Neptun auf einer Wand Des Dichters Lied, der für sein Vaterland Und seine Zeit, nicht Dichter ist, Gleicht dem Neptun auf Kunzens Gartenwand, Und er gleicht Kunzen selbst, mit dem es, wie ihr wißt, Im Kopf' nicht allzurichtig stand.
43. Aus allen Fesseln wand mein Geist behende sich, Denn liebend schlingt mein Arm um deine Lende sich! Wo fände Mut das Herz, sich karg zurückzuziehn, Es gebe ganz sich hin, und es verschwende sich! Der Lenz der Liebe tritt hervor, ...
[Dein Haus gleicht einem Buch, der Einband ist die Wand] Dein Haus gleicht einem Buch, der Einband ist die Wand; Ob schlicht von Pappe blos, ob Sammt und Goldschnittrand, Nur dichte ...
Der bestrafte Geizhals, ein Schattenspiel an der Wand Gebt Acht, ihr Herrn und Frauen, Schaut fleißig an die Wand: Der braune Mann mit Klauen Ist Wechsler Hildebrand. Ein ...
Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien unter andern Gemählden die Thaten Herculis antraf/ schrieb er folgendes Distichon an die Wand Exhibet Herculeos omnis pictura labores, Cæsarei ut noscas ...
Erstes Buch Auf Tempe's holder Flur, in einem Hain von Myrten, Durch den sich der Penëus schlängelnd wand, Entblühte still und unbekannt Ein holdes Kind im Kreise frommer Hirten. Sie hieß Psycharion; und keiner fand Ringsum auf Tempe's weiten Auen Ein ...
Klänge Stumm hing die Harfe an der Wand, Da kam der West gegangen, Daß, wie berührt von Geisterhand, Die Saiten hell erklangen. Stumm war mein Herz, da wehte mild Ein Liebeshauch darüber, Aus den durchseelten Saiten ...
282. Statt eitles Gerede zu pflegen, kredenzt mir Wein Und werd' ich wieder in Erde zerfallen sein, So formt aus mir einen Ziegelstein Und in die Wand der Schenke mauert ihn ein!
Liebe Dann wacht ich auf und sah den Ziegelschlot vor meinem Fenster leuchten frühlichtrot und über ihm und über Dach und Wand den Morgen kalt und stählern ausgespannt. Und während sie sich noch ...
Vale Imperator! Vale, senex Imperator, Barbablanca, triumphator ... ... Lebe wohl nun, Imperator, Barbablanca, Triumphator, Der da frischen Lorbeer wand Um die Krone der Germanen, Witwe längst des Ruhms der Ahnen, ...
... Fenster schräg empor steigt eines grauen Hauses Wand, Hart an ihr drückt den Blick ein Baum, kohlschwarz und wie von Glut verbrannt. Ich seh den Baum, ich seh die Wand, das ist so schwarz und grau und tot, Mein Auge ...
Der Baum Am Wassergraben, im Wiesenland Steht ein Eichbaum, ... ... Blitze hohl, und vom Sturm zerbissen. Nesseln und Dorn umstehn ihn in schwarzer Wand. Ein Wetter zieht sich gen Abend zusammen. In die Schwüle ...
Deutsches Volkslied Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Daß ich ... ... mir nicht aus dem Sinn. Kaiser Rotbart im Kyffhäuser saß An der Wand entlang, an der Wand. Wer nie sein Brot mit Tränen aß, Bist du, mein ...
Jägerlied Nach der Weise: Auf, auf, ihr Brüder, und seid stark ... ... Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink! Die Büchse von der Wand! Der Mutige bekämpft die Welt. Frisch auf den Feind! frisch ...
Eifersucht Die Straße wird zu einem breiten Strich. Die Häuser werden weiß wie eine Wand. Die Sonne wird ein Mond. Und unbekannt, Gleichgültig, fremd, ein jedes Angesicht. Sie sehen aus wie Blätter von Papier, Weiß, unbeschrieben. ...
Hora Mortis Gebannt in die Trauer der endlosen Horizonte, Wo nur ein Baum sich wand unter Schmerz, Sanken wir, Bergleuten gleich, in das Schweigen der Grube Unserer Qual. Und von Leere schwoll uns das Herz. Trüb wie die Winde, im Schierling, bei ...
Auszug der Tiere Es waren eingekreist die ahnungslosen Verirrten Tiere eh sie sich versahn Von Wand und Wand. Ganz fern im Grenzenlosen Zog noch von Himmel eine blasse Bahn. In einer Nacht war Mond in ihren Träumen. ...
Abschied Unangeklopft ein Herr tritt abends bei mir ein: » ... ... nimmt er das Licht in die Hand, Besieht lang meinen Schatten an der Wand, Rückt nah und fern: »Nun, lieber junger Mann, Sehn ...
Der Arzt Zwei Schläger, Trinkhorn und Cerevis Schmücken die hellen Wänd' In voller Wichs noch überdies Hängt mitten ein Corpsstudent. Es gleicht das flotte Conterfei Nimmer dem Original, Die Nase theilt ein Schmiß entzwei, Der schöne ...
Einsame Kate Der Nebel braut über nacktem Land, Man sieht die schwarzen Schollen kaum. Wie eine dicke graue Wand Ragt der Wald überm Ackersaum. Hinter kahlen Hecken versteckt, ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro