Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Perversität [Literatur]

Perversität Ein Waisenkind mit nassen, blassen Wangen, Mit hohlen Augen ... ... Tage sich verkriechend, Heut in Verzweiflung, morgen in Verzücktheit; Verfällt gemach schmerzstillender Verrücktheit, Stutzt, lacht, jauchzt todesfroh, und, der Gewandung Vom Gischt beraubt, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 525-526.: Perversität

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Lieder in allerlei Tönen/Narrenlied [Literatur]

Narrenlied Wir lustigen Brüder, wir sechse, Wir tragen hohen ... ... athmen die reinste Beglücktheit, Wenn Jeder darauf bedacht, Wie er des Andern Verrücktheit Zum Spiegel der Weisheit macht. Wir lustigen Brüder, wir sechse, ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 125-127.: Narrenlied

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Literarische Vereine. Der Lenau-Verein: Fritz Esselbach, Hermann Maron, ... ... Freund Heymann gezogenen Kordon. Dieser Vorgang und fast nicht minder der trotz seiner Verrücktheit eifrig weitergesponnene Plan der »Desinfizierung der Themse« machte es, daß ich mich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Zahme Xenien/Zahme Xenien 4 [Literatur]

Zahme Xenien 4 Laßt zahme Xenien immer walten, Der Dichter ... ... nicht. »Bei mancherlei Geschäftigkeit Hast dich ungeschickt benommen.« Ohne jene Verrücktheit Wär ich nicht so weit gekommen. »Laß doch, was du ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 671-687.: Zahme Xenien 4
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4