Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State ...
Künstler: Niegelssohn, J. A. E. Entstehungsjahr: 1788 Maße: 67 × 100 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Fulda Sammlung: Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie ...
Künstler: Rottmann, Carl Anton Joseph Entstehungsjahr: 1822 Maße: 32 × 48 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Deutschland
... Künstler: Davis, William M. Entstehungsjahr: nach 1870 Maße: 20,9 ... ... cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stony Brook, N.Y. Sammlung: Museums at Stony Brook, Geschenk von Mrs. ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 52,5 × 54,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,2 × 13,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: ... ... 56 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße: ... ... 97 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,3 × 26,4 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 12,4 × 9,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 23,4 × 18,1 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,8 × 11,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Eymer, Julius Christoph Anton ... ... Maße: 33 × 47 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 8,4 × 10,4 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Thoma, Hans Entstehungsjahr: ... ... × 71,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Symbolismus, Realismus ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße: ... ... 55 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,3 × 9,2 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,5 × 18 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Morgenstern, Carl Entstehungsjahr: ... ... 5 × 44 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,3 × 26,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro