Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...
Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1881 Maße: 110 × 78,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Peck, Sheldon Entstehungsjahr: 1845 Maße: 88,3 × 220,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Springfield (Illinois) Sammlung: Illinois State Museum Collection Epoche: Amerikanische ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 182425 Maße: 60,7 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Bard, James Entstehungsjahr: 1836 Maße: 55,9 × 139,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Newport News (Virginia) Sammlung: Mariners Museum Epoche: Amerikanische Malerei ...
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr: 1892 Maße: 65,5 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1915 Maße: 46 × 38 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 165560 Maße: 38 × 60 cm Technik: Rote und schwarze Kreide, Wasserfarben Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Lane, Fitz Hugh Entstehungsjahr: 1863 Maße: 40,6 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Land: Amerika ...
Künstler: Bard, James Entstehungsjahr: 1836 Maße: 58,4 × 146 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Newport News (Virginia) Sammlung: Mariners Museum Epoche: Amerikanische Malerei des ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 18831885 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Ward, James Entstehungsjahr: 1807 Maße: 74 × 118 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1750 Maße: 49 × 36,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1732 Maße: 46,5 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Veneziano, Paolo Entstehungsjahr: 14. Jh. Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Museo Civico Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1912 Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Land: Schweden
Künstler: Madhu Langtitel: Akbar-Nâma von Abû'l Fazl, Szene: Akbar durchquert den Ganges Entstehungsjahr: 1600 Maße: 33,4 × 20,1 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18161818 Maße: 85 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Rokoko, Klassizismus ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro