Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Aertsen, Pieter: Christus und die Ehebrecherin

Aertsen, Pieter: Christus und die Ehebrecherin [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: 1559 Maße: 122 × 177 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Aertsen, Pieter: Christus und die Ehebrecherin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero

Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Fresko auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Alcina empfängt Ruggero« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Der Sturz des Hl. Paulus

Abbate, Niccolò dell': Der Sturz des Hl. Paulus [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 177,5 × 128 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Der Sturz des Hl. Paulus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aertsen, Pieter: Marktszene (Ecce Homo Fragment)

Aertsen, Pieter: Marktszene (Ecce Homo Fragment) [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 59,5 × 122,5 cm Technik: Öl auf Eichenholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Aertsen, Pieter: Marktszene (Ecce Homo Fragment)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Heinrich: München, Marienplatz mit Schranne

Adam, Heinrich: München, Marienplatz mit Schranne [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1843 Maße: 44,5 × 64 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Adam, Heinrich: München, Marienplatz mit Schranne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ägyptischer Maler um 1360 v. Chr.: Die Göttin Iris

Ägyptischer Maler um 1360 v. Chr.: Die Göttin Iris [Kunstwerke]

Künstler: Ägyptischer Maler um 1360 v. Chr. Entstehungsjahr: um 1380–1335 v. Chr. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Karnak Sammlung: Museum Land: Ägypten

Werk: »Ägyptischer Maler um 1360 v. Chr.: Die Göttin Iris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ägyptischer Maler um 1430 v. Chr.: Grabkammer: Esel

Ägyptischer Maler um 1430 v. Chr.: Grabkammer: Esel [Kunstwerke]

Künstler: Ägyptischer Maler um 1430 v. Chr. Langtitel: Grabkammer eines Unbekannten, Szene: Esel Entstehungsjahr: um 1448–1422 v. Chr. Maße: 21 × 31 cm Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Ägyptischer Maler um 1430 v. Chr.: Grabkammer: Esel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ägyptischer Meister der XVIII. Dynastie: Vier Nubier

Ägyptischer Meister der XVIII. Dynastie: Vier Nubier [Kunstwerke]

Künstler: Ägyptischer Meister der XVIII. Dynastie Langtitel: Grabkammer des Sobkhotpe, Statthalter: Vier Nubier Entstehungsjahr: um 1400 v. Chr. Maße: 79 × 100 cm Technik: Tempera Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Ägyptischer Meister der XVIII. Dynastie: Vier Nubier« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus

Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus [Kunstwerke]

Künstler: Adalpertus Langtitel: Codex Aureus von St. Emmeram, Szene: Porträt des Abtes Ramwoldus Entstehungsjahr: um 1000 Maße: 42 × 33 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: München Sammlung: ...

Werk: »Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Landschaft mit Damen und Reitern

Abbate, Niccolò dell': Landschaft mit Damen und Reitern [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: Mitte 16. Jh. Maße: 116 × 159 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus ...

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Landschaft mit Damen und Reitern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abbate, Niccolò dell': Die Rettung Moses aus dem Wasser

Abbate, Niccolò dell': Die Rettung Moses aus dem Wasser [Kunstwerke]

Künstler: Abbate, Niccolò dell' Entstehungsjahr: um 1560 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Abbate, Niccolò dell': Die Rettung Moses aus dem Wasser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland ...

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg: Der Katalog der Sterne

Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg: Der Katalog der Sterne [Kunstwerke]

Künstler: Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg Entstehungsjahr: 1400–50 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Nationalbibliothek Land: Orient

Werk: »Abd er Rahman es Sufi von Ulugh Beg: Der Katalog der Sterne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alberegno, Jacobello: Triptychon der Apokalypse, Ausschnitt

Alberegno, Jacobello: Triptychon der Apokalypse, Ausschnitt [Kunstwerke]

Künstler: Alberegno, Jacobello Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 14. Jh. Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Academia Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Alberegno, Jacobello: Triptychon der Apokalypse, Ausschnitt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ägyptischer Maler um 1500 v. Chr.: Grabkammer: Wandgestaltung

Ägyptischer Maler um 1500 v. Chr.: Grabkammer: Wandgestaltung [Kunstwerke]

Künstler: Ägyptischer Maler um 1500 v. Chr. Langtitel: Grabkammer eines Unbekannten, Szenen der Wandgestaltung Entstehungsjahr: um 1500 v. Chr. Maße: 75 × 105 cm Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben ...

Werk: »Ägyptischer Maler um 1500 v. Chr.: Grabkammer: Wandgestaltung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aelst, Willem van: Stillleben mit Jagdgeräten und toten Vögeln

Aelst, Willem van: Stillleben mit Jagdgeräten und toten Vögeln [Kunstwerke]

Künstler: Aelst, Willem van Entstehungsjahr: 1668 Maße: 68 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Aelst, Willem van: Stillleben mit Jagdgeräten und toten Vögeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aelst, Willem van: Stillleben mit erlegten Vögeln und Jagdgeräten

Aelst, Willem van: Stillleben mit erlegten Vögeln und Jagdgeräten [Kunstwerke]

Künstler: Aelst, Willem van Entstehungsjahr: 1660 Maße: 86,5 × 68 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Aelst, Willem van: Stillleben mit erlegten Vögeln und Jagdgeräten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ägyptischer Maler um 1340: Fabelbuch, Szene: Der Bär und die Affen

Ägyptischer Maler um 1340: Fabelbuch, Szene: Der Bär und die Affen [Kunstwerke]

Künstler: Ägyptischer Maler um 1340 ... ... × 9,7 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Freer Gallery of Art Land: Vorderer Orient ...

Werk: »Ägyptischer Maler um 1340: Fabelbuch, Szene: Der Bär und die Affen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aiwasowskij, Iwan Konstantinowitsch: Die große Reede bei Kronstadt

Aiwasowskij, Iwan Konstantinowitsch: Die große Reede bei Kronstadt [Kunstwerke]

Künstler: Aiwasowskij, Iwan Konstantinowitsch Entstehungsjahr: 1836 Maße: 71,5 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...

Werk: »Aiwasowskij, Iwan Konstantinowitsch: Die große Reede bei Kronstadt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon