Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Warum [Literatur]

Warum? Warum ich herzenskrank und wund Aus deinen Armen mich gerissen? Wohlan! so magst du nun den Grund Des schmerzlichen Beginnens wissen. Was aus dem stillen Paradies Dem lang ersehnten, mich getrieben, Was deine Näh' ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 131-134.: Warum

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Warum [Literatur]

Warum? (1841) Wär es ein Roß, das mit verhängten Zügeln Erdwärts den Reiter schleudert aus den Bügeln: Die Mähne fliegt, die heißen ... ... ihr euch feig vor Roß, Sturm, Feur' bewiesen, Den freien Geist, warum bekämpft ihr diesen?

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Zwischen Vaterland und Freiheit. Köln 1975, S. 177-180.: Warum

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Warum ruf' ich [Literatur]

Warum ruf' ich? 1837. Und rufst du immer Vaterland Und Freiheit? Will das Herz nicht rasten? Und doch, wie bald umrollt der Sand Des Grabes deinen Leichenkasten! Die nächste Ladung trägst du schon Geschrieben ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 221-222.: Warum ruf' ich

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Warum denn [Literatur]

Warum denn? Warum ist's denn mit großen Herrn Nicht räthlich, Kirschen essen? Weil ... ... Fleisch alleine essen, Schlüg' ich ihm in die Fressen! Drum sagt, warum's mit großen Herrn Nicht räthlich, Kirschen essen?

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 71-73.: Warum denn

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Warum [Literatur]

Warum? Warum verzäuntest Du, Natur, mit Alpenhöhen Der Musen und der Künste Mutterland? Warum umschlossest Du mit wilden Pyrenäen, Wo irgend sich ein holdes Tempe fand? Du bargst das Gold in tiefe Grüfte; Selbst Hygiea's ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 62-63.: Warum

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Warum machet solche Schmerzen [Literatur]

Von der Beschneidung Christi Warum machet solche Schmerzen 1. Warum machet solche Schmerzen, Warum machet solche Pein, Der von unbeschnittnem Herzen, Dir, herzliebstes Jesulein, Mit Beschneidung, da du doch Frei von des Gesetzes Joch. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 28-30.: Warum machet solche Schmerzen

Paoli, Betty/Gedichte/Letzte Gedichte/Warum verstummt das Lied [Literatur]

Warum verstummt das Lied? »Warum verstummt das Lied, daß heiße Welle Sich stürmisch einst aus deiner Brust ergoß? Das Lied, das dunkel bald, bald wieder helle In fremde Herzen strömend überfloß? Ist's unerhörten Mißgeschickes Grelle, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 205-207.: Warum verstummt das Lied

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Warum willst du draußen stehen [Literatur]

Warum willst du draußen stehen, du Gesegneter des Herrn? (1. Mose 24, 31) 1. Warum willst du draußen stehen, Du Gesegneter des Herrn? Laß dir bei ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 3-6.: Warum willst du draußen stehen

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Warum [Literatur]

Warum? Seht, sie haben an das Rathaus aufgeklebt ein ... ... Perle, nur das Männerwort: Warum? Doch der weise Rath bescheidet streng vor sich den Mann und ... ... stumm, Doch bei Nacht auf seinen Grabstein schrieb ein Schalk das Wort: Warum?

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 347-349.: Warum

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Warum sollt ich mich doch grämen [Literatur]

Warum sollt ich mich doch grämen? 1. Warum sollt ich mich doch grämen? Hab ich doch Christum noch, Wer will mir den nehmen? Wer will mir den Himmel rauben, Den mir schon Gottes Sohn Beigelegt ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 243-246.: Warum sollt ich mich doch grämen

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Warum sind Theorie und Praxis] [Literatur]

[Warum sind Theorie und Praxis] Warum sind Theorie und Praxis in vielen Fällen und besonders auf einigen Gebieten so wenig übereinstimmend, ja einander sogar widersprechend? Denke darüber nach, und wenn du es mir dann sagen kannst, so bist du von deiner jetzigen Stufe ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 178-179.: [Warum sind Theorie und Praxis]

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Warum zwei Augen [Literatur]

Warum zwei Augen? 1 Dieweil uns die Natur zwei ... ... mit einem doch genugsam sehen können, So fragt' Amyntas mich, Warum dies sei geschehen. Du sollst mit einem Aug', antwortet' ich, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 212-213.: Warum zwei Augen

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Warum o armes Herz« [Literatur]

»Warum o armes Herz« Warum, o armes Herz, Willst du so tief versenken ... ... es eine Bühne: Am bunten Mancherlei Zu freuen dich erkühne; Warum willst du allein Die Treue stets bewahren? Mach' es wie ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 64-66.: »Warum o armes Herz«

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Weißt du, warum ich trinke] [Literatur]

[Weißt du, warum ich trinke?] Weißt du, warum ich trinke? Von Hochmuth strotz' ich und Eitelkeit, Und die will ich ersäufen Im Meere der Betrunkenheit.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 149.: [Weißt du, warum ich trinke]

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Warum übt der Orient auf unsern Geist] [Literatur]

[Warum übt der Orient auf unsern Geist] Warum übt der Orient auf unsern Geist und unser Herz eine so große Anziehungskraft aus? Aus demselben Grunde, welcher Rückert trieb, sein Lied »Aus der Jugendzeit« zu dichten.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 58-59.: [Warum übt der Orient auf unsern Geist]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/[Warum bin ich nicht ein Bauer] [Literatur]

[Warum bin ich nicht ein Bauer] Warum bin ich nicht ein Bauer, Warum bin ich nicht ein Jud! Es käme von Östreichs Reformen Mir wenigstens etwas zu gut.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 514.: [Warum bin ich nicht ein Bauer]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben/[Warum schweigst du, liebe Seele] [Literatur]

[Warum schweigst du, liebe Seele] Warum schweigst du, liebe Seele? Ach, verhehle Nichts dem Liebsten, nichts dem Freund! Wenn sich deine Wimpern senken, Muß ich denken, Daß dein Aug' um mich geweint. – » ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 180-181.: [Warum schweigst du, liebe Seele]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Warum so früh verblüht [Literatur]

Warum so früh verblüht? Ach! alle Vöglein klagen Um dich ihr Trauerlied Und alle Blümlein fragen: Warum so früh verblüht? Hör', Vöglein, hör' es, Blume: ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 378-379.: Warum so früh verblüht

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[Warum zwitschert ihr mich] [Literatur]

[Warum zwitschert ihr mich] Warum zwitschert ihr mich Um meinen Morgenschlaf Mit scharfem Weckruf, Grausame Vögel! Ach, ihr scheuchet Mir von der Seite Den einz'gen Freund und Erbarmer, Der bei mir aushielt, Da ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 220-222.: [Warum zwitschert ihr mich]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Richard Kralik/Warum nur mich [Literatur]

Warum nur mich? Im goldnen Abendsonnenstrahl Entzücktes ... ... Blut, Nur Eine missen könnt ich nie: Warum nur sie? Warum nur sie? Sie tritt einher, so herrscherhaft ... ... Lichtstrahl findet; Den trifft sie glühend innerlich: Warum nur mich? Warum nur mich?

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 223.: Warum nur mich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon