Künstler: Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1873 Maße: 98 × 79,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Chinesischer Meister 556 n.Chr. Entstehungsjahr: von 556 n. Chr. Maße: 27,6 × 114 cm Technik: Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum ...
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1899 Maße: 46,5 × 62 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Hofmann, Charles C. Entstehungsjahr: 1872 Maße: 99 × 247,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Williamsburg (Virginia) Sammlung: Abby Aldrich Rockefeller Folk Art Center Epoche ...
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1900 Maße: 208 × 107 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Perow, Wassilij Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1871 Maße: 103,5 × 80,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Marc, Franz Langtitel: ... ... × 140 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N Y.) Sammlung: Albright-Knox Art Gallery, Charles Clifton, James G ...
Künstler: Stuck, Franz von Entstehungsjahr ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung N. Manoukian Epoche: Symbolismus Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Rousseau, Henri Langtitel: ... ... 33,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N Y.) Sammlung: Fine Arts Academy, Albright Art Gallery Epoche ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: ... ... × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N Y.) Sammlung: Albright-Knox Art Gallery Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Sisley, Alfred Entstehungsjahr: ... ... × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N.Y.) Sammlung: Albright-Knox Art Gallery Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Mai-Chi-Shan Entstehungsjahr: um 600 N. Chr. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Hsian-fu Sammlung: Buddhistischer Felsentempel, Höhle 127 Land: China
Künstler: Khnopff, Fernand Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Farbkreide Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung N. Manoukian Epoche: Symbolismus Land: Belgien Kommentar: ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... 105,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N.Y.) Sammlung: Albright-Knox Art Gallery Epoche: Rokoko ...
Künstler: Grigorescu, Nicolae Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Öl Aufbewahrungsort: Bukarest Sammlung: Sammlung N. Kretzulescu Epoche: Impressionismus Land: Rumänien
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N Y.) Sammlung: Albright-Knox Art Gallery Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... 60,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N Y.) Sammlung: Albright-Knox Art Gallery, Room of Contemporary Art ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung H.N. Abrams Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Chou Wen-Chü Entstehungsjahr: um 970 n. Chr. Maße: 23 × 24,5 cm Technik: Tusche und Farben auf Seide Aufbewahrungsort: Washington (D. C.) Sammlung: Smithsonian ...
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste ... ... × 38 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Buffalo (N.Y.) Sammlung: Albright-Knox Art Gallery Epoche: Impressionismus ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro