Künstler: Deutscher Maler um 1830 ... ... dem Dorf Fischah: Mose empfängt die Gesetzestafeln auf dem Berge Sinai, Tafel 22 Entstehungsjahr: nach 1836 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Jerusalem Sammlung: Israel ...
Künstler: Bracht, Eugen ... ... 1899 Maße: 81 × 95,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Städtische Kunstsammlungen Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: ... ... 1920 Maße: 45,4 × 56,8 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 19141924 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland Kommentar: Illustrationen zu »Der Krieg«
Künstler: Blechen, Carl ... ... Maße: 97,3 × 146,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Corinth, Lovis ... ... : 1913 Maße: 119 × 148 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Kunstsalon Franke Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Bracht, Eugen ... ... Maße: 47,5 × 56,2 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Blechen, Carl ... ... : 1828 Maße: 27 × 34 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cottbus Sammlung: Museum Cottbus, Schloss Branitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Corinth, Lovis ... ... 1911 Maße: 114,5 × 135 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Hamburger Kunsthalle Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Blechen, Carl ... ... 18321834 Maße: 64 × 56 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: 1841 Maße: 103 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: Deutschland
Künstler: Barth, Wilhelm Entstehungsjahr: 1839 Maße: 102 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Gemäldesammlung Land: Deutschland
Künstler: Canaletto (II) ... ... : 1752 Maße: 137 × 239 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft
Künstler: Achenbach, Oswald Entstehungsjahr: 1898 Maße: 37 × 50 cm Technik: ... ... : Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Düsseldorfer Schule
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1921 Maße: 55,4 × 44,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1510 Maße: 58,2 × 39,2 cm Technik: ... ... : Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Donauschule
Künstler: Arnim, Ferdinand von Entstehungsjahr: 1850 Maße: 20,7 × 29,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Aquarellsammlung Land: Deutschland
Künstler: Beichling, Karl Heinrich Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Zeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
Künstler: Bachta, Johann Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Canaletto (II) ... ... 174953 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro