Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 32,3 × 49 cm Technik: Bleistift und Körperfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1863 Maße: 45 × 31 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Dossi, Dosso Entstehungsjahr: nach 1542 Maße: 77,5 × 111,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Maria Dewitt Jesup Fund ...
Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: um 1632 Maße: 64 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Denner, Balthasar Entstehungsjahr: 1727 Maße: 73 × 64 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko Land: Deutschland
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 35 × 29 cm Technik: Öl auf ... ... Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Pendant zum Porträt eines älteren Mannes, Berlin
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 19,3 × 30,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 34 × 29 cm Technik: Öl auf ... ... Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Pendant zum Porträt einer älteren Frau, Paris
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1915 Maße: 125 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cottbus Sammlung: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Veneziano, Antonio Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 57 × 43 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40016 Land: Italien ...
Künstler: Friedrich, Caspar David Langtitel: Grabmale alter Helden (Gräber gefallener Freiheitskrieger, Grab des Arminius) Entstehungsjahr: 1812 Maße: 49,5 × 70,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Neufchâtel, Nicolas Entstehungsjahr: 1562 Maße: 90 × 69 cm Technik: Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land ...
Künstler: Ury, Lesser Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 68,5 × 48,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Graff, Anton Entstehungsjahr: 1794 Maße: 168 × 105,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Klassizismus Land: Schweiz und Deutschland ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1490 Maße: 123 × 89 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1497 Maße: 51 × 41 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1880 Maße: 39 × 29,4 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark ...
Künstler: Brandl, Peter Johannes Entstehungsjahr: nach 1725 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie Epoche: Barock Land: Tschechien
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1652 Maße: 51 × 37 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro