Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Susanna

Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Susanna [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Gebetbuchs Maximilians I. Entstehungsjahr: um 1480–1520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...

Werk: »Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Susanna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Barbara

Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Barbara [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Gebetbuchs Maximilians I. Entstehungsjahr: um 1480–1520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...

Werk: »Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Barbara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Rinder (Bild mit Rindern I), (Detail)

Marc, Franz: Rinder (Bild mit Rindern I), (Detail) [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Marc, Franz: Rinder (Bild mit Rindern I), (Detail)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kornernte (Monat August)

Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kornernte (Monat August) [Kunstwerke]

... Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Zyklus der Monatsbilder, Szene: ... ... : Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus der Sammlung des Antwerpener Kaufmanns N. Jonghelinck, nur 5 Gemälde erhalten (3 in Wien und je ein ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kornernte (Monat August)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Torgauer Fürstenaltar, Detail

Cranach d. Ä., Lucas: Torgauer Fürstenaltar, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Langtitel: Torgauer Fürstenaltar, Mitteltafel: Die Hl. Sippe, Detail: Kaiser Maximilian und der Hofrat Sixtus Oelhafen () Entstehungsjahr: 1509 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Torgauer Fürstenaltar, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hilliard, Nicholas: Porträt des Duc d'Alençon, Oval

Hilliard, Nicholas: Porträt des Duc d'Alençon, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Hilliard, Nicholas Entstehungsjahr: um 1577 Technik: Wasserfarbe auf Pergament auf Pappe Aufbewahrungsort: ... ... Land: England Kommentar: Miniaturmalerei, Elisabethanischer Stil, Auftraggeberin: Elisabeth I., Königin von England

Werk: »Hilliard, Nicholas: Porträt des Duc d'Alençon, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holbein d. J., Hans: Porträt des Sir Nicholas Carew

Holbein d. J., Hans: Porträt des Sir Nicholas Carew [Kunstwerke]

Künstler: Holbein d. J., Hans Entstehungsjahr: 1532–1533 Maße: 91,3 × 101,7 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Drumlanring Castle (Großbritanien) Sammlung: Sammlung des Herzogs ...

Werk: »Holbein d. J., Hans: Porträt des Sir Nicholas Carew« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Borch d. J., Gerard ter: Junge Frau und zwei Männer

Borch d. J., Gerard ter: Junge Frau und zwei Männer [Kunstwerke]

Künstler: Borch d. J., Gerard ter Langtitel: Junge Frau, zwei Männer auf der Theorbe vorspielend Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 68 × 58 cm Technik: Leinwand ...

Werk: »Borch d. J., Gerard ter: Junge Frau und zwei Männer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mieris d. Ä., Frans van: Der Soldat und das Mädchen

Mieris d. Ä., Frans van: Der Soldat und das Mädchen [Kunstwerke]

Künstler: Mieris d. Ä., Frans van Entstehungsjahr: um 1670 Maße: 43 × 33 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis Epoche: Barock ...

Werk: »Mieris d. Ä., Frans van: Der Soldat und das Mädchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilians I.

Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilians I. [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Porträt des Kaisers Maximilians I. vor grünem Grund Entstehungsjahr: 1519 Maße: 74 × 61,5 cm Technik: Lindenholz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Porträt des Kaisers Maximilians I.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Francken d. J., Frans: Die Vision des Hl. Ildefonso

Francken d. J., Frans: Die Vision des Hl. Ildefonso [Kunstwerke]

Künstler: Francken d. J., Frans Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 17. Jh. Maße: 54,5 × 42,5 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Galerie Bruno Meissner ...

Werk: »Francken d. J., Frans: Die Vision des Hl. Ildefonso« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Figurengruppe im römischen Park I

Marées, Hans von: Figurengruppe im römischen Park I [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Langtitel: Villa Borghese Entstehungsjahr: 1870/71 Maße: 81,7 × 107,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche ...

Werk: »Marées, Hans von: Figurengruppe im römischen Park I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holbein d. J., Hans: Porträt eines Mannes mit Laute

Holbein d. J., Hans: Porträt eines Mannes mit Laute [Kunstwerke]

Künstler: Holbein d. J., Hans Entstehungsjahr: um 1534–1535 Maße: 43,5 × 43,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance ...

Werk: »Holbein d. J., Hans: Porträt eines Mannes mit Laute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Bacino di S. Marco, Blick nach Osten

Canaletto (I): Bacino di S. Marco, Blick nach Osten [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 125 × 204 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Bacino di S. Marco, Blick nach Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frueauf d. Ä., Rueland: Christus als Schmerzensmann

Frueauf d. Ä., Rueland: Christus als Schmerzensmann [Kunstwerke]

Künstler: Frueauf d. Ä., Rueland Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 182 × 116 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: ...

Werk: »Frueauf d. Ä., Rueland: Christus als Schmerzensmann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Piazza San marco gegen San Geminiano

Canaletto (I): Piazza San marco gegen San Geminiano [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 68,5 × 93,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazonale Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Piazza San marco gegen San Geminiano« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Teniers d. J., David: Der Künstler in seinem Studio

Teniers d. J., David: Der Künstler in seinem Studio [Kunstwerke]

Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 1635 Maße: 54,6 × 77,5 cm Technik: Tafel Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Teniers d. J., David: Der Künstler in seinem Studio« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Ritter mit zwei Söhnen, Detail

Cranach d. Ä., Lucas: Ritter mit zwei Söhnen, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1518–1521 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Linker ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Ritter mit zwei Söhnen, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Katharinenaltar, Gesamtansicht

Cranach d. Ä., Lucas: Katharinenaltar, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Langtitel: Katharinenaltar, Gesamtansicht, linker Flügel: Die Heiligen Dorothea, Agnes und Kunigunde, Mitteltafel: Martyrium der Hl. Katharina, rechter Flügel: Die Heiligen Barbara, Ursula und Margaretha Entstehungsjahr: 1506 ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Katharinenaltar, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holbein d. J., Hans: Porträt der Lady Margaret Butts

Holbein d. J., Hans: Porträt der Lady Margaret Butts [Kunstwerke]

Künstler: Holbein d. J., Hans Entstehungsjahr: 1543 Maße: 46 × 37 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Isabella Steward Gardner Museum Epoche: ...

Werk: »Holbein d. J., Hans: Porträt der Lady Margaret Butts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon