Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vedutenmalerei ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazionale d'Arte Antica Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 142 × 214 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1888 Maße: 27 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweiz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: ...
Künstler: Rottmann, Carl Anton Joseph Entstehungsjahr: 1822 Maße: 32 × 48 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Deutschland
... Künstler: Davis, William M. Entstehungsjahr: nach 1870 Maße: 20,9 ... ... cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stony Brook, N.Y. Sammlung: Museums at Stony Brook, Geschenk von Mrs. ...
Künstler: Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1873 Maße: 98 × 79,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 52,5 × 54,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,2 × 13,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: ... ... 56 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße: ... ... 97 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,3 × 26,4 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Jensen, Christian Albrecht Entstehungsjahr: 1858 Maße: 31 × 25 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Romantik Land: Dänemark ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 12,4 × 9,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 23,4 × 18,1 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,8 × 11,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Eymer, Julius Christoph Anton ... ... Maße: 33 × 47 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 8,4 × 10,4 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Thoma, Hans Entstehungsjahr: ... ... × 71,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Symbolismus, Realismus ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße: ... ... 55 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro