Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1732 Maße: 46,5 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1732 Maße: 47 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Il Campo e la Chiesa dei Gesuiti (Platz und Kirche der Jesuiten) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 47 × 78 cm Technik: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 76 × 114,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum Epoche: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 96 × 69 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 125 × 204 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 140,5 × 204,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1727 Maße: 170,2 × 132 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1747 Maße: 125 × 165 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1877 Maße: 68,5 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Viktorianische Kunst Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 46 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1749 Maße: 45,5 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Roy Miles Gallery Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1749 Maße: 122 × 249 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Earl of Malmesbury Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 46 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 108 × 129,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1760 Maße: 45 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1726 Maße: 133,5 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 96 × 137,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connectitut) Sammlung: Yale Center for British Art ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1728 Maße: 124 × 163 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1756 Maße: 119 × 185 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Barock Land: ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro