Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Montag/Die Wassersucht [Literatur]

Die Wassersucht Ja, ich bin bei allem schüchtern, Was da irgend Wasser heißt, Denn es macht doch gar zu nüchtern Jedes Menschen Herz und Geist. Kann Philistern auch nicht schaden Eine gute Wasserkur, Immer wird sich drin ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 37-38.: Die Wassersucht

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/154. Wassersucht [Literatur]

154. Wassersucht Wassersucht ist schwer zu heilen. Manchmal kümt sie Jungfern an; Diese trägt man auff den Armen, biß sie selbsten lauffen kan.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 430-431.: 154. Wassersucht

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Dieselbe [Literatur]

Dieselbe Invaliden Poeten ist dieser Spittel gestiftet, Gicht und Wassersucht wird hier von der Schwindsucht gepflegt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 262.: Dieselbe

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Die Zeit hielt sich für schwanger] [Literatur]

[Die Zeit hielt sich für schwanger] Die Zeit hielt sich für schwanger Mit hoffnungsreicher Frucht, Doch als der Tag gekommen, Da wars die Wassersucht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 507.: [Die Zeit hielt sich für schwanger]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend drittes Hundert/75. Sauff-Seuche [Literatur]

75. Sauff-Seuche Wen die Feuers-Noth so plagt, wen nur immer dürsten wil, Den führt endlich Wassers-Noth, Wassersucht, zu seinem Ziel.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 488.: 75. Sauff-Seuche

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/An Herrn*** [Literatur]

An Herrn*** Ja, Freund, der Wein, der Wein giebt ... ... Sauertopf, Goß keinen Wein in seinen kalten Kropf, Er war ein Bauch voll Wassersucht, 3 Ein Klumpen ohne Kopf! Diogenes, der ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte, Stuttgart 1969.: An Herrn***

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Der Wundermann [Literatur]

Der Wundermann (9. April 1905.) In Völksen wohnt ein ... ... Kuriert er jedes Ach und Weh. Kolik und Infaulentia, Die Wassersucht, das Podagra, Für Gallenstein, für Hüfteweh, Für alles hilft der ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 399-400.: Der Wundermann

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Braunbier, braunisch kurirt [Literatur]

Braunbier, braunisch kurirt Fliegendes Blatt. Bauer. ... ... Ob ich nichts kennen kann; Weiß schon was ihm geschehen, Die Wassersucht ist dran. Bauer. Jezt merk ich schon den Possen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 437-439.: Braunbier, braunisch kurirt

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Die Quelle zu Mekka [Literatur]

Die Quelle zu Mekka Abdallah ward in ernster Ruh Durch Weisheit groß. Der Wahn der Leute Schrieb seine Kunst der Quelle zu, Die der ... ... lauter Geist erblickte, Und hoffte bald gelehrt zu seyn, Als ihn die Wassersucht erstickte.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 159-160.: Die Quelle zu Mekka

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] [Literatur]

[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] Die gantze ... ... Wer leuchtet ihr/ wenn ich erloschen bin? Wer kan den Durst der Wassersucht bestillen/ Und die Begier erregter Lüste füllen? Viel besser ist getheilter Uberfluß ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 315-316.: [Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren]

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde [Literatur]

Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde Den 18. des ... ... , und fördert meinen Lauf. Die Arzeney-Kunst: Gicht, Fieber, Wassersucht und Brand, Erhalten stets durch mich den stärksten Wiederstand; So müssen deine ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 328-334.: Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11