Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1732 Maße: 46,5 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock ...
Künstler: Kao K'o-kung Entstehungsjahr: 1333 Maße: 158 × 75 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Taipe (Formosa) Sammlung: Sammlung der Chinesischen Nationalregierung ...
Künstler: Kao K'o-kung Entstehungsjahr: 12701310 Maße: 48,9 cm hoch Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China ...
Künstler: Kao Ch'i-p'ei Entstehungsjahr: 17001734 Maße: 27 × 33 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Museum Asiatischer Kunst Land ...
Künstler: Lo P'ing Entstehungsjahr: 1798 Maße: 44 cm breit Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Privatsammlung Land: China ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1732 Maße: 47 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 76 × 114,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum Epoche: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 125 × 204 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Barock ...
Künstler: Kao K'o-ming Entstehungsjahr: 1035 Maße: 42cm hoch ... ... Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung J.M. Crawford jr. Land: China Kommentar ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 140,5 × 204,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1727 Maße: 170,2 × 132 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1877 Maße: 68,5 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Viktorianische Kunst Land: ...
Künstler: Sun K'o-hung Langtitel: Handrolle »Gewählte Vergnügungen für Musestunden«, Detail: Der aufgehende Mond Entstehungsjahr: 15551610 Maße: 28 cm hoch Technik: Tusche und Farbe auf Papier ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1749 Maße: 45,5 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Roy Miles Gallery Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1749 Maße: 122 × 249 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Earl of Malmesbury Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Miller, Lewis Entstehungsjahr: 1846 Maße: 45,7 × 114,2 cm Technik: Tusche und Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: York Sammlung: Historical Society of York County Epoche: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 108 × 129,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1760 Maße: 45 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1726 Maße: 133,5 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 96 × 137,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connectitut) Sammlung: Yale Center for British Art ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro