Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1649 Maße: 30,6 × 43,3 cm Technik: Schwarze Kreide und Aquarell mit wenigen Deckfarben Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van ...
Künstler: Hofmann, Charles C. Langtitel: Blick auf das Almshouse, Hospital, Irrenanstalt und Agrarkultur-Gebäude von Berks County, Pennsylvania Entstehungsjahr: 1865 Maße: 60 × 150 cm ...
Künstler: Eyck, Jan van Entstehungsjahr: um 1435 Maße: 26 × 20 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande ...
Künstler: Afrikanischer Maler Entstehungsjahr: um 4000 v. Chr. Maße: ca. 140 × 100 cm Technik: Felsmalerei Aufbewahrungsort: Sahara Land: Afrika
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: ... ... : Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Dr. Le Couteur Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1878 Maße: 71 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Hofmann, Charles C. ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Norristown (Pennsylvania) Sammlung: Historical Society of Montgomery County Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. Land: USA ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1887 Maße: 81 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
... Martini, Simone Langtitel: Der Hl. Ludwig von Toulouse krönt seinen Bruder Robert von Anjou zum König von Neapel, Predella: Szenen aus dem Leben des Heiligen ... ... Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Altargemälde, Auftraggeber: Robert von Anjou
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1878 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: Deutschland
... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ... ... Auftraggeberin: Maria de' Medici, urspr. für die Galerie im Palais de Luxembourg in Paris, 21 Gemälde zum Leben der Königin, Pendant ...
Künstler: Gros, Antoine-Jean Langtitel: Die Herzogin von Angouleme schifft sich in Pauillac ein Entstehungsjahr: 1819 Maße: 326 × 504 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Bordeaux Sammlung: ...
Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand Entstehungsjahr: 1918 Maße: 65 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: 3. Drittel 19. Jh. Maße: 45,5 × 66,5 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Straßburg Sammlung: Musée des Beaux-Arts ...
... Martini, Simone Langtitel: Der Hl. Ludwig von Toulouse krönt seinen Bruder Robert von Anjou zum König von Neapel, Predella: Szenen aus dem Leben des Heiligen, ... ... Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Altargemälde, Auftraggeber: Robert von Anjou
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1886 Maße: 60 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hiroshima Sammlung: Museum of Art Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Coeur-Meister Langtitel: Livre du Coeur d'Amours espris de R. D'Anjou, Szene: Amor gibt Ardent Desir das Herz des träumenden René Entstehungsjahr: ...
Künstler: Hofmann, Charles C. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 76,2 × 190,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Sammlung Willem J.Vander Hooven Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh ...
Künstler: Hofmann, Charles C. ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Reading (Pennsylvania) Sammlung: Historical Society of Berks County Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. Land: USA ...
Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand Entstehungsjahr: um 1905 Maße: 66 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München-Salzburg Sammlung: Galerie Salis und Vertes Epoche: Impressionismus ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro