sig und preis lust und anmutungen zu dämpfen! O schöne kunst ...
An die Gräfinn von H**, welche, als Braut, auf dem Clavier ... ... Sephine, Der es wagt, Und die Lorber-Umwundne fragt: Ob er sie verdiene? ... ... die Myrthen-Umflochtne sagt: Jüngling! ich gehe mit dir; Nimm von mir, Was die Götter mir gegeben: Nimm Gesang und Lieb' und Leben!
... / In dem sie witz und krantz als festen leim verband/ Und selbst Penelopen die palmen ... ... schnitt und wunden qvellen/ Und darum lachte sie/ wenn wolck und donner brach/ ... ... todt diß urtheil schreiben kan: Von aussen Carmasin/ von innen dunst und fehler. Denn ihre ...
An Karl und Ernst von Kathen Bei ihrem Abschiede ... ... die Seele schwillt euch schwül und voll! Seyd getrost und ziehet hin in Frieden! Unsre ... ... Führerinn! Ziehet hin, und kehret einst mit Ehren, Und mit Trefflichkeit geschmückt, zurück, ...
... du unbezwungener Krieger, Der Armuth schäzt, und persische Weichlichkeit flieht, Und wie ein Cherub, zwischen ... ... Und träumt auf harter Erde von Ruh, Und träumend wandelstu in marmornen Gängen, Mit Philosophen ... ... Mit regen Wirbeln halbverbrannte Gefilde, Nebst Mann und Roß und Wagen verschlingt: Denn sieht die Muse, deren silberner ...
An meine, zugleich Nichte und Groß-Nichte, Elisa, Gräfinn von Benstorff, damals in Wien ... ... hat ihren Gürtel, gewebet Strahlend von Grazienhand, Fülle des Zaubers in ihm, Edleren, höheren Zaubers, ... ... Listwerk, Das selbst Götter umgarnt, himmelan strebend, verschmäht. Diesen – und lieblicher glänzte die Sternenkrone der ...
Die Gruppe von Schiller und Goethe Das Werk ist in etwas gemischtem Geschmack. Wie paßt der Lorbeer zu dem Frack?
Von der unschuldigen Hilla Lilla, und ihres Bruders unbrüderlichem Betragen Schwedisches ... ... Mein Leid weiß Gott alleine. Es ging durch Busch und Sumpf und Moor, Fragt nicht, warum ich weine! Mich ritzten ... ... Fragt nicht, warum ich weine! Wo man mich hungern und dursten ließ. Mein Leid weiß ...
Ihre schönheit von rosen und gilgen In lieblichem geruch auf frischem grünen thron, ... ... hochmut, der oft die schönheit quälet; sie fangen an den streit und sparen kein geschoß: Jedoch ihr haß in lieb (weil Amors rat nicht fehlet) verkehret, hat zuletzt zugleich die gilg und ros auf euerm angesicht ...
In ein Exemplar von Hero und Leander Die Wellen legen sich, nur gar zu sehr, Allein die Liebe bleibt, es bleibt das Meer.
Fabel von dem fuchs und der katzen Ein fuchs ... ... dein worten scheint, das du forchtsam und töricht bist und einfeltig zu aller frist; ... ... rümlicher ern, sonder nur was ist not und nutz und in dienet zu irem schutz; der einig ...
Von des todes gewißheit und der tugend An Hans ... ... der tod mit einem bein an die palläst und wolkenhohe schlösser und armer leut sorglose hüttelein, ... ... unmeidenlicher pein, undienstlich langen klagen betrübet tag und nacht, und die seel wird gebracht ...
... witz und wissenschafft des adels ausputz seyn/ Und perlen und beryll von muscheln zwar entspriessen/ Die hoheit aber muß ... ... auge zu der welt; Denn witz und klugheit sind wie zweige von corallen/ Die eher die natur ... ... wenn wir endlich nun bey geld und gut veralten/ Und wie Severus uns durch thaten groß gemacht/ ...
Von beeden fürstlichen Fräulein, Agnes und Anna Herzoginnen zu Wirtemberg ... ... Wie eure statur hübsch und lang, und euer feiner danz und gang, mit höflich ... ... lob, preis, ehr die Nymfen und wir mehr und mehr, wie ihr verdienet, stets ...
... Du siehst den Hellespont und hörest Von Xerres stolzen Uebermuth, Du siehst Thermopylä und ... ... und Lesbos siehst Du Knabe, Und Theben und Lacedämon, Und fragst nach des Homerus Grabe, ... ... Wo Sophocles? Achill? und jener Berühmte Pindar? und Socrat, Der Philosoph, der ...
Von Bernhard Schafelitzki von Muckendell, Rittern und Colonel Sing fort mein mund und schweig nicht still, ... ... wachsenden mons heer durch ihn erschlagen und ersoffen. Hernach hat er auch seine macht in ... ... liebend ehren: dan warlich sein verstand und schwert seind alles ruhms und glücks so wert, daß niemand ...
[Von den Dunkelheiten und den Nöten] Von den Dunkelheiten und den Nöten Blasen Knochenflöten allen Winden. In den Gassen bei den schwarzen Scheiben Sitzen Totgeborne, hassen selig. Atemlos zum Himmel ragen Galgen, Ihre Arme schlagen ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro