Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Meine meinung, wie ein weib zu wählen [Literatur]

... darf sie auch nicht sein gelehrt, vil sprachen darf sie nicht studieren, des weibs verstand ist schon ... ... Ich wolt gar nicht, daß sie mit glimpf solt jemand wollen vil vexieren, vil weniger mit spot und schimpf verlachen, zanken und ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 138-141.: Meine meinung, wie ein weib zu wählen

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Eulenspiegel mit dem heiltum [Literatur]

... platz mer fant; wan durch sein tück stift vil unglück, das man sein balt het ... ... darmit stationieren reit im lant herum mit dem heiltum und vil leut mit betrug. Wan er het ein kal totenhaubt aus ... ... dem heiltum. kem einer her mit dem opfer, brecht auch vil golts darvon.

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 202-205.: Eulenspiegel mit dem heiltum

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ihrer schönheit übernatürliche würkung [Literatur]

Ihrer schönheit übernatürliche würkung Ich sah, als ihr gesicht, der ... ... als ihre zwillingbrust, so weiß als schnee zu sehen, und ihren glatten hals vil tausend ringlein reich von ihrem krausen gold umgeben, sie aufstehen. Aufstehen ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 297-298.: Ihrer schönheit übernatürliche würkung
Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit [Literatur]

... Minsten sind sie dort vnd hi; Sie tragen von Francisco vmb Vil Kat vnd Erd, falsch Hailigtumb. Noch ist ain lust zusehen dort ... ... Die wöllen sein gringer vnd minder Dan Minimi, vnd noch vil plinder. Dise haben wol ainen Namen, Vnd ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 408-409,411-416.: Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Des Catullen Cinthia, formosa est multis [Literatur]

Des Catullen Cinthia, formosa est multis Die Lylla sei schön, wie mit fleiß vil rühmen, kan ich nicht gestehen: sie ist (ohn witz) lang, aufrecht, weiß recht wie ein hübsches bild zu sehen: Da meine Myrta schön ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 307-308.: Des Catullen Cinthia, formosa est multis

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Eulenspiegel mit seinem heiltum [Literatur]

... da er sich mancher schalkheit fliß und vil selzamer zoten riß durch seine abgeribne tück, oft unverschemte bubenstück, ... ... wie bei sein jarn die pfaffen seicht geleret warn, die selten vil studieret heten, nur schlemmerei anhenken teten, in der ... ... frum mit seim schalkhaftigen heiltum bracht ser vil gutes gelts zu wegen. nach dem da sprach ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 220-223.: Schwank: Eulenspiegel mit seinem heiltum

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Die geschicht keiser Maximiliani [Literatur]

Historia: Die geschicht keiser Maximiliani löblicher gedechtnus mit dem alchamisten Als ich vor drei und fünfzig jaren in meiner jugnt wolt vil erfaren, weil ich meim hantwerk nach tet wandern von einer statte ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 248-253.: Historia: Die geschicht keiser Maximiliani

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der alten frauen gebet für Dionysium [Literatur]

... Dionysius mit tiranneie, spricht Plutarchus, vergoß vil blutes rot, Das iederman feint was der wütereie und wünschten ... ... gar stark ein tirann ark, und als er wurd erschlagen, kam vil ein ergerer tirann herein. 3. Und als der selbig auch ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 148-149.: Der alten frauen gebet für Dionysium

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Das Liedlein vom Kirschbaum [Literatur]

Das Liedlein vom Kirschbaum Der lieb Gott het zum Früehlig gseit ... ... deck im Würmli au si Tisch!« Druf het der Chriesbaum Blätter treit, vil tausig Blätter grün und frisch. Und 's Würmli us em Ei verwacht ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 189-191.: Das Liedlein vom Kirschbaum

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Trifels [Literatur]

Trifels Ouch solt ihr vil wol wizzen daz: Dazwischent Strasburc als ich las Un Spire lit drilic berc als uns seit der wahrheit werc: davon er Drivels ist genant in allen landen wol bekant. ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 105-108.: Trifels

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Claus Narren drei verwunderung in der stat Leipzig/Das ander wunder [Literatur]

... Leipzg der predger orn teglich verkaufet so vil korn, das sie groß schetze samlen mit, und ich hab ... ... laufen, im chor metten und vesper singen; von wann sie so vil treits herbringen, das kan ich gar nit ausgerechen, vor wunder ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 210-211.: Das ander wunder

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Claus Narren drei verwunderung in der stat Leipzig/Das dritte wunder [Literatur]

... doch nicht dest minder haben sie all vil kleiner kinder, die man in aufzeucht allesant in der stat ... ... aber alles zuget, ir herren, des berichtet mich, wan ir vil gscheiter seit als ich, bit ich euch summa summarum, das ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 211-212.: Das dritte wunder

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Anhang/Nahen des jüngsten Tages (mhdt.) [Literatur]

... ieglich kristen, juden unde heiden. wir hân der zeichen vil gesehen, dar an wir sîne kunft wol spehen, ... ... ûf, reht vor gerihte swindet. wol ûf! hie ist ze vil gelegen. Walther von der Vogelweide.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 181-182.: Nahen des jüngsten Tages (mhdt.)

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/69. Niemand ist zu verachten [Literatur]

69. Niemand ist zu verachten. Ein Rabe wil Noha zum ... ... nicht tügen; Doch bringt dem Elias ein Rabe vergnügen. Der Himmel kan morgen vil Gunsten verleyen Dem schlechsten, den heute die Grossen verspeyen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 153.: 69. Niemand ist zu verachten

Balde, Jacob/Gedichte/Ehrenpreiß/Ehrenpreiß [Literatur]

... sie entferbt/ hats nit verderbt/ Sonder nur wöllen mehren: Vil schöner seys auff dise weiß Der Augenschein thut lehren. 16. ... ... offt jhr Namen nennen. 25. O daß von Siena noch so vil Der Bernardini wären/ Deren diß ainig ...

Literatur im Volltext: Jacob Balde: Deutsche Dichtungen, Amsterdam 1983, S. 1-12.: Ehrenpreiß

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ode [Literatur]

Ode Wie die soldaten man vor zeiten laut mit ... ... und beut: und wol und recht zu thun, seind sie, dan ihr, vil müder. so straf, o teutsches herz und hand, nu die ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 164-166.: Ode

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Küß [Literatur]

... Mein liebreiches schätzelein, gib mir so vil schmätzelein, so vil du gibst meinem herzen pein und ... ... sich schwingen und so vil der herbst weinbeer. So vil schöne lieblichkeit, schmollende ... ... deinen theuren purpurmund; wie vil rosen deine wangen, wie vil lilgen machen prangen deinen ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 131-132.: Küß

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Lied [Literatur]

... nicht gnug für die schuld; vil neigen wol das knü, doch nicht das herz, ihr glaub ... ... Die Spanier. Was! Ostenreich hat ja wol so vil kraft, daß durch die acht vil werden mangelhaft, vil könden wir mit sigel, brief und wehr ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 152-154.: Lied

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Klag [Literatur]

Klag Wan der welt aug ganz fruchtbar seinen schein breit ... ... schlafsucht süßen saft der sterblichen gesicht eingießen, ihr aber habt nicht so vil kraft ein aug mir zu beschließen. Du nacht thust mir mit ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 143-145.: Klag

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Die Ros [Literatur]

Die Ros Philodor. Kom, Myrta, der lieb wohn ... ... sie netz und garn aufstellen, nicht wegen eines thiers gewin, sondern vil mehr begirig, ihn darnach in ihre arm zu fällen. Einmal, ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 212-219.: Die Ros
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon