Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [1]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 1179–1203 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: Hergestellt in Benevent

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [2]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 1179–1203 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: Hergestellt in Benevent

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [3]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 1179–1203 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: Hergestellt in Benevent

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [4]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 1179–1203 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: Hergestellt in Benevent

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Martyrologium-Regula S. Benedicti« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Kirche und Scuola della Carità von der Marmorwerkstatt am Campo S. Vitale aus

Canaletto (I): Kirche und Scuola della Carità von der Marmorwerkstatt am Campo S. Vitale aus [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1728 Maße: 124 × 163 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Kirche und Scuola della Carità von der Marmorwerkstatt am Campo S. Vitale aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Schauspielers am k.k. Burgtheater Carl Wilhelm Lucas

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Schauspielers am k.k. Burgtheater Carl Wilhelm Lucas [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1839 Maße: 31,6 × 26 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Galerie Bruno Meissner Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Schauspielers am k.k. Burgtheater Carl Wilhelm Lucas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49

Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49 [Kunstwerke]

Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1843 Maße: 25,8 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag

Turner, Joseph Mallord William: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag (Tabley, the Seat of Sir J. F. Leicester, Bart.: Windy Day) Entstehungsjahr: 1809 Maße: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick vom Campo S. Sofia südostwärts auf den Ponte di Rialto, Detail

Canaletto (I): Canal Grande, Blick vom Campo S. Sofia südostwärts auf den Ponte di Rialto, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1756 Maße: 119 × 185 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick vom Campo S. Sofia südostwärts auf den Ponte di Rialto, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Venedig vom Canale della Giudecca aus, Chiesa di S. Maria della Salute

Turner, Joseph Mallord William: Venedig vom Canale della Giudecca aus, Chiesa di S. Maria della Salute [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Venedig vom Canale della Giudecca aus, Chiesa di S. Maria della Salute (Venice, from the Canale della Giudecca, Chiesa di S. Maria della Salute, &c. ) Entstehungsjahr: 1840 ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Venedig vom Canale della Giudecca aus, Chiesa di S. Maria della Salute« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen

Turner, Joseph Mallord William: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen (Tabley, Cheshire, the Seat of Sir J. F. Leicester, Bart.: Calm Morning) Entstehungsjahr: 1809 Maße: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit«

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit« [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1723–1724 Technik: Fresko an Emporenbrüstung Aufbewahrungsort: Freising Sammlung: Dom Mariä Geburt und St. Korbinian Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Eggen

Larsson, Carl: Eggen [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: ... ... 50 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: K.O. Bonniers Samling Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Eggen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bosch, Hieronymus: Versuchung des Hl. Antonius

Bosch, Hieronymus: Versuchung des Hl. Antonius [Kunstwerke]

Künstler: Bosch, Hieronymus Entstehungsjahr: ... ... 59 × 51 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: s-Hertogenbosch Sammlung: Sammlung F. van Lanschot Epoche: Renaissance Land: Niederlande Kommentar ...

Werk: »Bosch, Hieronymus: Versuchung des Hl. Antonius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chu Ta: Zwei Vögel

Chu Ta: Zwei Vögel [Kunstwerke]

Künstler: Chu Ta Entstehungsjahr: ... ... und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Oiso (Japan) Sammlung: Sammlung K. Sumitomo Epoche: Ch'ing-Malerei Land: China ...

Werk: »Chu Ta: Zwei Vögel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Gitarre [1]

Gris, Juan: Gitarre [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Telefónica de Espana, S.A. Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Gitarre [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Harlekin

Gris, Juan: Harlekin [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Telefónica de Espana, S.A. Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Harlekin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corinth, Lovis: Rosen [2]

Corinth, Lovis: Rosen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatsammlung Courtesy Christie's Epoche: Impressionismus Land: Deutschland

Werk: »Corinth, Lovis: Rosen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Der Garten

Gris, Juan: Der Garten [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Telefónica de Espana, S.A. Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Der Garten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Monet, Claude: Seerosen [2]

Monet, Claude: Seerosen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Walter P. Chrysler, Jr. Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Monet, Claude: Seerosen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon