Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Margareta

Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Margareta [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Gebetbuchs Maximilians I. Entstehungsjahr: um 1480–1520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...

Werk: »Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Margareta« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kinderspiele, Detail [10]

Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kinderspiele, Detail [10] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Serie der sogenannten bilderbogenartigen Gemälde, Szene: Die Kinderspiele, Detail Entstehungsjahr: 1560 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kinderspiele, Detail [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kinderspiele, Detail [13]

Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kinderspiele, Detail [13] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Serie der sogenannten bilderbogenartigen Gemälde, Szene: Die Kinderspiele, Detail Entstehungsjahr: 1560 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Die Kinderspiele, Detail [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Turmbau zu Babel, Detail [10]

Bruegel d. Ä., Pieter: Turmbau zu Babel, Detail [10] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1563 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Turmbau zu Babel, Detail [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Jan: Seehafen mit der Predigt Christi

Bruegel d. Ä., Jan: Seehafen mit der Predigt Christi [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Jan Entstehungsjahr: 1. Viertel 17. Jh. Maße: 78 × 119 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Jan: Seehafen mit der Predigt Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruyn d. Ä., Bartholomäus: Porträt einer jungen Frau

Bruyn d. Ä., Bartholomäus: Porträt einer jungen Frau [Kunstwerke]

Künstler: Bruyn d. Ä., Bartholomäus Entstehungsjahr: 1539 Maße: 38 × 26,5 cm Technik: Eichenholz Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog-Anton-Ulrich-Museum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruyn d. Ä., Bartholomäus: Porträt einer jungen Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Padua, Brentakanal und Porta Portello

Canaletto (I): Padua, Brentakanal und Porta Portello [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 59,7 × 106,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art ...

Werk: »Canaletto (I): Padua, Brentakanal und Porta Portello« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heintz d. Ä., Joseph: Porträt des Kaisers Rudolf II.

Heintz d. Ä., Joseph: Porträt des Kaisers Rudolf II. [Kunstwerke]

Künstler: Heintz d. Ä., Joseph Entstehungsjahr: 1594 Maße: 16 × 13 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Manierismus Land: Schweiz ...

Werk: »Heintz d. Ä., Joseph: Porträt des Kaisers Rudolf II.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: Porträt der Jeanne Hébuterne (I)

Modigliani, Amedeo: Porträt der Jeanne Hébuterne (I) [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1918 Maße: 92 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Porträt der Jeanne Hébuterne (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1650 (I): Das Hirtenmädchen Radha

Indischer Maler um 1650 (I): Das Hirtenmädchen Radha [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1650 (I) Entstehungsjahr: um 1650 Technik: Deckfarben, Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogul-Schule ...

Werk: »Indischer Maler um 1650 (I): Das Hirtenmädchen Radha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Fuldaer Schule (I): Der Evangelist Lukas

Meister der Fuldaer Schule (I): Der Evangelist Lukas [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Fuldaer Schule (I) Entstehungsjahr: um 840 Technik: Pergament Epoche: Karolingische Malerei Land: Frankreich und Deutschland Kommentar: Buchmalerei

Werk: »Meister der Fuldaer Schule (I): Der Evangelist Lukas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Porträt desDr. Johannes Schöner

Cranach d. Ä., Lucas: Porträt desDr. Johannes Schöner [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Langtitel: Porträt des Magdeburger Theologen Dr. Johannes Schöner Entstehungsjahr: 1529 Maße: 52 × 35 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Brüssel ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Porträt desDr. Johannes Schöner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Millet (I), Jean-François: Landschaft mit Bogenbrücke

Millet (I), Jean-François: Landschaft mit Bogenbrücke [Kunstwerke]

Künstler: Millet (I), Jean-François Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 54,5 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand, auf Eichenholz aufgeklebt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Alte Meister ...

Werk: »Millet (I), Jean-François: Landschaft mit Bogenbrücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Hieronymus

Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Gebetbuchs Maximilians I. Entstehungsjahr: um 1480–1520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...

Werk: »Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Athanasius

Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Athanasius [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Gebetbuchs Maximilians I. Entstehungsjahr: um 1480–1520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...

Werk: »Meister des Gebetbuchs Maximilians I.: Hl. Athanasius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu d. Ä., Jörg: Aggsbacher Altar, Szene: Kreuzigung

Breu d. Ä., Jörg: Aggsbacher Altar, Szene: Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Breu d. Ä., Jörg Entstehungsjahr: 1501 Maße: 92 × 128 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Spätgotik Land: Deutschland ...

Werk: »Breu d. Ä., Jörg: Aggsbacher Altar, Szene: Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Selbstporträt im 77. Lebensjahr

Cranach d. Ä., Lucas: Selbstporträt im 77. Lebensjahr [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1550 Maße: 67 × 49 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Selbstporträt im 77. Lebensjahr« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tizian: Porträt von François I., König von Frankreich

Tizian: Porträt von François I., König von Frankreich [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 109 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Tizian: Porträt von François I., König von Frankreich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Drei Mädchen mit gelben Strohhüten (I)

Macke, August: Drei Mädchen mit gelben Strohhüten (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 66 × 48 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Gemeentemuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Drei Mädchen mit gelben Strohhüten (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Tuchgaden

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Tuchgaden [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,2 × 13,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Tuchgaden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon