Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Die Luft ward rein ... [Literatur]

Die Luft ward rein ... Die Luft ward rein von »Gott«, nun ist das Weltall frei – auf, spannt die Bogen nach den fernsten Sternen!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 142.: Die Luft ward rein ...

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An einen guten freund als er Doctor ward [Literatur]

An einen guten freund als er Doctor ward B.N. Mein freund/ sein grosser ruhm braucht zwar kein fremdes licht: Denn ein geschminckter vers macht keinen Doctor nicht. Jedoch der alte brauch/ der wohl nach uns wird bleiben/ Heist mich ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 242-243.: An einen guten freund als er Doctor ward

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward [Literatur]

Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward Der Eigensinn der Zeit zog mich und Henrietten In Hymens Haus, trotz aller Gegenwehr. O Liebe, bind uns da fein fest mit Blumenketten, Und hüt' uns durch ein Freüdenheer, Sonst werden wir uns bald ins ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 65.: Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] [Literatur]

[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen; Denn von dieser Welt und von der andern, Welche Pracht und welche Wonn' in ihnen Eine minder edle Seele rühre, Nichts von Allem ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 71-72.: [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Die ewige Hochzeit. Liebeslieder/Und die Welt ward mein eigen [Literatur]

Und die Welt ward mein eigen Deine Augen verschweigen nichts mehr, Und die Welt ward mein eigen. Mit roter Geigen Genuß spielen die Tage uns auf, Die vielen Lieder sind Blumen vor unserm Fuß. Die Liebe steht wie ein singender Vogel ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 198-199.: Und die Welt ward mein eigen

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Weisheit/[Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund] [Literatur]

[Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund] Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund, Und schmerzend zittert noch die tiefe Wunde, Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund. Mein Gott, getroffen hat dein Schrecken ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 83-86.: [Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund]

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Frau Königin ward mein Gemahl] [Literatur]

[Frau Königin ward mein Gemahl] Frau Königin ward mein Gemahl Auf einer Insel im Kanal. In einem Kirchlein, ... ... prassen. Ich hielt es heiß in meinem Arm, Und eine Stadt ward davon warm.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 619-621.: [Frau Königin ward mein Gemahl]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Wie der Zaunschlüpfer König ward [Literatur]

Wie der Zaunschlüpfer König ward Weithin König Adler sah, Wie der Frühling fern und nah ... ... versteckt Herr Zaunschlüpfer unentdeckt. Als der Adler endlich doch Matt ward, flog Zaunschlüpfer noch, Höher noch ein ganzes Stück, Kam als ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 129-130.: Wie der Zaunschlüpfer König ward

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Als das Kraut ward für den Winter] [Literatur]

[Als das Kraut ward für den Winter] Als das Kraut ward für den Winter Vom Krautschnitter eingeschnitten, Sahen zu die beiden Kinder, Sitzend auf dem Fenstertrittchen; Hatten eines um das andre Hergelegt ein Aermchen jedes, Sie ihr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 267-268.: [Als das Kraut ward für den Winter]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Und noch verliebter ward die Luft [Literatur]

Und noch verliebter ward die Luft Sie brachte einen Strauß herein, Maiglockenduft zog in das Zimmer ein, Und noch verliebter ward die Luft. Sie schloß das Fenster gut und ging, Und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 262.: Und noch verliebter ward die Luft

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Die Ferne und die Nähe ward ein Ort [Literatur]

Die Ferne und die Nähe ward ein Ort Und dich und mich, uns trug die Flamme fort, Die Ferne und die Nähe ward ein Ort. Wir Menschen wachsen mit den Bäumen auf Und werden wie ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 287.: Die Ferne und die Nähe ward ein Ort

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Fragbar ward Alles da das Eine floh] [Literatur]

[Fragbar ward Alles da das Eine floh] Fragbar ward Alles da das Eine floh: Der geist entwand sich blindlings aus der siele Entlaufne seele ward zum törigen spiele – Sagbar ward Alles: drusch auf leeres stroh. Nun löst das herz von ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 46-49.: [Fragbar ward Alles da das Eine floh]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Zweites Buch/[Was einst verhohlen quälte ward entschleiert] [Literatur]

[Was einst verhohlen quälte ward entschleiert] Was einst verhohlen quälte ward entschleiert · Der ich mit vollem sturm der jugend nahte Dem der in reife seine gunst verleiht Bedachte welchen schmerz ich ehr ertrüge Als schwächung und entknüpfung solchen bands: ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 66-67.: [Was einst verhohlen quälte ward entschleiert]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Offt wo ein völlig- volles Korn der Furche ward vertraut] [Literatur]

[Offt wo ein völlig/ volles Korn der Furche ward vertraut] Offt wo ein völlig/ volles Korn der Furche ward vertraut/ Wächst unglückselge Tresp' und fliegend Haber-Kraut. Vor liebliche/ riechende Narciß- und riechende/ zärtliche Violen. Ist nichts als rauche ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 175.: [Offt wo ein völlig- volles Korn der Furche ward vertraut]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert fünf und neunzigstes Sonett: [Held Alexander ward vom Zorn bezwungen] [Literatur]

... Standbild wagte, Zu mahlen ihn, Apellen nur gelungen? So wüthend ward vom Zorn Tydeus durchdrungen, Daß sterbend Menalippen er benagte; Mit seinem Zorne Blindheit sich erjagte Sulla, und ward zuletzt von ihm verschlungen; Das kennt auch Valentinian, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 25.: Einhundert fünf und neunzigstes Sonett: [Held Alexander ward vom Zorn bezwungen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert ein und vierzigstes Sonett: [Das schönste Antlitz, so je ward gefunden] [Literatur]

Zweyhundert ein und vierzigstes Sonett. Das schönste Antlitz, so je ward gefunden, Hast, Tod, entfärbt und schönstes Aug' geblendet, Den Geist, dem reichste Tugendgluth gespendet, Des schönsten Knotens grausamlich entbunden, In einem Nu mir all' mein Glück entwunden ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 52.: Zweyhundert ein und vierzigstes Sonett: [Das schönste Antlitz, so je ward gefunden]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben] [Literatur]

[Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben] Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/ Laß mich/ o höchstes Licht/ in deinem Lichte leben/ Laß mich diß wahre Licht zu keiner Zeit verlieren/ Wenn mich manch irrend Licht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 13.: [Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Der Himmel ward der Erde gleich [Literatur]

Der Himmel ward der Erde gleich Nun wird es wieder abendstill, Der Wind ... ... . Das Haus versinkt – und mir wächst Not. Der Himmel ward der Erde gleich: Ein großes totes Dunkelreich. Und ich allein mit ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 506-507.: Der Himmel ward der Erde gleich

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als einer Doctor ward [Literatur]

Als einer Doctor ward/ nach Anleitung seiner Disputation: de Jure & erroribus circa divortia Die Scheidung/ welche sonst Verbundnen Unglück macht/ Hat Ihm/ Geehrtester/ viel Ehr und Glück gebracht/ Durch den gelehrten Streit bekommt er ein Ergetzen/ Ein Kind/ dadurch ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 162-163.: Als einer Doctor ward

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Als ein großer Minister und General hingerichtet ward [Literatur]

Als ein großer Minister und General hingerichtet ward Mein Adel war berühmt. Die Feder samt den Degen Pflag meiner Ahnen-Glantz was herrlichs beyzulegen. Nicht schimpfe meinen Tod; brachte meinen Muth/ Vor Freyheit/ Gut und Ehr verspritzt mein edles Blut.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 32.: Als ein großer Minister und General hingerichtet ward
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon