Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1857 Maße: 84 × 111 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus Land: Frankreich ...
Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1881 Maße: 116 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...
Künstler: Li, Wu Entstehungsjahr: 1659 Maße: 124,2 × 60,6 cm Technik: Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Kyoto Sammlung: Sammlung Ueno, Depositum im National-Museum Land: China ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18461847 Maße: 25 × 40 cm Technik: Öl auf Papier. auf Pappe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Realismus ...
Künstler: Makowskij, Wladimir Jegorowitsch Entstehungsjahr: 18751897 Maße: 108,5 × 144 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Angelico, Fra Langtitel: ... ... der Flachsweber-Zunft von Florenz, linke Predellatafel, Szene: Predigt des Hl. Petrus in Anwesenheit des Hl. Markus Entstehungsjahr: 1433 Maße: 39 × ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1751/53 Maße: 95 × 160 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174953 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... 6 × 125,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Anglesey Abbey Sammlung: Fairhaven Trust (National Trust) Epoche: Romantik ...
Künstler: Stubbs, George Entstehungsjahr: ... ... Maße: 149,9 × 241,3 cm Sammlung: Treuhänder des Grosvenor Anwesens Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Beccafumi, Domenico Entstehungsjahr: ... ... : Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: Instituto Tecnico Femminile »Mona Agnese« Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Stubbs, George Entstehungsjahr: 1760 Sammlung: Treuhänder des Grosvenor Anwesens Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Stubbs, George Entstehungsjahr: ... ... 6 cm Technik: Öl auf Stoff Sammlung: Treuhänder des Grosvenor Anwesens Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Stubbs, George Entstehungsjahr: ... ... 182,9 × 274,3 cm Aufbewahrungsort: USA Sammlung: Anwesen von Jack R. Dick Epoche: Romantik Land: Großbritannien ...
Künstler: Stubbs, George Entstehungsjahr: ... ... Maße: 99,1 × 188 cm Sammlung: Treuhänder des Grosvenor Anwesens Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Meister des al-Mubashshir-Manuskripts Langtitel: Die auserlesensten Weisheitssprüche und schönsten Reden, al-Mubashshir-Manuskript, Szene: Porträts der behandelten Autoren Entstehungsjahr: 1. Hälfte 13. Jh. Maße: 25 × 14,2 ...
Künstler: Meister des al-Mubashshir-Manuskripts Langtitel: Die auserlesensten Weisheitssprüche und schönsten Reden, al-Mubashshir-Manuskript, Szene: Sokrates und zwei Schüler Entstehungsjahr: 1. Hälfte 13. Jh. Maße: 14,6 × 16, ...
Künstler: Meister des al-Mubashshir-Manuskripts Langtitel: Die auserlesensten Weisheitssprüche und schönsten Reden, al-Mubashshir-Manuskript, Szene: Solon und Schüler Entstehungsjahr: 1. Hälfte 13. Jh. Maße: 10,2 × 17,8 ...
Künstler: Sassoferrato Maße: 133 ... ... Land: Italien Kommentar: Die Entstehungszeit des Gemäldes wird um 1650 angesetzt. Die spanische Königin Isabella II. schenkte das Bild Papst Pius IX. Es ...
Künstler: Cortona, Pietro da Entstehungsjahr ... ... Land: Italien Kommentar: Die Datierung des Gemäldes wird um 1641 angesetzt. Es nimmt in reduzierter Größe das Altarbild wieder auf, das 1641 für die ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro